Die subjektive Sicht des Autors auf das Thema. Niemand muss diese Meinung übernehmen, aber sie kann zum Nachdenken anregen.
Was Meinungen von Nachrichten unterscheidet."Promis unter Palmen" Sternchen vom anderen Stern
!["Promis unter Palmen": Die Realityshow ist zurück. "Promis unter Palmen": Die Realityshow ist zurück.](https://images.t-online.de/2025/02/ggRVIEBVyY47/449x319:916x515/fit-in/916x0/promis-unter-palmen-die-realityshow-ist-zurueck.jpg)
Der Dschungel ist gerade verdaut, da campiert schon wieder ein neues Format im TV-Dickicht: "Promis unter Palmen". Ist das jetzt gut oder schlecht?
Eine Kolumne von Janna Halbroth
Ob es am vielen Alkohol liegt, den sich die Promis hinter die Palme kippen? Oder sorgt die direkte Sonneneinstrahlung für das ganz besondere Konfliktpotenzial bei "Promis unter Palmen"? Unklar. Fest steht aber: Nirgendwo sind die Sternchen so versessen darauf, einen Streit anzuzetteln, wie hier.
Das zeigte sich schon 2019 in der allerersten Staffel. Désirée Nick, Bastian Yotta, Matthias Mangiapane und Carina Spack, sie alle hatten sich in der Show vielleicht mit Rum, aber ganz sicher nicht mit Ruhm bekleckert. Nachdem sie Claudia Obert so sehr das Leben schwer gemacht hatten, verließ diese die Sendung freiwillig. Besser wurde es in Staffel zwei nicht, im Gegenteil. Während der Ausstrahlung starb Willi Herren, der Teil des Casts war. Aus Pietätsgründen verzichtete der Sender dann darauf, die restlichen Folgen auszustrahlen, in denen Homophobie und wieder Mobbing eine große Rolle spielten.
Seitdem sind immerhin schon vier Jahre vergangen. Fast genauso lange war Realitystar Cosimo Citiolo ein begnadeter Kletterkünstler, aber dazu später mehr. Jedenfalls ist genug Zeit ins Land gestrichen, um genau da weiterzumachen, wo man aufgehört hat. Und so werden wir wieder Zeugen von sich leicht selbst überschätzenden Promis, die vor Selbstvertrauen nur so strotzen und Anstand nur für eine Vergangenheitsform von Anstehen halten.
Lachssperma und andere Sachen
Kein Wunder, schließlich steht das Format unter dem Motto: "Für Geld mache ich alles". Bei Melody Haase, die einst als DSDS-Sternchen vor Dieter Bohlen performte, müsste es eher heißen: "Für Geld habe ich alles machen lassen". Ihre ersten Worte bei "Promis unter Palmen": "Ich habe mir Lachssperma ins Gesicht spritzen lassen." Wer ihre Interpretation von "Arielle – Die Meerjungfrau" schon sonderbar findet, der darf dann auch noch über ihre "Designer-Vagina" die Stirn runzeln. Aber irgendwie auch nachvollziehbar, dass Haase diesen Eingriff hat machen lassen, denn: "Ich musste keine Vollnarkose bezahlen, weil ich die einfach mit dem Hintern hab mitmachen lassen", erklärt sie. "Man spart ja, wo man kann."
Auf den lachsschwangeren "Haasen" trifft der nicht weniger besondere Cosimo Citiolo, der nach "Promis unter Palmen" gar nicht mehr so viele Formate auf dem Zettel hat, in denen er noch nicht war. Der selbst ernannte "Checker vom Neckar" schwärmt von sich selbst stets in den höchsten Tönen, die sind so hoch, da wird einem schon fast schwindelig. Gut, dass bei dem Realitystar Höhe kein großes Thema ist. Na ja, oder vielmehr war. Jahrelang hatte er nämlich kein Problem damit, ganz oben mitzuspielen. "Ich war früher der beste Kletterer", erinnert er sich, "... im Kindergarten". Seit er aber vom Gerüst gefallen ist, mag Cosimo es lieber am Boden, und zwar ständig, ohne dabei selbst bodenständig zu werden. Denn wie er betont, ist er heute "King", bekommt "Döner umsonst" – und zwar überall. Bon appétit.
