Das war es für diese Partie - vielen Dank fürs Mitlesen und noch einen schönen Abend!
Nach Spielende
Vallecano hat ein sehr ordentliches Auswärtsspiel absolviert, fährt aber mit leeren Händen zurück nach Madrid. Rayo hat am nächsten Samstag im Heimspiel gegen Villarreal dann die Chance, die nächste Serie zu starten.
Nach Spielende
Barcelona zeigte keine große Galavorstellung und auch die sonst so brummende Offensive kam heute nicht so richtig in Schwung. Am Ende stehen aber drei hart erkämpfte Punkte und der Sprung auf Platz 1. Den Platz an der Sonne gilt es nun am kommenden Samstag im Auswärtsspiel bei Las Palmas zu verteidigen.
Nach Spielende
Barcelona begann souverän, aber diese Souveränität ist den Katalanen im Laufe der Partie etwas abhandengekommen. Dennoch hatte das Flick-Team mehr und auch die besseren Chancen. Der Sieg geht dementsprechend in Ordnung. Die Gäste haben aber gezeigt, warum sie neun Partien ungeschlagen waren - und wenn de Frutos in seiner Karriere häufiger am Kopfballpendel gewesen wäre, hätte Rayo wohl einen Zähler aus dem Olympiastadion entführt.
90’ +7
Abpfiff
Schluss! Barcelona bringt das 1:0 über die Zeit.
90’ +5
Gelbe Karte
Ferran TorresBarcelona
Torres trifft Lejeune bei einem Kopfballduell mit dem Ellenbogen im Gesicht. Gelbe Karte! Der Freistoß ist allerdings tief in der Hälfte der Gäste.
90’ +3
Fünf Minuten Nachspielzeit sind angezeigt. Bekommt Vallecano noch eine Chance zum 1:1?
90’ +1
Großchance zum 1:1! Fast wäre die Nachlässigkeit beim Konter vor wenigen Augenblicken sofort bestraft worden! Embarba erläuft einen weiten Ball auf der linken Seite und flankt scharf in die Mitte, wo de Frutos völlig blank steht. Beim Kopfball stimmt aber das Timing nicht und er setzt ihn aus zehn Metern über das Tor. Glück für Barca!
90’
Nach einem Freistoß für Vallecano hat Barcelona eine sehr gute Kontersituation, aber ein ungenauer Pass von Torres in die Richtung von Yamal macht die Situation zunichte.
88’
Auswechslung
Marc Casadó
Frenkie de Jong
Letzter Wechsel bei Barca: Casado kommt für de Jong in die Partie.
87’
Gelbe Karte
Adri EmbarbaVallecano
Embarba mit einer sehr rustikalen Grätsche gegen Kounde. Der Joker sieht eine hochverdiente Gelbe Karte.
87’
Auswechslung
Sergi Guardiola
Álvaro García
Auswechslung Álvaro García Rivera Sergio Guardiola Navarro
85’
Wo bleibt die Schlussoffensive von Vallecano? Im Moment kommen die Gäste kaum an den Ball und können sich so auch keine Chancen herausspielen. Barca macht es clever, aber bei nur einem Tor Führung gibt es natürlich immer ein gewisses Risiko.
83’
Kounde sucht Torres mit einem weiten Ball in die Tiefe, aber Lejeune hat den kürzeren Weg und klärt die Situation.
81’
Auswechslung
Ferran Torres
Robert Lewandowski
... und Torres ersetzt Lewandowski, der bis auf sein Elfmetertor heute einen schweren Stand hatte.
81’
Auswechslung
Eric García
Pau Cubarsí
Auch Barca noch einmal mit einem Doppelwechsel: Garcia kommt für Cubarsi ...
80’
Kounde kommt mit Tempo über die rechte Seite und sucht Olmo mit einer scharfen Hereingabe. Der spanische Nationalspieler kommt aber einen halben Schritt zu spät.
77’
Embarba nimmt eine Flanke von der rechten Seite spielerisch an, jongliert den Ball zwei, dreimal im Sechzehner und will dann per Seitfallzieher draufhalten. Der letzte Kontakt sitzt aber nicht und vom Schienbein springt die Kugel harmlos zu Szczesny. Schade, das wäre ein traumhaftes Tor gewesen.
74’
Auswechslung
Óscar Valentín
Pathé Ciss
... und Valentin ersetzt Ciss, der zwar den Elfmeter verschuldet, ansonsten aber ein gutes Spiel gemacht hat.
74’
Auswechslung
Óscar Trejo
Isi Palazón
Der zweite Doppelwechsel bei Rayo: Routinier Trejo ersetzt Palazon ...
