Premier League

29. SPIELTAG

ManCity
Loading...
Beendet
2:22:1
Loading...
Brighton

TORSCHÜTZEN

Erling Haaland (11m)Haaland (11m)11’
1 : 0
1 : 1
21’Pervis EstupiñánEstupiñán
Omar MarmoushOmar Marmoush39’
2 : 1
2 : 2
48’Abdukodir Khusanov (ET)Khusanov (ET)
WettbewerbPremier League
Runde29. Spieltag
Anstoß15.03.2025, 16:00
StadionEtihad Stadium
SchiedsrichterSimon Hooper
Zuschauer52.471
Nach Spielende
Damit können wir einen Haken hinter diese Partie machen. Mit der Premier League geht es bei uns morgen Nachmittag wieder weiter, wenn ab 14:30 Uhr unter anderem Arsenal zum Stadtduell gegen Chelsea lädt. Ihnen noch ein schönes Wochenende und bis bald!
Nach Spielende
Ein kurzer Ausblick auf die kommenden Aufgaben beider Mannschaften, die nach der Länderspielpause in zwei Wochen im Viertelfinale des FA Cup gefordert sind: Während City dann am Sonntag in Bournemouth zu Gast ist, empfängt Brighton bereits am Vortag Nottingham zu Hause.
Nach Spielende
Nicht der siebte Pflichtspielsieg in Folge für Hürzeler und seine Mannen, dafür bleibt man auch im Etihad ungeschlagen und den Cityzens als Siebter im Kampf um die internationalen Plätze dicht auf den Fersen. Der nächste Dämpfer dagegen für die Hausherren, zumal Nottingham parallel gewonnen hat. City bleibt vorerst Fünfter, Chelsea ist jedoch erst morgen im Einsatz, Forest liegt als Dritter bereits sechs Punkte davor.
Nach Spielende
Beide Mannschaften hätten diese intensive und schnelle Spiel gewinnen können, am Ende ist die Punkteteilung gerecht. Wirklich Feldvorteile konnte sich City in einer ausgeglichenen Partie nur zum Ende verschaffen, als Brighton den Punkt nach zuvor zwei ausgeglichenen Rückständen absichern wollte. Gleich drei Tore fielen nach einem Standard, unter anderem verzeichnete Haaland nach einem frühen Elfmeter seine 100. Torbeteiligung in der Premier League. Die Seagulls hielten aber jederzeit dagegen und ließen durch Baleba ein ganz dickes Ding liegen, als dieser das Spiel spät gar noch hätte drehen können. 
90’ +4
Abpfiff
Abpfiff, es bleibt beim 2:2.
90’ +2
Nachspielzeit: vier Minuten. Brighton will den Punkt nur noch absichern, City läuft an und spielt auf Sieg. Eine Ecke von links führt De Bruyne etwas zu umständlich aus, wenig später rutscht der Ball Doku bei einer Flanke aus dem Halbfeld deutlich über den Spann.
90’
Gelbe Karte
Loading...
Bart Verbruggen
Bart VerbruggenBrighton
Bei der Ausführung des Abstoßes lässt sich Verbruggen zu viel Zeit und sieht Gelb.
90’
Krummes Ding in der Folge! Den Freistoß will De Bruyne mit Schnitt halbhoch an den zweiten Pfosten bringen. Gündogan will sich am Elfmeterpunkt eigentlich nur Platz verschaffen, steht dabei im Weg und wird angeschossen. Dadurch wird es richtig gefährlich, von Gündogans Rücken springt der Ball nämlich nur haarscharf neben den linken Pfosten.
89’
Gelbe Karte
Loading...
Mats Wieffer
Mats WiefferBrighton
Halbrechts vor dem eigenen Sechzehner zieht Wieffer das taktische Foul gegen Foden, zupft von hinten am Trikot des Engländers und sieht Gelb.
88’
Und na gut, inzwischen stellt sich dann doch die Frage nach der Risikobereitschaft. Brighton könnte mit einem Punkt und gleich zwei aufgeholten Rückständen offensichtlich etwas besser leben.
87’
Auswechslung
Loading...
