t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeUnterhaltungTV

Programmänderungen wegen EM: ZDF muss heute "Die Rosenheim-Cops" streichen


Programmänderungen wegen EM
ZDF muss "Die Rosenheim-Cops" heute streichen

Von t-online, rix

25.06.2024Lesedauer: 2 Min.
"Die Rosenheim-Cops": Sven Hansen (Igor Jeftić), Miriam Stockl (Marisa Burger), Michi Mohr (Max Müller) und Anton Stadler (Dieter Fischer)Vergrößern des Bildes"Die Rosenheim-Cops": Sven Hansen (Igor Jeftić), Miriam Stockl (Marisa Burger), Michi Mohr (Max Müller) und Anton Stadler (Dieter Fischer) (Quelle: ZDF/Markus Sapper)
Auf Facebook teilenAuf x.com teilenAuf Pinterest teilen
Auf WhatsApp teilen

Die Fußball-EM fasziniert Millionen von Menschen. Doch das Sportereignis führt auch zu diversen Änderungen im Programm. Heute ist das ZDF betroffen.

Am 14. Juni startete die Fußball-Europameisterschaft 2024. Deutschland ist in einem Ausnahmezustand, so aber auch das TV-Programm. Die Übertragungsrechte aller 51 Spiele liegen bei MagentaTV, dem Pay-TV-Angebot der Telekom. Dank Sublizenzen können jedoch auch ARD, ZDF und RTL viele Spiele im Free-TV ausstrahlen. Am 25. Juni zum Beispiel sicherte sich das ZDF die Rechte für die Übertragung.

Dienstag, 25. Juni 2024

  • 18.00 Uhr: Frankreich – Polen (ZDF und MagentaTV)
  • 18.00 Uhr: Niederlande – Österreich (MagentaTV)
  • 21.00 Uhr: Dänemark – Serbien (MagentaTV)
  • 21.00 Uhr: England – Slowenien (ZDF und MagentaTV)

Am 25. Juni finden vier Spiele statt, doch nur zwei werden im ZDF übertragen. Die erste Partie – Frankreich gegen Polen – startet um 18 Uhr. Die Berichterstattung im Zweiten beginnt jedoch bereits um 17.05 Uhr. Auch England gegen Slowenien zeigt das ZDF. Diese Sendungen müssen für die Fußballberichterstattung weichen:

  • 17.10 Uhr: "hallo deutschland"
  • 18.05 Uhr: "SOKO Köln
  • 19.00 Uhr: "heute"
  • 19.20 Uhr: Wetter
  • 19.25 Uhr: "Die Rosenheim-Cops"
  • 20.15 Uhr: ZDF-Krimi
  • 21.45 Uhr: Krimi
  • 23.15 Uhr: "heute journal"

Die Spiele am Mittwoch überträgt die ARD. Dann befindet sich die Fußball-EM für zwei Tage in der Pause. Weiter geht es am Samstag, dem 29. Juni. Alle Spiele werden vor allem bei MagentaTV zu sehen sein. Das Pay-TV-Angebot der Telekom hat sich die Rechte an allen 51 Spielen des Turniers gesichert. Davon werden allerdings nur fünf Spiele exklusiv bei MagentaTV übertragen, die anderen können auch in der ARD, im ZDF und bei RTL gezeigt werden.

RTL arbeitet eng mit MagentaTV zusammen und überträgt 12 Spiele, ARD und ZDF haben jeweils die Rechte an 17 Spielen. Darunter sind alle Spiele der deutschen Nationalmannschaft, einschließlich des Eröffnungsspiels am 14. Juni in München und des Endspiels einen Monat später in Berlin. Das ZDF hatte das Eröffnungsspiel am 14. Juni übertragen, die ARD wird das Finale am 14. Juli zeigen.

Verwendete Quellen
  • rtl.de: Programm
  • Mit Material der Nachrichtenagentur spot on news
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...



TelekomCo2 Neutrale Website