Dann ist da noch Eike Immel. Der ehemalige Fußballprofi hat mit den anderen Realitystars eher wenig gemein. Im Gegensatz zu den Möchtegernstars ist er ein echter. "Wenn ich kein Promi bin, wer soll's denn dann sonst sein?", fragt er selbst – rhetorisch natürlich. Mit dem kleinen Runden im großen Eckigen kennt er sich aus. Besonders mit den kleinen runden Centstücken in großen leeren eckigen Portemonnaies. Denn bei Immel ist nicht mehr viel übrig geblieben vom Millionenverdienst als Kicker. "Falsche Immobilienanlagen, teure Frauen", man kennt das. Eigenen Aussagen zufolge hat er "sensationell gut gelebt". Es sei ihm gegönnt, schließlich hat auch er gegönnt: "Jede Frau hat von mir einen Porsche bekommen."
Thailand oder Südafrika?
Apropos Geld. Das liebt Claudia Obert, die nach ihrer Schmach in der ersten Staffel in dieser dritten Staffel mit reichlich Privilegien ausgestattet wurde, sehr. "Für Geld tue ich alles. Es sei denn, es ist etwas Widerliches, wie zum Beispiel warmen Champagner trinken. Da bin ich raus!", sagt Obert. Lottokönig Chico – der Name ist Programm – ist auch Fan vom Zaster. "Wenn jemand sagt, Geld macht nicht glücklich, der hat keine Ahnung", stellt er fest. "Ich hab es und mich macht das glücklich." Was er sich gekauft hat? "Ferrari, Porsche, Schmuck für eine halbe Million Euro" und: "Mehrere Immobiliens". Bei so viel Geld ist es auch unwichtig, an welchem Ort man sich gerade befindet. So findet es Chico bei "Promis unter Palmen" zwar "typisch thailändisch", geht aber auch davon aus, in Südamerika zu sein. Jetset-Leben eben.
Ja, Stoff zum Schmunzeln bieten diese Promis in jedem Fall, und man könnte doch ewig so weitermachen, über die Leben der Kandidatinnen sinnieren und sich fragen, von welchem Stern diese Sternchen eigentlich sind. "You are from Promis under Palm?", fragt Janina Youssefian ihren Chauffeur anfangs, der sie zur Villa, in der das Spektakel stattfindet, bringen soll. Dabei erklärt sie gleich mal, dass ihr Nickname "Teppichluder", der ihr nach ihrer Liaison mit Dieter Bohlen gegeben wurde, eigentlich so "gar keinen Sinn" mache. Schließlich habe der Akt mit dem Poptitanen "nicht auf dem Teppich stattgefunden, sondern auf dem Zuschneidetisch".
Das Zuschneidetischluder löst dann auch gleich den ersten großen Zoff aus. Und das nur, weil Youssefian hier und da mal irgendwas nicht so gut versteht. Kann ja nicht jede so schlau sein wie Melody Haase, die in der sechsten Klasse die beste Leserin war und heute noch immer genauso gut lesen kann. YouTuberin Lisha jedenfalls hat mit der Bohlen-Ex ein großes Problem. Sie mag einfach keine "dummen Menschen", sich selbst aber schon.
Und so geht nicht nur die erste "Promis unter Palmen"-Folge mit vielen Widersprüchen einher, sondern auch mit vielen Lachern und Fremdschämmomenten. Aber so kennen und lieben wir ja unser Trash-TV. Und so ist es unter dem Strich doch ganz schön, nach dem Dschungelcamp nicht in ein leeres Loch zu fallen, sondern mit festen Schritten auf den Pfaden der seltsamen Realitygrößen zu wandern.
- joyn.de: "Promis unter Palmen" Folge 1