Mats Wieffer
Mats Wieffer
Carlos Baleba
Carlos Baleba
Bei den Seagulls hatte Baleba vor wenigen Augenblicken die Führung auf dem Fuß und wird jetzt durch Wieffer ersetzt.
86’
Auswechslung
Loading...
Kevin De Bruyne
Kevin De Bruyne
Omar Marmoush
Omar Marmoush
Beide Trainer wechseln nochmal. Bei den Hausherren darf De Bruyne für die Schlussminuten ran und ersetzt Torschütze Marmoush.
85’
Und ja, irgendwie war das zwischenzeitlich dann eben doch die Ruhe vor dem Sturm. Erst trifft City den Pfosten, dann lässt Baleba das dicke Ding liegen. Beide spielen hier auf Sieg, noch ist nichts entschieden.
83’
Auswechslung
Loading...
Brajan Gruda
Brajan Gruda
Yankuba Minteh
Yankuba Minteh
Ex-Mainzer Gruda ist ebenfalls neu dabei und verabschiedet auf dem rechten Flügel Minteh in den Feierabend.
83’
Auswechslung
Loading...
Simon Adingra
Simon Adingra
Kaoru Mitoma
Kaoru Mitoma
Hürzeler wechselt nochmal doppelt und bringt zunächst Adingra für Mitoma in die Partie.
82’
Das muss eigentlich die Führung für die Seagulls sein! Joao Pedro kommt bei einem schnellen Gegenstoß mit Tempo über links, legt am Sechzehner in die Mitte quer, wo Ruben Dias den Ball durch die Beine passieren lässt. So darf sich der eingelaufene Baleba das Eck vom Elfmeterpunkt quasi aussuchen, knallt den Ball mit dem ersten Kontakt aber zu überhastet über das Tor.
80’
Praktisch mit dem Gegenstoß meldet sich aber auch Brighton wieder an! Doppelpass zwischen Hinshelwood und Minteh, worauf ersterer rechts von der Fünfergrenze scharf abschließt. Spitzer Winkel, Außennetz!
79’
Nach der Ecke bewahrt das Alu Brighton vor dem erneuten Rückstand! Gündogan mit der Hereingabe von links an den zweiten Pfosten, wo sich Nico mit Anlauf hochschraubt. Aus fünf Metern drückt Nico seinen Kopfball als Aufsetzer aber nur an den rechten Pfosten, Glück für die Gäste.
78’
City investiert in dieser Phase mehr für das Spiel. Doku lässt auf der linken Seite Minteh stehen, dringt in die Box ein und legt vor der Grundlinie quer. Van Hecke steht richtig und klärt am ersten Pfosten zur Ecke.
76’
Auswechslung
Loading...
Phil Foden
Phil Foden
Bernardo Silva
Bernardo Silva
Ein Wechsel dagegen bei den Hausherren: Der zuvor erst eingewechselte Bernardo Silva hat offensichtlich Probleme und macht schon wieder für Foden Platz.
75’
Auswechslung
Loading...
Danny Welbeck
Danny Welbeck
Georginio Rutter
Georginio Rutter
Positionsgetreu ist auch der Tausch in der Offensive, wobei sich Joao Pedro etwas fallen lassen dürfte. Welbeck ist jedenfalls neu an Stelle von Rutter dabei.
75’
Auswechslung
Loading...
Yasin Ayari
Yasin Ayari
Diego Gómez
Diego Gómez
Vor Anbruch der Schlussviertelstunde wird munter gewechselt, zunächst doppelt aufseiten der Gäste: Auf der Doppelsechs übernimmt Ayari positionsgetreu für Gomez.
74’
Nico legt auf Bernardo Silva ab, der aus dem rechten Halbfeld in die Box flankt. Haaland wird aber entscheidend gestört und drückt den Ball mit dem Hinterkopf im hohen Bogen auf das Tor. Kein Problem für Verbruggen, der sicher zupackt.
73’
Die Hereingabe von rechts kommt in der Folge mit Unterschnitt an den zweiten Pfosten, wo Ruben Dias mit dem Kopf an den Fünfer querlegt. Im Gewühl fällt der Ball dann aber nur harmlos in die Arme von Verbruggen. 
