Das war es für den Moment. Wir wünschen noch einen schönen Abend. Auf Wiedersehen!
Nach Spielende
Am Sonntag begrüßt Inter den FC Empoli, Bologna spielt einen Tag vorher daheim gegen Monza.
Nach Spielende
Nach einer sehr sehenswerten ersten Hälfte, in der Inter einen Rückstand drehte, kamen beide Teams mit viel Power aus der Pause. Nach und nach wurde Bologna stärker und erzielte den Ausgleich. In der Folge ging es teilweise zügig hin und her, beiden Teams gelang jedoch kein Treffer mehr. Die Gäste werden mit dem Punkt zufrieden sein, trotzdem verlieren sie einen Platz und stehen auf dem 8. Rang. Inter hat bei einer Partie weniger nun drei Punkte Rückstand auf Tabellenführer Neapel.
90’ +5
Abpfiff
Schluss! Inter Mailand und der FC Bologna spielen 2:2.
90’ +3
Viel passiert gerade nicht, was auch daran liegt, dass Skorupski erneut etwas auf Zeit spielt.
90’ +1
Vier Minuten sollen nachgespielt werden.
88’
Auswechslung
Martin Erlic
Remo Freuler
Auch Remo Freuler verlässt das Feld. Martin Erlic darf ein paar Minuten ran.
87’
Auswechslung
Thijs Dallinga
Santiago Castro
Santiago Castro sitzt im Mittelkreis und hält sich den Oberschenkel. Sofort reagiert die Bank und Thijs Dallinga kommt herein.
85’
Jetzt wieder die Hauherren, mit Thuram über rechts. Er gibt das Leder perfekt aus vollem Lauf an den Fünfer, wo Taremi eingelaufen ist, den Ball aber nicht aufs Tor bekommt.
83’
Auswechslung
Tajon Buchanan
Alessandro Bastoni
Tajon Buchanan für Alessandro Bastoni ist der nächste Wechsel.
81’
Beide Mannschaften machen nicht so richtig den Eindruck, dass sie mit einem Punkt zufrieden sind. Nur Skorupski lässt sich bei seinen Abstößen immer wieder Zeit.
79’
Die absolute Schlussphase ist angebrochen und mittlerweile machen die Gäste den etwas besseren Eindruck. Was übrigens bemerkenswert ist: Es gab in diesem Spiel noch keine Gelbe Karte gegen einen der Spieler.
76’
Auswechslung
Lorenzo De Silvestri
Emil Holm
Auf der Gegenseite kommt Lorenzo De Silvestri für Emil Holm.
74’
Auswechslung
Mehdi Taremi
Lautaro Martínez
Es wird weiter gewechselt: Lautaro Martinez ist ausgepumpt und wird durch Mehdi Taremi ersetzt.
73’
Jetzt haben sich die Hausherren wieder gefangen. Das Spiel ist insgesamt aber recht unruhig und momentan häufig unterbrochen.
70’
Auswechslung
Benjamin Pavard
Matteo Darmian
Benjamin Pavard ist auch noch neu dabei. Matteo Darmian hat Feierabend.
70’
Auswechslung
Carlos Augusto
Federico Dimarco
Auch Federico Dimarco verlässt den Rasen. Carlos Augusto ist neu im Spiel.
70’
Auswechslung
Davide Frattesi
Kristjan Asllani
Jetzt geht Kristjan Asllani runter und es kommt Davide Frattesi aufs Feld.
69’
Inter kommt ins Wanken. Nach einem Ballverlust von Asslani kommt Orsolini rechts an der Box an den Ball. Er geht an de Vrij vorbei und zieht aus acht Metern und spitzem Winkel ab. Sommer wehrt den Versuch am kurzen Pfosten irgendwie ab.
67’
Auswechslung
Lewis Ferguson
Jens Odgaard
Außerdem kommt Lewis Ferguson für Jens Odgaard ins Spiel.
