Nach zwölf Jahren BR streicht Show mit Helmut Schleich aus dem Programm
Das Format "SchleichFernsehen" wird nach sechs Staffeln abgesetzt. Der Bayerische Rundfunk gibt Details über die Entscheidung und die letzte Ausgabe preis.
Zwölf Jahre und über 80 Folgen lang unterhielt der bayerische Kabarettist Helmut Schleich die Zuschauerinnen und Zuschauer in seiner Sendung "SchleichFernsehen". Auf das Format am Donnerstagabend im BR Fernsehen muss das Publikum jedoch schon bald verzichten: Der Sender gibt nun bekannt, dass sich Helmut Schleich auf eigenem Wunsch verabschieden wird.
"Ich möchte nach der intensiven Zeit mit SchleichFernsehen wieder mehr auf die Bühne. Sie war, ist und bleibt in ihrer Direktheit die Heimat des Kabaretts. Kabarett im Fernsehen hat für mich derzeit die Wahl zwischen politischer Zuverlässigkeit und rechter Ecke. Beides ist meine Sache nicht", erklärt Schleich seine Entscheidung. Seine wöchentliche Radiokolumne bei Bayern 2 setze er aber fort.
"Die Tür im BR steht für ihn immer offen"
Man respektiere den Schritt des 56-Jährigen, so Iris Mayerhofer, Leiterin des Programmbereichs Unterhaltung und Heimat. "Kabarett, zumal politisches, gesellschaftlich relevantes Kabarett, ist harte Arbeit, die leicht aussehen muss. Helmut Schleich ist dies in mehr als 80 Ausgaben SchleichFernsehen auf unnachahmliche Weise gelungen", heißt es in ihrem Statement. Und weiter: "Wir wünschen Helmut Schleich viel Erfolg für all seine Projekte, die Tür im BR steht für ihn immer offen, und wir freuen uns, dass er dem Hörfunk weiterhin eng verbunden bleibt."
Die letzte Ausgabe von "SchleichFernsehen" läuft am 30. November um 21 Uhr, aufgezeichnet in der Kultkneipe Rheinpfalz in München-Schwabing. Zu seinem Abschied begrüßt Helmut Schleich prominente Gäste, dazu zählen Monika Gruber, Martin Frank, Lothar Bölck, Andrea Limmer, Chin Meyer und Loni Müller.
- br.de: "'SchleichFernsehen' sagt Servus"