72’
City versucht, die Schlagzahl wieder zu erhöhen und setzt sich am Sechzehner der Gäste fest. Gleich mehrere Flanken innerhalb weniger Augenblicke, am Ende wird die von Bernardo Silva rechts auf Kosten einer Ecke geblockt. 
70’
Gute Freistoßvariante jetzt mal aufseiten der Cityzens. Der Ball ruht rechts vom Sechzehner, Gündogan spielt zur Überraschung der Seagulls flach in den Rückraum. Marmoush lauert freistehend, schlägt halbrechts vor dem Strafraum aber ein halbes Luftloch. 
68’
Und das muss man sich auch erstmal vor Augen halten: Gegen Liverpool verlor City sein letztes und zugleich insgesamt drittes Heimspiel in dieser Premier-League-Saison. An sich ja menschlich, aber drei Heimspielniederlagen sind so viele wie in den vergangenen drei Spielzeiten zusammen.
67’
Eine etwas ruhigere Phase im Moment, womöglich die Ruhe vor dem Sturm. In der Rückrundentabelle werden die 19 Punkte der Seagulls im Übrigen einzig von Liverpool um fünf weitere Zähler übertroffen. City rangiert in dieser Hinsicht drei Punkte hinter Brighton auf Platz 4.
65’
Autsch! Im Kampf um den Ball kommt Rutter etwas zu spät und steigt Gvardiol mit offener Sohle auf das Sprunggelenk. Eher unglücklich, zumal Gvardiol mit dem langen Bein voraus gegrätscht hatte. Fast noch ein Pressschlag, Rutter kommt demnach ohne Verwarnung davon.
63’
Mitoma! Baleba wartet im rechten Halbfeld ab und chippt den Ball lang hinter den zweiten Pfosten. Dort kommt nämlich Mitoma eingelaufen und nimmt die Kugel von der linken Fünfergrenze direkt aus der Luft. Ortega macht das kurze Eck zu und kann blocken.
62’
Gvardiol steckt aus dem linken Halbfeld diagonal in die Box und zugleich den Lauf von Marmoush durch, der zu seiner Linken den Schlenker um Verbruggen herum macht. So einfach lässt sich der Niederländer aber nicht bezwingen, richtet sich schnell auf und pariert glänzend. Im Anschluss geht dann aber doch die Fahne hoch.
61’
Gelbe Karte
Loading...
Jérémy Doku
Jérémy DokuManCity
Etwas hart, das als Schwalbe zu werten und Doku Gelb zu zeigen. Der Belgier zieht über links mit Tempo an, van Hecke kommt dann grätschend angerauscht. Bei dieser Intensität hat Doku eigentlich keine andere Wahl, als über van Hecke hinweg zu springen. Offensichtlich zu theatralisch.
59’
Brighton kommt über rechts, an der Sechzehnergrenze legt Rutter überlegt quer. Zentral vor dem Strafraum schließt Gomez ab, trifft die Kugel aber nicht sauber. Links vorbei.
58’
Auswechslung
Loading...
Bernardo Silva
Bernardo Silva
Sávio
Sávio
Erster Wechsel am heutigen Nachmittag: Bei den Hausherren ersetzt Bernardo Silva Savinho.
55’
Ein Unentschieden reicht den Seagulls offensichtlich also nicht, starker Auftritt bis hierhin. Mit den vier Siegen in Folge hat Hürzeler zuletzt schon einen neuen Vereinsrekord mit Brighton in der Premier League aufgestellt. Eine Siegesserie, die es so zuvor nur einmal im Oberhaus zwischen April und Mai 1981 und damit vor Premier-League-Zeiten gab.
53’
Um ein Haar die Führung für die Gäste! Im Rahmen einer Umschaltsituation nimmt Joao Pedro halblinks vor dem Sechzehner den hinterlaufenden Gomez Richtung Grundlinie mit, der den Ball scharf an den zweiten Pfosten querlegt. Gvardiol rutscht vorbei, in seinem Rücken kriegt Minteh die Füße aber nicht mehr sortiert und verpasst ebenfalls.