67’
Auswechslung
Tommaso Pobega
Nikola Moro
Tommaso Pobega ersetzt bei Bologna Nikola Moro.
64’
Tor für Bologna
2:2
Emil HolmVorlage Riccardo Orsolini
Tooor! Inter Mailand - FC BOLOGNA 2:2. Der erneute Ausgleich! Nach einem Einwurf und der Flanke von links unterläuft Dimarco am zweiten Pfosten ein Fehler. Er leitet den Ball per Kopf unabsichtlich zu Orsolini direkt hinter ihm. Der behält die Übersicht und legt ab auf Emil Holm. Der Rechtsverteidiger zieht aus zwölf Metern ab, Bastoni fälscht unhaltbar ab. 2:2!
62’
Die zweite Hälfte ist recht ausgeglichen, das Tempo ist gerade rasant.
60’
Auf rechts bricht Orsolini durch und geht in Richtung Strafraum. Bastoni holt ihn noch ein und schnappt sich die Kugel. Stark verteidigt.
58’
Bastoni schickt Dumfries nach einem tiefen Ballgewinn steil. Der scheint auf und davon zu sein, kommt vor dem Sechzehner aber leicht ins Straucheln. Skorupski wirft sich in den Ball und sichert ihn.
55’
18 Meter vor dem Tor läuft Barella über den Ball und legt ihn mit der Hacke auf Dimarco ab. Der schießt flach auf die untere linke Ecke - knapp vorbei.
54’
Lautaro Martinez setzt zu einem Solo durch Mittelfeld an und wird knapp vor dem Strafraum zu Fall gebracht. Interessante Freistoßposition ...
51’
Dimarco verschafft sich bei einem seiner Ausflüge zentral vor dem Strafraum Platz und steckt perfekt auf Thuram durch. Der verarbeitet den Ball nicht perfekt, so dass Skorupski noch dran kommt. Dann knallen die beiden zusammen. Alle halten die Luft an, Luca Pairetto entscheidet auf Freistoß Bologna.
49’
Rechts in der Box kommt das Leder zu Orsolini, der zunächst beim Versuch des Abschlusses wegrutscht, so aber auch Gegenspieler Bastoni aussteigen lässt. Im Liegen bugsiert er den Ball irgendwie noch gefährlich aufs Tor. Den Schuss aus wenigen Metern lenkt Sommer gerade noch über die Latte - dann geht die Fahne hoch. Abseits.
47’
Beide Trainer haben auf personelle Wechsel zum Wiederanpfiff verzichtet.
46’
Anpfiff
Es geht weiter.
Halbzeitbericht
Die Gäste begannen sehr gut und setzten Inter mit und ohne Ball unter Druck. Nach dem frühen Gegentreffer kamen die Hausherren sofort zurück, glichen aus und waren von da an das bessere Team. Gerade als sich Bologna am Ende der ersten Hälfte wieder etwas dem Kasten annäherte, schlug Inter ein zweites Mal zu und drehte die Partie noch vor dem Pausenpfiff.
45’ +2
Halbzeit
Dann ist Pause! Inter führt 2:1 gegen Bologna.
45’ +1
Tor für Inter
2:1
Lautaro MartínezVorlage Federico Dimarco
Tooor! INTER MAILAND - FC Bologna 2:1. Tor kurz vor der Pause! Dimarco sprintet auf links in die Spitze und wird geschickt. Der Linksfuß ist nicht aufzuhalten, bringt den Ball scharf in die Mitte, wo sich Lautaro Martinez perfekt positioniert hat und die Kugel aus sieben Metern mit einem Kontakt unter die Latte jagt.
43’
Beide Mannschaften neutralisieren sich nun ein wenig, es geht mit großen Schritten Richtung Pause.
41’
Nun ist die Partie wieder durchaus ausgeglichen. Geht es mit dem 1:1 in die Pause?
38’
Riesenchance für Bologna! Eine Ecke von der rechten Seite kommt sieben Meter vor dem Tor auf Odgaard, der seinen Kopfball nicht perfekt positioniert - Sommer kann mit einer starken Parade im linken unteren Eck bereinigen.
