Betrügerische E-Mail Vorsicht bei angeblichen Erstattungen fürs Deutschlandticket
Die Verbraucherzentrale warnt vor einer neuen Phishing-Mail. Darin wird behauptet, es gebe eine Erstattung für das Deutschlandticket.
Das Deutschlandticket hat monatlich über 13 Millionen Nutzer. Doch wer das Ticket abonniert hat, sollte jetzt wachsam sein. Die Verbraucherzentrale weist darauf hin, dass aktuell eine Phishing-Mail herumgeht, mit der Betrüger an private Daten gelangen wollen.
Angeblich sei dem beabsichtigten Opfer im September 2024 der monatliche Betrag für das Deutschlandticket doppelt abgebucht worden, weshalb nun eine Erstattung anstehe. Die Höhe der Erstattung soll 58 Euro betragen.
Auch wenn die Aussicht auf eine unerwartete Finanzspritze verlockend ist – auf das Angebot sollten Sie nicht eingehen. In der E-Mail gibt es nämlich einige Hinweise darauf, dass es nicht mit rechten Dingen zugeht. Das geht schon beim Betreff los, der lautet: "Deutschlandticket: 58 Euro Rueckerstattung jetzt bestaetigen".
Eindeutige Hinweise auf Phishing
Ein weiteres auffälliges Merkmal der E-Mail ist der Satz "Bitte wählen Sie eine Option", der den Eindruck erweckt, als gäbe es mehrere Auswahlmöglichkeiten. Tatsächlich wird jedoch nur eine einzige Option angeboten – das Klicken auf einen Button.
Auch die unpersönliche Anrede "Guten Tag", die oft in massenhaft versendeten Betrugsmails verwendet wird, ist ein Hinweis auf Phishing. Die Absenderadresse wirkt unseriös und deutet nicht auf einen offiziellen Kontakt hin. Zudem wirkt die Aufmachung der E-Mail unprofessionell, beispielsweise durch eine überdimensionierte Schriftgröße in der Anrede.
Die Verbraucherzentrale rät dazu, die Spam-Nachricht unbeantwortet in den Spam-Ordner zu verschieben oder zu löschen. Klicken Sie auf keine Links oder geben persönliche Daten preis. Ob Sie wirklich zu viel für Ihr Deutschlandticket bezahlt haben, können Sie einfach nachvollziehen, indem Sie Ihre Kontoabrechnung überprüfen.
- verbraucherzentrale.de: "Phishing-Radar: Aktuelle Warnungen"