51’
Die Seagulls bleiben mutig. Minteh bleibt mit einer Flanke aus dem Halbfeld hängen, der Ball prallt aber Baleba vor die Brust. Der Mittelfeldmann lässt die Kugel einmal tropfen, verfehlt das linke Eck aus zwanzig Metern aber doch deutlich.
50’
Vor diesem Spieltag stand City bei 38 Gegentoren, was gleich sieben andere Mannschaften unterbieten können. Und das muss man sich auch erstmal vorstellen: 39 Gegentore waren in einer PL-Saison bislang Höchstwert unter Guardiola, zumal wir hier von der ganzen Saison 2016/17 und nicht nur dem Vergleichszeitpunkt nach 28 Spieltagen sprechen. Schon jetzt also mit inzwischen 40 Gegentoren ein neuer Negativrekord unter dem Spanier.
48’
Eigentor von ManCity
2:2
Loading...
Abdukodir Khusanov
Abdukodir KhusanovEigentor
Tooor! Man City - BRIGHTON 2:2. Und dieser Eckball mündet dann auch tatsächlich im erneuten Ausgleich! Die Hereingabe von links dreht Estupinan vom Tor weg an die Sechzehnerkante, wo Webster in der Rückwärtsbewegung mit dem Kopf zentral vor den Fünfer verlängert. Mit dem Rücken zum Tor steht Hinshelwood zu frei, dreht sich auf und schließt ab. Eigentlich gar nicht sauber getroffen, der kreuzende Khusanov fälscht aber entscheidend ab und lenkt den Ball unglücklich und zugleich unhaltbar ins eigene Tor. 
47’
Doch auch Brighton nähert sich früh an. Im zentralen Halbfeld legt Rutter den Ball stark an Nico vorbei und bedient Minteh rechts im Strafraum, der flach querlegen will. Gvardiol rutscht in das Zuspiel und fälscht den Ball um den langen Pfosten auf Kosten einer Ecke ab.
46’
City beginnt schwungvoll. Haaland bedient Doku zu seiner Linken, der sich im Strafraum bis an die Grundlinie dribbelt und den Ball scharf in die Mitte bringt. Verbruggen kann nur nach vorne abwehren, Marmoush verpasst aber einen möglichen Nachschuss, versucht, noch abzulegen, bleibt aber hängen.
46’
Anpfiff
Unverändertes Personal, Durchgang zwei läuft. 
Halbzeitbericht
Knappe, aber verdiente Führung für die Cityzens, wobei hier noch nichts entschieden ist. Eine gut anzusehende und offensiv geführte Partie, bei der sich auf beiden Seiten immer wieder individuelle Fehler einschlichen. Historisch wurde es früh für Haaland, der mit einem verwandelten Foulelfmeter seine 100. Torbeteiligung in der Premier League verzeichnete. Beim Freistoß von Estupinan sah Ortega nicht gut aus, Marmoush wuchtete die Skyblues aus der zweiten Reihe aber wieder in Führung. Brighton ist jedoch gut im Spiel und noch lange nicht geschlagen.
45’ +4
Halbzeit
Halbzeit in Manchester.
45’ +2
Joao Pedro macht einen hohen Ball links im Strafraum fest, wird dann aber an der Grundlinie gedoppelt und beim Klärungsversuch von Khusanov angeschossen. Abstoß City.
45’ +1
Für van Hecke geht es vorerst wieder weiter. Inzwischen läuft auch schon die Nachspielzeit in einer schnell geführten Partie mit einigen Unterbrechungen: vier Minuten.
45’
Seitdem ist das Spiel unterbrochen. Van Hecke muss behandelt werden und hält sich ohne Fremdeinwirkung den hinteren Oberschenkel. 
43’
Glück für City! Gvardiol spielt im Aufbau unbedrängt einen Fehlpass, den Joao Pedro abfängt. Der Brasilianer läuft in den Strafraum, wird noch etwas von Ruben Dias gestört und schließt aus zwölf Metern zentraler Position flach ab. Jedoch zu unplatziert, das Leder rauscht knapp am rechten Pfosten vorbei.