35’
Die Hausherren spielen sich aus diesen Situationen häufig an den Strafraum, doch wirklich zwingend wurde es in den letzten Minuten nicht mehr.
33’
Bologna kommt nicht mehr richtig ins Offensivspiel. Häufig enden die Versuche des konstruktiven Spiels durch Mittelfeld mit einem Ballverlust, der Inter in vielversprechende Situationen bringt.
30’
Eine halbe Stunde ist gleich gespielt und Inter wird immer stärker. Barela setzt Asslani auf rechts schön ein. Der nimmt den Ball mit der Brust an und flankt volley ins Zentrum. Lautaro Martinez wird beim Kopfball entscheidend gestört und bringt keinen gefährlichen Abschluss zustande.
27’
Skorupski muss bei einer Flanke von Thuram vom rechten Flügel einiges riskieren, um vor Lautaro Martinez am Ball zu sein. Er löst die Situation mit einem Hechtsprung und faustet die Kugel mit beiden Händen weg.
25’
Zum Beispiel jetzt: Lautaro Martinez bekommt das Leder mit dem Rücken zum Tor und legt es mit dem rechten Außenrist genau in den Lauf von Dimarco. Der schießt aus 15 Metern umgehend flach und nur einen halben Meter rechts am Tor vorbei.
22’
Der FC Bologna hat mehr vom Spiel, investiert mit und ohne Ball viel - doch Inters Klasse blitzt immer wieder auf.
19’
Tor für Inter
1:1
Denzel DumfriesInter
Tooor! INTER MAILAND - FC Bologna 1:1. Und sofort die Antwort! Nach einem harten Einsteigen von Barella im Mittelfeld leitet Thuram durchs Zentrum den Konter ein. Links in der Box stoppt er den Ball mit der Hacke für Dimarco, der im vollen Tempo von links kommt und abzieht. Skorupski wehrt den Ball nach rechts ab, dort steht jedoch Denzel Dumfries, der nur noch einschieben muss. Der VAR hat das Ganze gecheckt und festgestellt: Barella hat gegen Odgaard den Ball gespielt.
15’
Tor für Bologna
0:1
Santiago CastroVorlage Nikola Moro
Tooor! Inter Mailand - FC BOLOGNA 0:1. Nach einer Viertelstunde geht Bologna in Front! Aus dem Ballbesitz heraus segelt eine Flanke von links in den Strafraum Inters, Bastoni köpft den vor den Sechzehner. Dort steht wieder Moro und zieht ab. Santiago Castro hält den Fuß sechs Meter vor dem Kasten rein und Sommer ist geschlagen. Er kniet in der Mitte seines Tores, doch das Leder rollt unten rechts über die Linie.
12’
Die Gäste machen das bisher sehr gut, bringen Inter immer wieder in die Bredouille. Durch das hohe Anlaufen und riskante Verteidigen kommen die Gastgeber aber auch hin und wieder in theoretisch vielversprechende Umschaltsituationen.
9’
Barella und Zielinski verlieren das Leder im zentralen Mittelfeld noch in der eigenen Hälfte. Moro zögert nicht lange und hält voll drauf. Aus 20 Metern klatscht der Ball, von Sommer noch abgelenkt, an den rechten Pfosten und springt zurück ins Feld. Dann können die Hausherren klären.
6’
Beide Mannschaften spielen phasenweise sehr hohes Pressing, haben aber jeweils auch spielerische Lösungen, wenn der Gegner auf diese Weise anläuft. In den ersten Minuten ist es ein taktisch und technisch hochwertiges Spiel.
3’
Beim ersten Angriff Inters flankt Dumfries von rechts etwas verfrüht. Thuram macht aber was draus und leitet das Leder aus dem Lauf und 15 Metern Torentfernung in Richtung Kasten weiter. Skorupski scheint damit nicht gerechnet zu haben, doch der Ball geht ein gutes Stück über die Latte.
