Fliege, Fondue und Flip-Flops iPhone-Nutzer bekommen 117 neue Emojis

Emojis können helfen, Gefühle in Textnachrichten besser rüberzubringen. Mittlerweile gibt es mehr als 3.000 der Bildchen – und für iPhone-Nutzer sind es jetzt einige mehr.
Apple hat am Donnerstag Version 14.2 seines Betriebssystems iOS für iPhones veröffentlicht. Das Update bringt einige Neuerungen für das System und behebt viele Fehler. Dazu erhalten iOS-Nutzer 117 neue Emojis.
Damit können iPhone-Nutzer auf 3.292 Emojis zugreifen, wie das Online-Nachschlagwerk für Emojis "Emojipedia" auf seinem Blog schreibt. Bisher waren es 3.175. Zu den Highlights gehören laut "Emojipedia" beispielsweise ein lächelndes Emoji mit Maske, was bisher in Beta-Versionen von iOS verfügbar war.
Wir benötigen Ihre Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen X-Inhalt anzuzeigen. Sie können diesen (und damit auch alle weiteren X-Inhalte auf t-online.de) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.
Zu den Neuheiten gehört auch ein Fondue-Emoji – gerade rechtzeitig zum Jahresausklang.
Nutzer können nun auch auf mehr geschlechtsneutrale Emojis zugreifen. So gibt es einen geschlechtsneutralen Emoji in Anzug oder Schleier. Zudem gibt es jetzt eine Frau in Anzug oder einen Mann in Schleier. Mit dem neuen Emoji-Set können auch Männer Babys mit der Flasche füttern. Bisher gab es nur ein Emoji einer stillenden Frau.
Daneben gibt es jetzt einen Smiley mit Verkleidung, neue Tiere wie Robbe oder Biber und eine Handgeste mit zusammengekniffenen Fingern. Neu ist auch das Transgendersymbol. Eine Fotoshow mit allen neuen Emojis finden Sie hier.
Neuerungen für iOS
iOS-Nutzer erhalten zudem acht neue Hintergrundbilder sowie eine neue Mediensteuerung im Control-Center. Auch ist die Musikerkennungssoftware Shazam im System integriert und lässt sich per Schalter aktivieren. Wer zu laut Musik über Kopfhörer hört, wird nun vom System gewarnt. Die Funktion "optimiertes Laden" ist jetzt auch für Apples AirPods verfügbar. Das soll die Akkulebenszeit der Geräte erhöhen, indem es sie nur bis 80 Prozent lädt.
Dazu hat Apple einige Fehler behoben und Sicherheitslücken gestopft. Ihr System sollte Sie im Normalfall automatisch darüber informieren, wenn Updates verfügbar sein. Ansonsten finden Sie die Option in den "Einstellungen", dann "Allgemein" und "Softwareupdate".