t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeUnterhaltungStars

Michael Wendler: Eurowings zahlt Schlagersänger Schadenersatz


Schlagerbarde siegt
Eurowings zahlt Michael Wendler Schadenersatz

Von t-online, rix

Aktualisiert am 11.05.2020Lesedauer: 1 Min.
Michael Wendler: Der Musiker gewinnt gegen Eurowings.Vergrößern des Bildes
Michael Wendler: Der Musiker gewinnt gegen Eurowings. (Quelle: Sascha Steinbach/Getty Images)
News folgen

Ende April bestätigte Michael Wendler, im Moment zahlungsunfähig zu sein. Jetzt, drei Wochen später, kann sich der Schlagerbarde über einen kleinen Geldsegen freuen.

"Im Moment bin ich offiziell zahlungsunfähig", hatte Michael Wendler vor wenigen Wochen im Gespräch mit der "Bild"-Zeitung offenbart. Eine Million Euro Schulden soll der selbst ernannte "German King of Pop" beim Finanzamt haben.

Doch jetzt gibt es für den Schlagersänger einen kleinen Lichtblick. Von Eurowings bekommt Michael Wendler über 5.000 Euro Schadenersatz ausgezahlt. Der 47-Jährige hatte die Fluggesellschaft im vergangenen Jahr auf 5.275 Euro Schadenersatz verklagt. Diese Ansprüche hat Eurowings nun in vollem Umfang anerkannt. Die für 15. Mai geplante Verhandlung sei deswegen abgesagt, sagte eine Sprecherin des Düsseldorfer Landgerichts am Montag.

Ärger um gestrichenen Flug

Doch was war überhaupt passiert? Michael Wendler forderte Schadenersatz, weil ein Eurowings-Flug von Düsseldorf nach Miami gestrichen worden war. Der Sänger habe damals gemeinsam mit seiner Laura dorthin fliegen wollen, sagte eine Gerichtssprecherin. Nach einem früheren Bericht der "Bild"-Zeitung war das im Oktober 2019.

Das Paar habe sich selbst um einen Ersatzflug kümmern müssen, den der Wendler und seine Verlobte dann bei einer anderen Fluggesellschaft fanden. "Allerdings flog die Lufthansa-Maschine nicht direkt nach Miami, so dass eine Übernachtung und ein Mietwagen für den Weitertransport notwendig waren", so die Gerichtssprecherin weiter. Dies habe insgesamt 9.438 Euro gekostet. Eurowings habe davon bereits 4.998 Euro erstattet. Jetzt hat die Fluggesellschaft auch dem Rest zugestimmt.

Verwendete Quellen

Quellen anzeigenSymbolbild nach unten

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...



Telekom