Mehr als 150 Journalistinnen und Journalisten berichten rund um die Uhr für Sie über das Geschehen in Deutschland und der Welt.
Zum journalistischen Leitbild von t-online.Handy & Smartphone Apple ignorierte Warnungen vor mieser Karten-App in iOS 6

Als "Mapokalypse now" bezeichnen frustrierte Anwender das Kartendesaster, das Apple mit seinem eigenen Kartendienst in iOS 6 angerichtet hat. Wie nun bekannt wurde, warnten zahlreiche Entwickler Apple früh vor den unzähligen Fehlern in den Karten und anderen Schwächen der App. Doch trotz aller Einwände hat der iPhone-Hersteller die Anwendung in iOS 6 veröffentlicht.
"Ich habe nach jeder neuen Betaversion mindestens eine drastische Warnung gemeldet und war damit nicht der einzige." So zitiert das US-Technologiemagazin CNET einen App-Entwickler, der anonym bleiben möchte. Ein anderer Programmierer sagte gegenüber dem Magazin: "Die Stimmung unter uns Entwicklern war, dass die Karten-App so unglaublich schlecht ist, dass es sinnlos schien, nur einzelne individuelle Kartenfehler zu melden. Wir hätten eher ganze Regionen auswählen sollen, um zu melden, das dort einfach alles falsch ist."
Viele App-Entwickler warnten Apple
CNET hat mit einem halben Dutzend Entwicklern von iOS-Apps gesprochen, die den Kartendienst auf den mobilen Apple-Geräte für ihre eigenen Anwendungen einbinden. Alle sagen das Gleiche: Sie hätten Apple mehrfach vor eklatanten Fehlern in den Karten und Schwächen der Karten-App gewarnt. Ein Entwickler berichtet dem Magazin, dass er dutzende Fehlermeldungen im Apple-Entwicklersystem und in Foren eingetragen und auch verschiedene Mitarbeiter des Apple MapKit-Teams per E-Mail angeschrieben habe, um Bedenken zu äußern. Die einzige Antwort sei gewesen, dass das Thema "voll verstanden" worden sei.
App-Entwickler sind frustriert
"Das war eine frustrierende Erfahrung für uns. Es ist uns egal, wo das Bildmaterial für die Karten herkommt. Wir wollen nur, dass unsere Kunden in iOS 6 das gleiche gute Erlebnis mit unseren Apps haben, dass sie unter iOS 5 hatten." So fasst ein anderer Entwickler im Gespräch mit CNET die Situation zusammen. Doch statt dessen habe das Upgrade auf iOS 6 sogar einige Funktionen in den Apps unbrauchbar gemacht, obwohl Apple anfangs versichert habe, es würde lediglich das Kartenmaterial getauscht.
iOS 6 läuft auf älteren Geräten nur mit Einschränkungen
Derzeit schickt Apple sogar die Mitarbeiter seiner Ladengeschäfte auf Rettungsmission für die Karten-App in iOS 6. Die Besitzer eines iPad der ersten Generation können iOS 6 unter dessen gar nicht bekommen. Andere ältere Geräte können zwar auf iOS 6 aktualisiert werden, aber nicht alle Funktionen nutzen. Auch die kritisierte Karten-App bietet beispielsweise auf einem iPhone 4 weder die Kartendarstellung Flyover, noch die neue Navigationsfunktion an. Damit müssen die Besitzer älterer Geräte neben den Fehlern zusätzliche Einschränkungen bei der Karten-App in Kauf nehmen. Eine genaue Übersicht über die Kompatibilität finden Sie in der nachfolgenden Tabelle.
iOS 6 Kompatibilität beim iPhone
iPhone 5 | iPhone 4S | iPhone 4 | iPhone 3GS | |
Kartenansicht "Flyover" / Navigationsfunktion | Ja | Ja | Nein | Nein |
iPhone Hörhilfe | Ja | Ja | Nein | Nein |
Siri | Ja | Ja | Nein | Nein |
FaceTime über Mobilfunk | Ja | Ja | Nein | Nein |
Offline Leselisten | Ja | Ja | Ja | Nein |
Erinnerungen / Nachricht bei Anrufablehnung | Ja | Ja | Ja | Nein |
Passbook | Ja | Ja | Ja | Ja |
Panorama-Foto | Ja | Ja | Nein | Nein |
iOS 6 Kompatibilität bei iPad und iPod
iPad 2012 | iPad 2 | iPad 1 | iPod touch (5. Gen.) | iPod touch (4. Gen.) | |
Kartenansicht "Flyover" / Navigationsfunktion | Ja | Ja | kein iOS 6 | Ja | Nein |
iPhone Hörhilfe | Nein | Nein | kein iOS 6 | Nein | Nein |
Siri | Ja | Nein | kein iOS 6 | Ja | Nein |
FaceTime über Mobilfunk | Ja | Nein | kein iOS 6 | Nein | Nein |
Offline Leselisten | Ja | Ja | kein iOS 6 | Ja | Nein |
Erinnerungen / Nachricht bei Anrufablehnung | Nein | Nein | kein iOS 6 | Ja | Nein |
Passbook | Nein | Nein | kein iOS 6 | Ja | Ja |
Panorama-Foto | Nein | Nein | kein iOS 6 | Ja | Nein |