1’
Anpfiff
Das Spiel läuft.
Vor Beginn
Seit dem 10. Spieltag aber hat Bologna wieder zu einer ähnlichen Liga-Form gefunden wie letzte Saison: Sechs Siege, zwei Remis und zwei Niederlagen gegen Lazio (0:3) und Hellas Verona (2:3) sind eine ansprechende Bilanz, die die Rossoblu im Tableau auf den 7. Platz gebracht haben. Zwischen den beiden heutigen Kontrahenten liegen trotzdem noch 14 Punkte.
Vor Beginn
Zunächst hatte das Überraschungsteam der vergangenen Spielzeit so seine Probleme, in die Saison hinein zu finden. Das hat natürlich auch mit der CL-Teilnahme Bolognas zu tun, die auf vielen Ebenen eine zusätzliche Belastung darstellt. Von den ersten acht Ligaspielen konnte die Mannschaft von Vincenzo Italiano lediglich eines gewinnen und spielte satte sechsmal Remis.
Vor Beginn
In der Tabelle steht das Inzaghi-Team vier Punkte hinter Spitzenreiter Napoli und punktgleich mit Bergamo auf dem 2. Rang, wobei die Konkurrenten um die Meisterschaft inzwischen schon zwei Spiele mehr absolviert haben. Am Sonntag setzte sich Inter wie angesprochen knapp gegen Venedig durch, trifft heute jedoch auf einen eigentlich recht formstarken Gegner.
Vor Beginn
Durch Inters Teilnahme an der Supercoppa, bei der die Nerazzurri im Halbfinale zunächst Atalanta 2:0 besiegten, dann aber im Finale dramatisch dem Stadtrivalen Milan 2:3 unterlagen, ist diese Partie des 19. Spieltags auf heute verschoben worden.
Vor Beginn
Beim FC Bologna gibt es nach dem 2:2 gegen die Roma am Sonntag gleich fünf Änderungen: Casale, Lykogianni, Moro, Orsolini und Castro beginnen für Lucumi, Miranda, Ferguson, Dominguez und Dalinga.
Aufstellung
AUFSTELLUNG
Inter - Bologna
1
Sommer
2
Dumfries
6
de Vrij
7
Zielinski
9
Thuram
10
Martínez
21
Asllani
23
Barella
32
Dimarco
36
Darmian
95
Bastoni
1
Skorupski
2
Holm
6
Moro
7
Orsolini
8
Freuler
9
Castro
11
Ndoye
15
Casale
21
Odgaard
22
Lykogiannis
31
Beukema
Taktische Aufstellung
Vor Beginn
Dies ist die Startelf der Gäste: Skorupski - Holm, Beukema, Casale, Lykogiannis - Freuler, Moro - Orsolini, Odgaard, Ndoye - Castro.
Vor Beginn
Im Vergleich zum 1:0 über Venedig am Sonntag stehen zwei Neue in der Inter-Startelf: Dimarco und Thuram kehren zurück, Carlos Augusto und Taremi machen dafür Platz. Das heißt auch, die Hausherren müssen weiter ohne die beiden ehemaligen Bundesliga-Akteure Calhanoglu und Mkhitaryan im Mittelfeld agieren. Beide Routiniers fehlen angeschlagen.
Vor Beginn
Dies ist die Startelf der Gastgeber: Sommer - Darmian, de Vrij, Bastoni - Dumfries, Barella, Asllani, Zielinski, Dimarco - Thuram, Lautaro Martinez.
Vor Beginn
Herzlich willkommen in der Serie A zur Begegnung des 19. Spieltages zwischen Inter Mailand und dem FC Bologna.
AUFSTELLUNG
Sommer
Dumfries
de Vrij
Zielinski
Thuram
Martínez
Asllani
Barella
Dimarco
Darmian
Bastoni
Skorupski
Holm
Moro
Orsolini
Freuler
Castro
Ndoye
Casale
Odgaard
Lykogiannis
Beukema