Stiftung Warentest klärt auf Wie Sie herausfinden, welcher Drucker zu Ihnen passt

Welcher Drucker soll aufs Kassenband? Das kommt darauf an, wofür das Gerät genutzt werden soll. Stiftung Warentest gibt Tipps für den Kauf des richtigen Druckers.
Laserdrucker drucken Texte schärfer und meist auch schneller aus – im Vergleich zu Geräten mit Tintenstrahl-Technik ist ihr Betrieb allerdings teurer. Zu diesem Schluss kommt die Stiftung Warentest, die für die Zeitschrift "test" (Ausgabe 9/2018) mehrere Modelle untersucht hat.
- Trackingpunkte: Wie Sie verhindern, dass Ihr Laserdrucker geheime Botschaften hinterlässt
- Günstiger drucken: Bei diesen Herstellern können Sie zu Billigtinte greifen
- "Weg in die Zukunft": Bundeswehr soll Ersatzteile aus 3D-Druckern bekommen
Die Tintengeräte haben ihre Stärken demnach beim Fotodruck – besonders dann, wenn Spezialpapier genutzt wird. Bei den Lasermodellen sorgt spezielles Fotopapier kaum für bessere Ergebnisse. Wer einen Laserdrucker haben will und viele Texte druckt, sollte einen Blick auf Schwarz-Weiß-Modelle werfen. Sie bieten die Vorteile der Lasertechnik ohne die Kosten der Farblaserdrucker.
- dpa-tmn