Microsoft Blauer Bildschirm nach Windows-Update? – Das ist die Lösung

Nach der Dezember-Aktualisierung von Windows 10 kommt es bei zahlreichen Nutzern zu Abstürzen. Microsoft gibt Tipps zur Lösung des Problems.
Nach dem Dezember-Update für Windows 10 sehen zahlreiche Nutzer nur noch einen blauen Bildschirm statt ihres Desktops. Der Grund laut Microsoft: Nach der Installation des Updates mit der Bezeichnung "KB5021233" komme es auf einigen Rechnern zu einem Problem mit der Datei hidparse.sys im Systemordner.
Weil es zwei Versionen der Datei in unterschiedlichen Ordnern gebe, könne es sein, dass "die Signaturüberprüfung bei der Bereinigung fehlschlägt", schreibt Microsoft. Darum starteten einige Windows-PCs mit dem Fehlercode "0xc000021a" und einem blauen Bildschirm.
Um das Problem zu beheben, rät Microsoft zu folgendem Vorgehen:
- Rufen Sie die Windows-Wiederherstellungsumgebung von Windows (winRE) auf ihrem Rechner auf – wenn das Gerät nicht automatisch darin gestartet wurde.
- Klicken Sie auf die Schaltfläche "Problembehandlung, Erweiterte Optionen und Eingabeaufforderung".
- Im Eingabeaufforderungsfenster führen Sie den folgenden Befehl aus:
xcopy C:\windows\system32\drivers\hidparse.sys
C:\windows\system32\hidparse.sys. - Sobald der vorherige Befehl abgeschlossen ist, geben Sie den folgenden Befehl ohne Satzzeichen ein: exit.
- Wählen Sie die Schaltfläche "Weiter".
- Windows sollte nun wie erwartet gestartet werden.
Microsoft empfiehlt, keine andere Abhilfemaßnahmen als die oben empfohlene zu ergreifen. Die Datei hidparse.sys sollte nicht aus dem Ordner Windows\System32 gelöscht werden. Der Konzern arbeite an einer Lösung und werde in einer der nächsten Versionen ein Update bereitstellen.
- learn.microsoft.com: "You might receive an error (0xc000021a) with a blue screen"