71’
Olmo ist direkt im Spiel! Der Ex-Leipziger nimmt eine flache Hereingabe von der linken Seite sensationell mit und lässt so Lejeune richtig alt aussehen. Danach will der Joker auch noch an Batalla vorbeigehen, aber der klärt mit dem Fuß zur Seite - allerdings auf Raphinha, dessen Schuss der Rayo-Keeper dann spektakulär über die Latte lenkt.
68’
Garcia luchst Martinez den Ball ab, macht enorm Tempo über die rechte Seite und bedient dann noch de Frutos im Sechzehner. Dessen Direktschuss aus 13 Metern ist aber zu zentral und kein Problem für Szczesny.
66’
Auswechslung
Jules Koundé
Héctor Fort
... und Kounde kommt für Fort.
66’
Auswechslung
Dani Olmo
Gavi
Jetzt wechselt auch Flick doppelt: Olmo ersetzt Gavi ...
64’
Ecke für Vallecano, aber die Hereingabe von Palazon ist zu flach. Pedri kann am kurzen Pfosten mit dem Kopf klären.
63’
Barcelona hat das Spiel jetzt wieder sehr deutlich im Griff. 67 Prozent Ballbesitz im zweiten Durchgang unterstreichen dies.
61’
Auswechslung
Adri Embarba
Randy Nteka
... und Embarba ist für Nteka im Spiel. Zunächst geht Inigo Perez kein erhöhtes Risiko.
61’
Auswechslung
Gumbau
Pedro Díaz
Doppelwechsel bei Vallecano: Gumbao kommt für Diaz ...
59’
Gavi mit einem guten Pass auf Fort halbrechts in den Sechzehner und der legt genial mit der Hacke auf Yamal ab, dessen Linksschuss Batalla aber entschärfen kann.
56’
Nach einem Doppelpass mit de Jong hat Pedri ein wenig Platz und spielt Yamal auf dem rechten Flügel frei. Dessen Flanke ist aber zu dicht am Tor und eine sichere Beute für Batalla.
55’
Pedri lässt Diaz und Ciss mit einer eleganten Körpertäuschung stehen, zieht bis zur Grundlinie und legt dann flach zurück auf Lewandowski, dessen Rechtsschuss aber rechts am Tor vorbeigeht.
52’
Pedri schickt Yamal auf der rechten Seite stark steil, aber die Flanke ist dann zu weit für Lewandowski.
49’
Beide Trainer haben zunächst auf Wechsel verzichtet und ihre Teams personell unverändert zurück auf den Rasen geschickt.
48’
Vallecano sofort mit einem guten Angriff über die linke Seite. Chavarria flankt scharf in die Mitte, wo Ciss und Garcia jeweils nur knapp verpassen.
46’
Anpfiff
Weiter gehts, die zweite Halbzeit läuft!
Halbzeitbericht
Barcelona begann extrem dominant, ging völlig verdient in Führung und hatte durchaus die Chancen zu weiteren Treffern. Vallecano kam gegen Ende der ersten Hälfte aber immer besser in die Partie und schnupperte am Ausgleich. Es ist noch alles drin im Olympiastadion von Barcelona.
45’ +3
Halbzeit
Nach drei Minuten Nachspielzeit ist Pause - es bleibt zunächst beim 1:0 für Barca.
45’ +2
Gelbe Karte
GaviBarcelona
Gavi steigt im Mittelfeld zu hart ein - die nächste Gelbe Karte.
43’
Vallecano belohnt sich für eine starke Phase - oder doch nicht? Ein Lupfer von Ciss in den Sechzehner landet bei de Frutos, der halbrechts im Sechzehner die Kugel kontrolliert und mit links satt einschießt. Zunächst bleibt die Fahne unten, aber Martinez zeigt sofort an, dass er von Nteka, der deutlich im Abseits stand, geblockt wurde, als er zum Ball gehen wollte. Der Schiedsrichterassistent sieht das auch so und hebt die Fahne. Eine knifflige Situation, aber eine korrekte Entscheidung.
41’
Gelbe Karte
Andrei RatiuVallecano
Ratiu will den Trikottausch mit Lewandowski offensichtlich vorverlegen. Für das Halten im Mittelfeld gibt es die zweite Gelbe Karte der Partie.
38’
Vallecano ist jetzt mutiger und besser im Spiel. Die totale Dominanz der Gastgeber ist ein wenig gebrochen.
