TV ZDF zeigt "Das Wunder von Kärnten"

Heute Abend um 20.15 Uhr zeigt das ZDF das auf einer wahren Begebenheit von 1998 basierende TV-Drama "Das Wunder von Kärnten". In dem Film mimt Ken Duken einen jungen Kardiologen, der einem dreijährigen Mädchen das Leben rettet, das nach einem Sturz in einen Teich fast 30 Minuten unter Wasser gelegen hat. Der zunächst aussichtslose Fall um die Rettung der kleinen Katharina hat seinerzeit Medizingeschichte geschrieben.
Als der von Duken gespielte Dr. Markus Höchstmann an einem Wochenende seinen Chef im Landeskrankenhaus Kärnten vertreten und einen einflussreichen Politiker operieren soll, kommt plötzlich alles völlig anders. Überraschend bringt ein Rettungshubschrauber ein kleines Mädchen namens Katharina (Sara Wogatai) in die Klinik - ohne Puls, ohne Atmung und mit nur 18,4 Grad Körpertemperatur.
15 Stunden im Operationssaal
Eigentlich ist die Rettung des Mädchens ein hoffnungsloser Fall. Doch mit dem Mut der Verzweiflung will Höchstmann die kleine Patientin retten. Anfangs stößt er auf Widerstände seines spöttischen Kollegen Dr. Wenninger (Juergen Maurer). Letztendlich unterstützt der ihn aber ebenso wie Wenningers Ex-Freundin, die Anästhesistin Dr. Lydia Martischek (Julia Koschitz). Geschlagene 15 Stunden im Operationssaal, in denen Katharina letztlich gerettet werden kann, machen aus Höchstmann einen leidenschaftlichen Arzt und aus den bisherigen Gegnern ein eingeschworenes Team.
Für Fernsehpreis nominiert
Das unter Regie von Andreas Prochaska (unter anderem "Tatort" und TV-Film "Der erste Tag") zum Teil an Originalschauplätzen entstandene Drama wurde in der Kategorie "Bester Film" für den österreichischen Fernsehpreis "ROMY" nominiert.