Mehr als 150 Journalistinnen und Journalisten berichten rund um die Uhr für Sie über das Geschehen in Deutschland und der Welt.
Zum journalistischen Leitbild von t-online.Anzügliche Bilder WhatsApp-Feature soll Privatsphäre steigern

Wer Fotos bei WhatsApp verschickt, muss eine große Portion Vertrauen mitgeben. Doch das könnte sich bald ändern: WhatsApp plant angeblich ein Update, um Kunden mehr Kontrolle über ihre Bilder zu geben.
Der Messenger-Dienst WhatsApp plant nach Medieninformationen ein neues Feature, das den Kunden mehr Privatsphäre verspricht. Können Nutzer bisher schon Nachrichten mit einem Ablaufdatum versehen, soll dies bald auch für Medien wie Fotos oder Videos möglich sein. Zuerst berichtete das Portal Wabetainfo über das mögliche Update.
Und so soll es funktionieren: Wenn Nutzer ein Foto schicken – womöglich eines, das nur für gewisse Augen gedacht ist – kann der Empfänger es nur einmal öffnen. Verlässt er das Foto und den Chat, werde das Foto automatisch gelöscht. Danach fehlt jede Spur des Videos – es gibt also auch keinen Hinweis, dass ein Foto oder Video gelöscht wurde.
Es ist auch anzunehmen, dass diese Fotos nicht sofort in der Galerie des Empfängers gespeichert werden – denn alles andere würde den Sinn der selbstlöschenden Fotos untergraben. Absolute Sicherheit gibt es aber natürlich auch nicht, falls das neue Feature kommt: Denn WhatsApp meldet aktuell nicht, wenn Nutzer Screenshots von einer Nachricht oder einem Bild machen.
Wer also anzügliche Fotos verschickt, sollte sich auch weiterhin sicher sein, dass der Empfänger vertrauensvoll mit den Bildern umgeht.
- Chip: So verändern sich WhatsApp-Chats bald
- Netzwelt.de: WhatsApp plant "Sexting-Update"
- Wabetainfo.com: WhatsApp beta for Android. What's new?