Nutzer wollten es so WhatsApp zeigt bald den Stinkefinger

Jahrelang sehnten sich die Nutzer von WhatsApp angeblich danach, sich gegenseitig den Mittelfinger zeigen zu können. In der Beta-Version der Android-App ist die Hand mit dem provokant aufragenden "Stinkefinger" in sechs Hautfarben bereits nutzbar. Den Mittelfinger finden Sie, wenn Sie neben der Texteingabezeile auf das kleine Smiley tippen und dann die diversen Fingergesten ansteuern.
Stinkefinger noch nicht für alle
Bisher können diesen Fingerzeig aber nur die Nutzer sehen, die ebenfalls die Beta-Version installiert haben. Auch auf dem empfangenden Gerät muss die entsprechende Grafik vorhanden sein – ansonsten erscheint anstelle des Emojis nur ein Fragezeichen. Erst wenn alle Smartphone-Apps für die diversen Betriebssysteme entsprechend aktualisiert wurden, kann die unhöfliche Geste flächendeckend zum Einsatz kommen.
Das Update mit dem Mittelfinger (derzeitiger Versionsstand 2.12.210) können Sie als APK-Datei direkt bei WhatsApp herunterladen und manuell installieren. Im Google Play App-Store werden nur die finalen Versionen von WhatsApp angeboten. Eventuell müssen sie bei Android vorher unter "Sicherheit" freischalten, dass Apps auch aus unbekannten Quellen installiert werden dürfen.
Ob und wann die iOS-Version und die Windows-Phone-Version von WhatsApp auch den Stinkefinger bekommen, ist nicht bekannt. Doch es ist damit zu rechnen: Es wäre ziemlich doch unfair, wenn nur Android-Nutzer untereinander solche Unhöflichkeiten austauschen dürften.