Handy & Smartphone Samsung Galaxy S4 feiert in New York Premiere

Das Rätselraten um Ausstattung und Funktionen des Samsung Galaxy S4 hat ein Ende. Sogar Apple zeigte sich noch ungewöhnlich nervös, kurz bevor Samsung sein neues Top-Smartphone in der Nacht zum Freitag in New York präsentierte – und das zurecht. Denn das Samsung Galaxy S4 kann ohne Zweifel Einiges bieten, was das iPhone nicht hat.
Wie zu erwarten war, soll das neue Samsung-Flaggschiff weniger durch spektakuläre Hardware oder Design-Änderungen als durch neue Funktionen beeindrucken. Optisch unterscheidet sich das Samsung Galaxy S4 kaum vom Galaxy S3. Das Display ist von 4,8 Zoll (12,2 Zentimeter) auf 5 Zoll (12,7 Zentimeter) Bildschirmdiagonale gewachsen. Beim Gehäuse ist Samsung dem Kunststoff treu geblieben.
Wie Spitzenmodelle von HTC oder Sony löst auch das Super-Amoled-Display des Galaxy S4 mit Full-HD auf (1920 × 1080 Pixel). Die Hauptkamera legt von 8 auf 13 Megapixel zu, während die Front-Kamera für die Videotelefonie unverändert bei 2 Megapixel liegt.
Kamera mit neuen Bild-Funktionen
Für die Digitalkamera im Galaxy S4 hat Samsung viele neue Ideen umgesetzt. So erkennt eine "Eraser" genannte Funktion die bei Momentaufnahmen bewegten Objekte und kann diese dann aus dem Bild löschen. Neu ist auch die Möglichkeit, mit beiden Kameras gleichzeitig Fotos oder Videos aufzuzeichnen, also Motiv und Fotografen zusammen abzulichten.
Bewegte und unbewegte Fotos
Über eine Cinema-Photo-Funktion nimmt die Hauptkamera des Samsung Galaxy S4 zudem kurze Videos auf, bei denen man mit dem Finger Bereiche markieren kann, die statisch erscheinen sollen. Das Smartphone berechnet daraus ein animiertes Standbild, auf dem zum Beispiel eine Person vor einem scheinbar unbewegten Hintergrund gezeigt wird.
Achtkern-Prozessor bekommt nicht jeder
Für überdurchschnittliche Leistung soll ein kraftvoller Achtkern-Prozessor (Exynos 5410 Octa mit 1,6 Gigahertz) sorgen. Samsung wies jedoch daraufhin, dass das Galaxy S4 mit acht Kernen nicht in allen Ländern angeboten werde. In manchen Regionen werde das Smartphone stattdessen mit einem Vierkern-Prozessor verkauft. Der Arbeitsspeicher ist mit zwei Gigabyte üppig bemessen – ebenso wie der Akku (2600 mAh). Der interne Speicher beträgt wahlweise 16, 32 oder 64 Gigabyte und lässt sich per microSD-Karte erweitern.
Samsung Galaxy S4 ohne Augensteuerung
Im Vorfeld des offiziellen Samsung-Events sorgte vor allem eine vermeintliche Augensteuerung namens "Smart scroll" für Aufregung. Tatsächlich kann das Galaxy S4 zwar keine Augenbewegungen deuten, mithilfe von Smart scroll kann der Nutzer aber Internettexte nach oben und unten verschieben, indem er das Smartphone leicht nach vorn oder hinten neigt. Die Neigungssensoren des Galaxy S4 verstehen diese Gesten als Scroll-Befehl. Die Funktion "Smart pause" hält ein laufendes Video automatisch an, sobald sich der Kopf vom Display wegdreht. Als Augensteuerung kann dies jedoch nicht gelten.
Mit schwebenden Fingern surfen
Mit einer Handbewegung vor dem Telefon lassen sich Bilder oder Seiten weiterblättern – ganz ohne Berührung. Wer eine E-Mail nur kurz anlesen will, hält den Finger knapp über dem Bildschirm. Es erscheint ein Vorschautext. Wer weiterlesen möchte, kann dann auf den Bildschirm tippen. Das soll sogar mit Handschuhen klappen. Wer diese Funktion nutzen möchte, kann dies allerdings nur mit speziell angepassten Apps.
Galaxy S4 mit Fernbedienung und Übersetzer
Das S4 solle "ein Begleiter sein, der uns dabei hilft, das Leben in vollen Zügen zu genießen", sagte Samsungs Mobilfunk-Chef J.K. Shin bei der Vorstellung. Der "S Translator" übersetzt automatisch E-Mails oder andere Texte. Mit dem Programm "S Health" kann man seine Gesundheit kontrollieren: Es registriert Schritte, die Umgebungstemperatur und die Luftfeuchtigkeit. Dank eines eingebauten Infrarot-Senders funktioniert das Galaxy S4 als Fernbedienung für Fernseher nicht nur von Samsung.
Vorbestellungen des Galaxy S4 bereits möglich
Das Samsung Galaxy S4 soll im April in den Farben Schwarz und Weiß in den Handel kommen. Zum Marktstart soll das Galaxy S4 ohne Vertrag 699 Euro kosten. Bei T-Mobile kann Samsungs neues Spitzenmodell bereits jetzt vorbestellt werden. Mit Vertrag ist das Galaxy S4 für knapp 130 Euro erhältlich.
Samsung setzt Apple zu
Vom Vorgängermodell S3 hatte Samsung bis Januar 40 Millionen Stück abgesetzt, von allen Modellen der Galaxy-S-Baureihe bis dahin 100 Millionen. Damit trugen die Flaggschiffe des südkoreanischen Herstellers dazu bei, dass Samsung zum führenden Smartphone-Anbieter der Welt aufgestiegen ist. Inzwischen stammt etwa jedes dritte neu verkaufte Computerhandy von den Südkoreanern, von Apple kommt jedes fünfte.
Die technischen Daten des Samsung Galaxy S4
Betriebssystem | Android 4.2.2 |
Kamera (Megapixel) | 13 (hinten) / 2 (vorne) |
Display-Auflösung (Pixel) | 1080 × 1920 |
Bildschirmgröße (Zoll/cm) | 5/12,7 |
Maße in mm (H×B×T) | 136,6 × 69,8 × 7,9 |
Prozessor | 4 × 1,9 GHz |
Speicher in GB | 16/32/64 + microSD |
GPS | ja |
LTE | ja |
NFC | ja |
Schnittstellen | WLAN-a/b/g/n, Bluetooth 4.0, USB 2.0, 3,5-mm-Klinke |
Farben | weiß/schwarz |
Marktstart | April 2013 |
UVP | 699 Euro |