36’
Die Doppelchance zum Ausgleich! Palazon ist auf der linken Seite unterwegs, macht Tempo und spielt im richtigen Moment in die Mitte auf Nteka, der aus acht Metern zum Abschluss kommt, den Szczesny ganz stark pariert. Der Abpraller springt zu Garcia, aber erneut ist Szczesny da und blockt den Abschluss mit dem Arm.
33’
Für Lewandowski ist es der 20. Saisontreffer. Damit führt der ehemalige Münchener und Dortmunder die Torjägerliste in Spanien an. Zudem ist es die vierte Partie in Serie, in der dem 36-Jährigen ein Treffer gelingt.
31’
Fast das 2:0! Eine verunglückte Kopfballabwehr von Ratiu landet genau auf dem Fuß von Yamal, der aus halbrechter Position sofort wuchtig aufs kurze Eck schießt. Batalla ist aber zur Stelle und pariert stark.
28’
Elfmetertor für Barcelona
1:0
Robert LewandowskiElfmeter
Tooor! BARCELONA - Vallecano 1:0. Lewandowski schnappt sich den Ball, verzögert den Anlauf und guckt Batalla aus, den er ins rechte Eck schickt. Dann ist es dennoch knapp, denn der Pole macht es extrem genau: Vom linken Innenpfosten springt der Ball ins Tor.
27’
Gelbe Karte
Pathé CissVallecano
Es gibt nicht nur den Elfmeter für Barca, sondern auch die Gelbe Karte für Ciss.
25’
Videoassistent
Bei einer Ecke wird Martinez im Zweikampf von Ciss zu Boden gerungen. Die Situation wird vom Video-Assistenten gecheckt. Nach längerem Kontakt mit dem VAR geht Mario Melero Lopez an die Seitenlinie und schaut sich die Situation noch einmal an. Die Entscheidung steht dann relativ schnell: Elfmeter für Barcelona.
23’
Barcelona macht jetzt richtig Druck. Pedri schickt Raphinha mit einem ganz starken Pass in die Tiefe. Der Brasilianer taucht halblinks frei vor Batalla auf, scheitert aber am Schlussmann der Gäste. Lewandowski kommt an den Abpraller nicht ganz heran.
21’
Dickes Ding für Barca! Ratiu will einen weiten Diagonalball mit dem Kopf auf Lejeune zurücklegen, aber das misslingt völlig. Balde spritzt dazwischen, geht halblinks bis zur Grundlinie und legt flach zurück auf Raphinha, der die Kugel einmal mitnimmt und dann mit links aus acht Metern mit dem Vollspann abzieht. Der Ball zischt nur ganz knapp am langen Pfosten vorbei.
19’
Kontersituation für die Gäste, aber de Frutos ist völlig auf sich alleine gestellt und vier Barca-Spieler sind dann einfach zu viel. Pedri läuft den Ball ohne Probleme ab.
17’
Der Ballbesitz ist erwartungsgemäß relativ klar verteilt: Barca kommt bislang auf 64 Prozent.
15’
Erstes offensives Lebenszeichen der Gäste: Palazon zieht eine Ecke von der rechten Seite auf den langen Pfosten, wo Mumin zum Kopfball kommt, diesen aber links am Tor vorbeisetzt.
13’
Gavi bedient halbrechts im Strafraum Yamal, der es mit einem Schlenzer aufs lange Eck versucht. Chavarria hat das aber geahnt und kann den Versuch abblocken.
10’
Barcas Spezialgebiet unter Hansi Flick ist die Abseitsfalle, die in den ersten zehn Minuten auch schon zweimal zugeschnappt ist.
8’
Balde zieht einen ganz starken Sprint an und geht an gleich drei Verteidigern vorbei und geht mit enormem Speed in den Sechzehner. Lejeune kann mit einer sauberen Grätsche gerade noch die erste dicke Gelegenheit der Partie verhindern.
6’
Der erste Abschluss der Partie: Balde schickt Raphinha halblinks stark bis zur Grundlinie und der Brasilianer zieht die Kugel sofort in die Mitte, wo sich Lewandowski zwar in der Luft durchsetzt, den Kopfball aber nicht richtig drücken kann. So streicht die Kugel relativ deutlich rechts am Tor vorbei.
3’
Yamal zieht auf der rechten Seite ein erstes Dribbling an, aber die Technik ist nicht ganz sauber und der Ball landet im Seitenaus.
1’
Anpfiff
Anpfiff! Das Spiel läuft!
Vor Beginn
Schiedsrichter Mario Melero Lopez führt soeben beide Teams ins Estadi Olimpic Lluis Companys, wo Barca voraussichtlich bis zum Sommer 2026 seine Heimspiele austragen wird. Dann soll die Modernisierung des Camp Nou fertiggestellt sein.
