Das Ende einer Technik Auch LG will keine Plasma-Fernseher mehr herstellen

Das Ende der einstigen Vorzeige-Fernseher ist besiegelt: Als letzter unter den TV-Herstellern hat nun auch der südkoreanische Konzern LG bekanntgegeben, die Produktion von Plasma-Fernsehern einzustellen. Nachdem bereits Panasonic und Samsung ihren Rückzug bekanntgaben, bleibt den Fans der geschätzten Technik nicht mehr viel Zeit beim Restekauf.
Mit dem Übergang zur Digital-Technik galt die Plasma-Technik lange Zeit als zukunftsweisend. Anders als LCD wurde sie eigens für Flachbildfernseher entwickelt und hat nach wie vor viele Befürworter. Plasma-Bilder zeichnen sich durch schlierenfreie Darstellung und hohen Kontrast aus, Farben bleiben auch beim seitlichen Betrachten erhalten. Während LCD-Panels von hinten angestrahlt werden, leuchtet bei der Plasma-Technik jeder Bildpunkt einzeln. Da schwarze Bildinhalte gar nicht beleuchtet werden, bleiben sie schwarz.
Doch Plasma-Fernseher erreichen nicht die Leuchtkraft von LCDs – in hell beleuchteten Verkaufsräumen wirkt das Bild eines Plasma-Fernsehers dunkler. Auch der höhere Energieverbrauch führte dazu, dass immer mehr Kunden sich für einen LCD-Fernseher entschieden. Spätestens, als auch großformatige LCD-Fernseher bezahlbar wurden, geriet Plasma ins Abseits.
Noch Plasma-Fernseher im Handel
Seit dem Rückzug von Panasonic, der sich als Qualitätshersteller verstand, setzen die verbliebenen Hersteller Samsung und LG eher auf günstigere Plasma-Fernseher, an denen Kritiker jedoch schwächere Kontraste bemängeln. Spitzengeräte sind deswegen oft nur noch schwer zu bekommen, doch auch die Gesamtauswahl wird durch den Entschluss von LG zwangsläufig immer kleiner. Wer beabsichtigt, sich noch einen Plasma-Fernseher zu kaufen, sollte die Entscheidung also nicht auf die lange Bank schieben.
LG war der letzte Hersteller
Die südkoreanische Nachrichtenagentur Yonhap zitierte Zahlen der Marktforscher von DisplaySearch, wonach der weltweite Absatz von 10,3 Millionen Geräten im vergangenen Jahr auf 5 Millionen Stück 2015 sinken könnte. Der Anbieter Samsung SDI hatte bereits im Juni erklärt, die Fertigung von Plasma-Bildschirmen zu beenden, nachdem schon Panasonic seinen Rückzug aus dieser Technik bekanntgab. Alle anderen Hersteller wie etwa Pioneer hatten schon vor Jahren die Plasma-Produktion eingestellt.
Geeigneter Zeitpunkt
LG wolle prüfen, wann der geeignete Zeitpunkt für den Schritt sei, wurde der Leiter der Abteilung für Heimunterhaltung, Ha Hyun Hwoi, am Montag von einer Sprecherin des zweitgrößten südkoreanischen TV-Herstellers hinter Branchenführer Samsung zitiert. Einzelheiten zu den Einstellungsplänen sollen laut Ha zu einem späteren Zeitpunkt erfolgen. Aus Firmenkreisen hieß es, die Produktion solle noch vor Jahresende eingestellt werden.
LG setzt unter anderem bei Fernsehern auf die OLED-Technik (organische Leuchtdioden). OLED werde eine wichtige Rolle bei der Umgestaltung der Branche spielen, wurde Ha Hyun Hwoi von Yonhap zitiert.