"Jeder hat andere Problemzonen" Laura Müller ist mit sich "unzufrieden" und startet Diät

Aktuell macht Laura Müller eine Keto-Diät. Nun verrät die Frau von Michael Wendler, warum sie überhaupt ihre Ernährung umgestellt hat und spricht offen über Problemzonen am eigenen Körper.
Vor der bevorstehenden Trauung mit Michael Wendler hält Laura Müller, beziehungsweise nun offiziell Laura Norberg, eine sogenannte Keto-Diät. Eine Woche lang will sie diese durchziehen, um ihren Körper zu definieren, wie sie bei Instagram erzählt. Nach vier Tagen hat das "Playboy"-Model bereits anderthalb Kilo abgenommen. In ihrer Story spricht die 19-Jährige auch die eigene Wahrnehmung an und erklärt, warum die sonst so sportliche Influencerin noch abnehmen will.
Wir benötigen Ihre Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen Instagram-Inhalt anzuzeigen. Sie können diesen (und damit auch alle weiteren Instagram-Inhalte auf t-online.de) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.
Als sie verkündete, dass sie mit einer ketogenen Diät abnehmen will, fragten sich viele Fans der neuesten Norberg-Frau, warum. Das erklärt Laura nun in ihrer Instagram-Story: "Man muss nicht unbedingt dick sein, um Diät zu machen." Laura möchte nicht massig Kilos verlieren, sondern ihren Körper mit der radikalen Veränderung so umstrukturieren, dass sie sich danach gesünder fühle.
"Man soll sich ja so akzeptieren, wie man ist. Aber ich finde, wenn man selbst unzufrieden ist mit sich, kann man auch was ändern", spricht das Model ihre Fans an. "Jeder ist anders und hat andere Problemzonen, die einen selber stören, selbst wenn jemand anders sagt 'Oh mein Gott, du bist doch nicht dick'.
So nimmt Laura Müller ab
Laura Müller setzt auf die ketogene Diät, auch Keto-Diät genannt. Dabei handelt es sich um eine Ernährungsumstellung auf kohlenhydratarme, aber eiweiß- und fettreiche Kost. Das soll den Stoffwechsel im Körper anregen und die Pfunde purzeln lassen.
Das bedeutet: Kohlenhydrate sind tabu. Kein Brot, keine Kartoffeln, keine Nudeln, kein Reis, kein Zucker landen auf dem Teller. Eier, fetter Fisch, Fleisch, Wurst und kohlenhydratarmes Gemüse sind erlaubt. Zu kohlenhydratarmem Gemüse zählen etwa Avocado, Brokkoli, Blumenkohl, Salat, Spinat oder Zucchini. Da Obst einen hohen Fruchtzuckergehalt aufweist, darf es nur in geringen Mengen gegessen werden.
- Instagram-Profil von Laura Müller
- Nachrichtenagentur Spot on news