Mehr als 150 Journalistinnen und Journalisten berichten rund um die Uhr für Sie über das Geschehen in Deutschland und der Welt.
Zum journalistischen Leitbild von t-online.Neue Studie zu beliebtester Online-Audioplattform Wer führt den deutschen Markt an?
Die Deutschen nutzen verschiedene Plattformen, um Musik und Podcasts zu hören. Eine davon war in diesem Jahr besonders beliebt. Währenddessen führt in den USA aber eine ganz andere Plattform den Markt an.
Eine neue Studie zur Nutzung von digitalen Audioinhalten zeigt, dass Spotify bei den Befragten zwischen 18 und 64 Jahren in Deutschland die beliebteste Plattform ist. Die Studie, die von Statista im November 2022 veröffentlicht wurde, hat die Antworten von rund 2.600 Menschen in Deutschland ausgewertet.
Hierbei kam heraus, dass Spotify als Online-Audioanbieter mit größerem Abstand die gewählte Nummer eins bei den meisten deutschen Hörerinnen und Hörern ist. 53 Prozent der Studienteilnehmer gaben an, in den letzten zwölf Monaten den Streamingdienst genutzt zu haben. Der Streamingdienst Spotify wurde 2006 in Schweden gegründet.
Auf dem zweiten Platz liegt Amazon Music mit 44 Prozent und auf dem dritten Platz, mit relativ großem Abstand, liegt YouTube Music mit 24 Prozent.
Insgesamt nutzen laut Statista knapp 45,3 Millionen Menschen in Deutschland Online-Audioangebote. 14- bis 29-Jährige machen dabei einen Anteil von 91,9 Prozent aus.
Während Spotify in Deutschland die beliebteste Audio-Streamingplattform ist, führt in den USA SXM Media für die beliebteste Podcast-Plattform den Markt an. Spotify liegt hier nur auf Platz zwei. SXM Media wirbt groß damit, über 150 Millionen monatliche Nutzer zu haben. Auf Platz drei landet die Plattform iHeartRadio, die besonders dadurch bekannt geworden ist, dass sie Radioprogramme auch online zur Verfügung stellt.
Spotify ist in den USA und Deutschland unter den Top 3 der beliebtesten Plattformen für Audio- und speziell Podcaststreaming.
Hintergrund zum Beitrag
t-online veröffentlicht täglich einen Podcast mit dem Titel "Tagesanbruch" und wöchentliche Formate wie "Tagesanbruch am Wochenende" oder "Die Zeitraffer".Diese Studien zeigen die Relevanz von Podcasts. Die Formate von t-online hören Sie auf Spotify, Apple Podcasts, YouTube oder Amazon Music
- de.statista.com: Spotify ist Marktführer in Deutschland
- de.statista.com: Nutzung von Online-Audio-Angeboten nach Altersgruppen in Deutschland 2022
- edisonresearch.com: U.S. Top Podcast Plattformen 2022