Bessere Organisation im Browser Neue Funktionen in Firefox: Mozilla hört auf seine Nutzer

Der Firefox-Browser glänzt mit neuen Funktionen: Tab-Gruppen und Nutzerprofile vereinfachen das Surfen, während Sicherheitsupdates mehr Schutz bieten.
Mozilla hat die Version 138 seines Browsers Firefox veröffentlicht, die zwei wichtige neue Funktionen enthält: Tab-Gruppen und ein verbessertes Profilmanagement. Das Update, das ab sofort verfügbar ist, schließt zudem elf Sicherheitslücken.
Die neue Tab-Gruppen-Funktion ermöglicht es Nutzern, ihre verschiedenen Reiter (Tabs) im Browser einfach zu organisieren. Wie Mozilla in seinem offiziellen Blog erklärt, können Nutzer Tabs gruppieren, indem sie einen Tab auf einen anderen ziehen. Die Gruppen lassen sich mit eigenen Namen und Farben kennzeichnen, wodurch verwandte Inhalte schneller wiedergefunden werden können.
"Forschungen zeigen, dass die Überlastung durch zu viele Tabs bereits bei wenigen geöffneten Tabs beginnen kann", erklärt Mozilla. Die neue Funktion soll diesem Problem entgegenwirken und den Nutzern mehr Kontrolle geben.
Starke Nachfrage aus der Community
Die Gruppenfunktion wurde laut Mozilla aufgrund starker Nachfrage der Community entwickelt. Viele Nutzer hatten sich diese Funktion gewünscht, seit die Mozilla-Connect-Plattform im März 2022 gestartet war.
Neben den Tab-Gruppen führt Firefox 138 auch ein neues Profil-Management ein. Damit können Nutzer verschiedene Browser-Profile für unterschiedliche Zwecke anlegen – beispielsweise für die Arbeit oder private Nutzung. Jedes Profil verfügt über eigene Lesezeichen, Tabs und einen separaten Verlauf. Die Profile können individuell benannt und farblich gestaltet werden.
Für die Zukunft plant Mozilla bereits weitere Verbesserungen mit KI-gestützten "Smart Tab Groups", die automatisch sinnvolle Gruppierungen vorschlagen sollen. Im Gegensatz zu anderen Browsern soll die KI-Analyse dabei lokal auf dem Gerät erfolgen, sodass die Daten den eigenen Rechner nicht verlassen.
So aktualisieren Sie Ihren Browser
Das Update auf Firefox 138 enthält auch wichtige Sicherheitsverbesserungen. Es wurden insgesamt elf Sicherheitslücken geschlossen, vier davon mit hohem Risiko, die Angreifern unter Umständen ermöglichen könnten, Schadcode einzuschleusen.
Das Update steht für Windows, macOS und Linux zur Verfügung und wird über die Update-Funktion des Browsers verteilt. Die Aktualisierung erfolgt in der Regel automatisch. Alternativ können Sie es aktiv über das Menü unter "Hilfe" > "Über Firefox" herunterladen. Nach der Installation muss der Browser neu gestartet werden.
- blog.mozilla.org: "Firefox Tab Groups: Organize your tabs with ease" (Englisch)
- mozilla.org: "Mozilla Foundation Security Advisory 2025-28" (Englisch)