"Wer glaubt denn sowas?" Joko und Klaas senden Quizshow über Corona-Verschwörungstheorien

Erneut haben sich Joko und Klaas 15 Minuten freie Sendezeit auf ProSieben erspielt. Thema der neuesten Ausgabe: Verschwörungstheorien – in Verbindung mit einer 2000er-Quizshow samt Poposcheitel.
In der letzten Ausgabe von "Joko und Klaas gegen ProSieben" vor der Sommerpause haben sich die beiden Moderatoren Joko Winterscheidt und Klaas Heufer-Umlauf wieder 15 Minute Sendezeit zur freien Verfügung erspielt (lief am Dienstag). Diese haben sie wie gewohnt am Mittwochabend eingelöst. Heraus kam: Eine Quizshow à la 9Live mit Hotbutton über das Thema Verschwörungstheorien. Die beiden Protagonisten kamen als Quizmaster daher und stellten Fragen und Aufgaben, die das Publikum zuhause per Telefon lösen und dafür einige Hundert Euro gewinnen konnte.
Wir benötigen Ihre Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen X-Inhalt anzuzeigen. Sie können diesen (und damit auch alle weiteren X-Inhalte auf t-online.de) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.
"Eure Aufgabe ist es, die vernünftigen Antworten zu finden", erklärte Heufer-Umlauf, gestylt mit Poposcheitel und weit offenem Hemd, zu Beginn. Das Duo wollte dann etwa wissen, woher das Coronavirus genau stamme. Neben der richtigen Antwort ("Stand jetzt ist es wissenschaftlich noch nicht eindeutig erwiesen") gaben die beiden weitere Möglichkeiten vor, an die Verschwörungstheoretiker glauben könnten (Greta Thunberg und Bill Gates). Damit wollten die Spaßmacher auf die abstrusen Thesen hinweisen, die teilweise auf Anti-Corona-Demos wiedergegeben werden. Die beiden nahmen auf unterhaltsame Art und Weise diverse weitere Verschwörungstheorien auf den Arm. Titel der Show war – angelehnt an Kai Pflaumes ARD-Quiz "Wer weiß denn sowas?" – übrigens "Wer glaubt denn sowas?".
Die beiden sorgen mit ihren 15-Minuten-Shows für Aufsehen
Winterscheidt und Heufer-Umlauf haben mit ihrer Sendung "Joko & Klaas Live" auch zuvor bereits mehrmals Aufsehen erregt, indem sie auf gesellschaftlich relevante Themen aufmerksam machten. Im Mai 2019 hatten die beiden etwa drei Menschen Raum gegeben, um über die Themen Flüchtlingshilfe, Obdachlosigkeit und Kampf gegen Rechtsextremismus zu sprechen.
Besonders viel gesprochen wurde zuletzt über die gewonnen 15 Minuten, die Winterscheidt und Heufer-Umlauf vor zwei Wochen genutzt hatten, um mit "Männerwelten – Belästigung von Frauen" auf ein ernstes Thema aufmerksam. Dafür hatte das Duo von vielen Seiten Lob bekommen.
- "Joko und Klaas live" auf ProSieben am 27. Mai 2020
- Nachrichtenagentur dpa
- Twitter #jklive
- eigene Recherchen