41’
Und na ja, nach Liverpool stellt City immerhin die geteilt zweitbeste Offensive der Liga, wobei die 53 Tore bis zu diesem Spieltag um gleich 16 weitere von den Reds überboten werden.
39’
Tor für ManCity
Loading...
2:1
Omar Marmoush
Omar MarmoushVorlage Ilkay Gündogan
Tooor! MAN CITY - Brighton 2:1. Vorlage Gündogan, Tor Marmoush, die Skyblues gehen wieder in Führung. Wieder ist es ein hoher Ballgewinn der Hausherren, wobei sich Rutter im linken Halbfeld da schon auch ordentlich verdribbelt. So kann jedenfalls Gündogan für Marmoush ablegen, der noch ein, zwei Schritte macht und aus 18 Metern minimal nach links versetzter Position ansatzlos halbhoch abzieht. Verbruggen schaut nur hinterher, der Ball landet mit Hilfe des Innenpfostens wuchtig im linken Eck. 
38’
Hohes und erfolgreiches Pressing der Cityzens halbrechts vor dem Sechzehner. Lewis leitet hoch auf Haaland weiter, der im Sechzehner an Webster hängenbleibt. Der Ball prallt dabei Gündogan vor die Füße, der das lange Eck aus 15 Metern mit seinem Volley deutlich verfehlt.
35’
Im Anschluss an einen Eckstoß bleiben die Seagulls am Ball. Aus dem Rückraum zieht Minteh über halbrechts an zwei Gegenspielern vorbei und versucht sich aus elf Metern halbrechter Position mit einem Schlenzer aus dem Fußgelenk. Aus vollem Lauf aber etwas zu anspruchsvoll und deutlich vorbei.
32’
City bleibt aber die gefährlichere Mannschaft, Großchance! Nach einem schnellen Doppelpass mit Marmoush dringt Savinho über rechts in die Box ein und schließt aus sieben Metern halbrechter Position frei vor Verbruggen ab. Offensichtlich lässt sich Savinho dabei noch vom heranrauschenden van Hecke irritieren, trifft den Ball überhaupt nicht sauber und verfehlt das lange Eck kläglich.
31’
Das Spiel findet bislang in Phasen statt. Im Moment beruhigt sich das Geschehen ein wenig im Mittelfeld, Brighton ist jedenfalls voll auf der Höhe und lauert eher auf schnelle Gegenstöße.
29’
Doku setzt Gündogan über links in Szene, der vor der Sechzehnergrenze flach querlegt. Haaland läuft ein, hält aus elf Metern halblinker Position den linken Fuß hin, setzt den Ball aus vollem Lauf aber deutlich über das Tor.
28’
Estupinan bringt eine Ecke von rechts weit hinter den zweiten Pfosten, wo sich Joao Pedro und van Hecke etwas gegenseitig behindern. Unter Bedrängnis drückt van Hecke seinen Kopfball unkontrolliert links vorbei.
26’
Gelbe Karte
Loading...
Carlos Baleba
Carlos BalebaBrighton
Viele Unterbrechungen bislang, bereits die vierte Verwarnung: Doku legt sich den Ball links auf Höhe der Mittellinie mit Tempo an Baleba vorbei, worauf Baleba zum taktischen Foul greift, den Belgier an der Hand festhält und Gelb sieht.
24’
City direkt wieder mit der Chance! Marmoush nimmt zentral vor dem Sechzehner Savinho zu seiner Rechten mit, der in der Box gegen Estupinan mit Glück am Ball bleibt und vom rechten Fünfereck flach abschließt. Verbruggen fährt den rechten Fuß aus und wehrt den etwas zu unplatzierten Versuch im langen Eck ab.
21’
Tor für Brighton
1:1
Loading...
Pervis Estupiñán
Pervis EstupiñánBrighton
Tooor! Man City - BRIGHTON 1:1. Und den kann man dann so machen, der Ausgleich! Wie gesagt, der Ball ruht in leicht nach rechts versetzter Position 19 Meter vor dem Tor. Estupinan nimmt sich der Sache an und visiert halbhoch das Torwarteck an, wo die Kugel mit viel Effet vom Innenpfosten ins Tor springt. Satt getroffen natürlich, dennoch sieht Ortega dabei alles andere als gut aus. Der Deutsche hatte spekuliert und sich bereits in die andere Ecke orientiert, wird so auf dem falschen Fuß erwischt.
