"Idioten", "I hate you" Kloeppel und Kleber schimpfen nach Manipulationsskandal über ZDF

Eine neue Runde im ZDF-Manipulationsskandal: Via Twitter schimpfen "heute-journal"-Moderator Claus Kleber und RTL-Chefredakteur Peter Kloeppel über den Sender, der Kleber in der Ranking-Show "Deutschlands beste Männer" von Platz 39 auf Platz 28 und Kloeppel von Platz 27 auf Platz 39 verschoben hatte. Kleber twitterte kurz nach Bekanntwerden des Skandals: "Hier fliegen gerade die Fetzen. ZDF-Ranking-Show DeutschlandsBeste hat manipuliert. Mogelte mich weit vor Klöppel. Idioten! Sorry, Peter!"
Jetzt antwortete der RTL-Anchorman via Kurznachrichtendienst: "@ClausKleber auch wenn du nicht schuld bist - Entschuldigung angenommen! #ZDF: Heute wäre ich gerne Mäuschen auf dem Lerchenberg" (Anm. d. Red.: Lerchenberg ist der Sitz des Mainzer Senders).
Kleber ist wütend und enttäuscht
Daraufhin antwortete Kleber ironisch: "@kloeppelpeter da kann ich nur warnen. Wo Elefanten ringen, leidet das Gras. Mäuschen auch, nehme ich an. Meine Stimmung: Wut+Enttäuschung." Bei den Usern kommt die Haltung der beiden Nachrichtenmänner und ihr offener Umgang mit der Situation offensichtlich gut an. So schrieb "Nordbergh" beispielsweise: "@ClausKleber Und doch sind Ihre Wut und Enttäuschung für etwas gut: Sie erhalten wertvolle #Glaubwürdigkeit! - Ihre #Offenheit beeindruckt!"
"Täter: I hate you!"
Zuvor hatte Kleber - ebenfalls auf seinem Twitter-Profil - mit drastischen Worten geschrieben, welche Promis das ZDF in der Liste nach oben und welche nach unten korrigiert hatte: "BestenFälschung total. AB: Schäuble, vdLeyen, Jan Hofer /// AUF: Beckenb., Hannelore Kraft, Steinmeier etc. Unfassbar! Täter: I hate you!"
ZDF prüft arbeitsrechtliche Konsequenzen
Die Redaktion der ZDF-Show "Deutschlands Beste" hatte am Freitag zugegeben, bestimmte Prominente in der Rangfolge aufgewertet zu haben, um sie ins Studio einladen zu können. "Dies geschah ohne Wissen der eingeladenen Gäste", betonte Programmdirektor Norbert Himmler. "Die Veränderungen am Ergebnis der Forsa-Umfragen sind ein grober Verstoß gegen die Programmrichtlinien des ZDF." Es würden "arbeitsrechtliche Konsequenzen" geprüft, kündigte er an.