t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeDigitalAktuelles

Preisvergleiche: Schnäppchen-Strategien fürs Onlineshopping


Preisvergleiche
Schnäppchen-Strategien fürs Onlineshopping

Von dpa
31.08.2020Lesedauer: 1 Min.
Informiert zum Einkaufen: Wer sich etwas Zeit beim Onlineshopping nimmt, spart Geld und kauft sicherer ein.Vergrößern des Bildes
Informiert zum Einkaufen: Wer sich etwas Zeit beim Onlineshopping nimmt, spart Geld und kauft sicherer ein. (Quelle: Christin Klose/dpa-tmn./dpa)
News folgen

Berlin (dpa/tmn) - Dem Schnäppchenwahn sind schon zahllose Käuferinnen und Käufer verfallen. Doch wer wirklich günstig und sicher im Internet einkaufen möchte, sollte vorher sorgfältig die Preise beobachten und dann mehr als nur einen Preisvergleichsdienst befragen, berichtet "c't" (Ausgabe 18/20). Acht solcher Dienstleister hat das Fachmagazin getestet.

Denn zum einen gebe es bei den durch die Dienste ermittelten Preisen eine große Streuung sowie teils große Schwankungen. Ist die Anschaffung nicht dringlich, tut man gut daran, sich etwas Zeit zu lasssen und die Marktentwicklung zu beobachten.

Zum anderen könne man deren Empfehlungen für Angebote nicht immer blind vertrauen. Gibt es ein vermeintlich besonders günstiges Schnäppchen, das bei einem Anbieter deutlich billiger ist als bei allen anderen, könnte ein Fake-Shop hinter dem Angebot stecken.

Zudem kann es sich um internationale Ware handeln, bei der in Deutschland die Herstellergarantie nicht greift. Oder es wird aus Fernost versendet und der Käufer muss am Ende unter Umständen noch Einfuhrsteuer sowie Zollgebühren draufzahlen.

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...



Telekom