Vor Beginn
Vallecano ist aber kein einfacher Gegner: Der Madrider Stadtteilklub ist seit neun Partien in der Liga ungeschlagen (fünf Siege, vier Remis) - laufender Vereinsrekord.
Vor Beginn
Barcelona hat sein kleines Zwischentief überwunden und die letzten drei Ligapartien allesamt gewonnen. Zuvor gab es eine Durststrecke mit nur einem Dreier in acht Partien (zudem drei Remis und vier Niederlagen).
Vor Beginn
Würde man nur die Spiele zählen, die im Jahr 2025 stattgefunden haben, wäre Rayo Vallecano alleiniger LaLiga-Tabellenführer (Vier Siege, ein Remis). Außerdem sind sie eines von nur vier ungeschlagenen Teams in diesem Jahr - neben Barcelona, Bilbao und Getafe.
Vor Beginn
Vallecano wiederum wird unabhängig des Ausgangs der Partie auf einem sehr guten sechsten Platz bleiben. Mit einem Sieg hätte man Villarreal auf Rang 5 mit drei Punkten Rückstand in Schlagdistanz.
Vor Beginn
Real und Atletico Madrid sind an diesem Spieltag jeweils nicht über ein 1:1 hinausgekommen. Für Barca bietet sich nun die große Gelegenheit, an beiden Madrider Klubs vorbeizuziehen und die Tabellenführung zurückzuerobern. Voraussetzung dafür wäre ein Sieg. Dann würde man nach Punkten mit Real gleichziehen, sich aber aufgrund der besseren Tordifferenz an den Königlichen vorbeischieben.
Vor Beginn
Auch Rayo hat am vergangenen Spieltag einen Sieg eingefahren. Im Vergleich zum 1:0-Erfolg gegen Valladolid wechselt Coach Inigo Perez ebenfalls doppelt: Diaz und Nteka rücken für die verletzten Lopez und Camello in die Anfangsformation.
Aufstellung
AUFSTELLUNG
Barcelona - Vallecano
25
Szczesny
2
Cubarsí
3
Balde
5
Martínez
6
Gavi
8
Pedri
9
Lewandowski
11
Raphinha
19
Nasraoui Ebana
21
de Jong
32
Fort
13
Batalla
2
Ratiu
3
Pep Chavarría
4
Díaz
6
Ciss
7
Isi Palazón
11
Nteka
16
Mumin
18
Álvaro García
19
de Frutos
24
Lejeune
Taktische Aufstellung
Vor Beginn
So beginnt Vallecano: Batalla - Ratiu, Lejeune, Mumin, Chavarria - Ciss, Diaz - de Frutos, Palazon, Garcia - Nteka.
Vor Beginn
Im Vergleich zum überzeugenden 4:1-Sieg beim FC Sevilla am vergangenen Spieltag stellt Hansi Flick nur auf zwei Positionen in der Viererkette um: Fort kommt auf der Rechtsverteidigerposition ins Team und Cubarsi rückt in die Innenverteidigung. Kounde und Araujo sitzen dafür zunächst auf der Bank.
Vor Beginn
So startet Barcelona: Szczesny - Fort, Cubarsi, Martinez, Balde - Gavi, de Jong, Pedri - Yamal, Lewandowski, Raphinha.
Vor Beginn
Herzlich willkommen in LaLiga zur Begegnung des 24. Spieltages zwischen dem FC Barcelona und Rayo Vallecano.
HeimBarcelona4-2-3-1
GastVallecano4-2-3-1
Loading...
Wechsel
Loading...
88’
Casadó
de Jong
81’
García
Cubarsí
81’
Torres
Lewandowski
66’
Olmo
Gavi
66’
Koundé
Fort
87’
Sergi Guardiola
Álvaro García
74’
Valentín
Ciss
74’
Trejo
Isi Palazón
61’
Gumbau
Díaz
61’
Embarba
Nteka
Ersatzbank
Iñaki Peña (Tor)Diego Kochen (Tor)AraujoGerardTorreAnsu FatiPau Victor
Dani Cárdenas (Tor)HernándezBalliuEspinoFernándezde Las SiasEto'o Pineda
AUFSTELLUNG
Szczesny
Cubarsí
Balde
Martínez
Gavi
Pedri
Lewandowski
Raphinha
Nasraoui Ebana
de Jong
Fort
Batalla
Ratiu
Pep Chavarría
Díaz
Ciss
Isi Palazón
Nteka
Mumin
Álvaro García
de Frutos
Lejeune