20’
Nach einem langen Abschlag sichern sich die Gäste den zweiten Ball, worauf Ruben Dias Rutter von hinten schubst und das Foul zieht. Aussichtsreiche Freistoßposition für Brighton 19 Meter vor dem Tor.
18’
Gelbe Karte
Loading...
Kaoru Mitoma
Kaoru MitomaBrighton
Bereits die dritte Gelbe Karte: Die Hausherren erobern den Ball im eigenen Sechzehner, worauf Mitoma zu spät gegen Savinho kommt und den Brasilianer von hinten umstößt.
16’
Brighton ist also gefragt. Bei einer Ecke von rechts ist Khusanov vor Webster mit dem Kopf zur Stelle und befördert den Ball im hohen Bogen in Richtung des eigenen Tores. Ortega ist zur Stelle und leitet sofort den Gegenstoß ein, bei dem Savinho dann aber auf sich allein gestellt ist.
15’
Gelbe Karte
Loading...
Sávio
SávioManCity
Savinho blockt den Ball bei der Ausführung eines Einwurfs an der Mittellinie und handelt sich eine ziemlich überflüssige Gelbe Karte ein.
13’
Erling Haaland ist damit der erste Spieler in der Geschichte der Premier League, der in unter 100 Einsätzen mindestens 100 Torbeteiligungen vorweisen kann. Bislang stand Haaland bei 93 Spielen, in denen er 83 Tore erzielte und weitere 16 vorbereitet hatte. 
11’
Elfmetertor für ManCity
Loading...
1:0
Erling Haaland
Erling HaalandElfmeter
Tooor! MAN CITY - Brighton 1:0. Die große Chance für die Hausherren also, früh in Führung zu gehen. Und natürlich nimmt sich Haaland der Sache aus elf Metern an, verlädt Torhüter Verbruggen und schließt mit ganz viel Überzeugung flach ins rechte Eck ab. Keine Chance für den Niederländer, der sich für die linke Ecke entschieden hatte.
10’
Gelbe Karte
Loading...
João Pedro
João PedroBrighton
Joao Pedro behindert anschließend die Ausführung des Strafstoßes und sieht die erste Gelbe Karte.
9’
Elfmeter für die Cityzens! Nach einem hohen Ballgewinn spielt Haaland Marmoush rechts im Sechzehner frei, der an der rechten Fünfergrenze den Haken gegen Webster schlägt. Webster kommt dabei rutschend angerauscht und zieht den Ex-Frankfurter voll von den Beinen.
7’
Und plötzlich trifft Brighton, das Tor zählt aber nicht. Hinshelwood kommt über rechts und flankt aus dem Halbfeld in die Box, wo der Ball zunächst durchrutscht. Halblinks vor dem Fünfer kommt Mitoma aus vollem Lauf vor Lewis an die Kugel und drückt diese irgendwie auf das Tor. Ortega packt zu, Mitoma setzt nach, worauf der Ball Ortega aus den Händen gleitet und von Mitomas Schulter ins Tor prallt. Aber ja, den hatte Ortega bereits sicher, entsprechend Foulspiel von Mitoma.
5’
Erste Annäherung der Hausherren. Gündogan verlagert das Spiel auf den rechten Flügel, wo Doku im Sechzehner gegen Estupinan andribbelt, den Ball dann aber zu lang hinter den langen Pfosten hebt. Abstoß Brighton.
3’
Mitoma nimmt auf der linken Seite Tempo auf, geht an Lewis vorbei und flankt von der Sechzehnergrenze an den ersten Pfosten. Gvardiol ist vor Joao Pedro zur Stelle, ein Eckball bleibt den Gästen fälschlicherweise aber verwehrt.
1’
Anpfiff
Und dann rein in dieses Spiel, Brighton hat angestoßen. 
Aufstellung
Loading...

AUFSTELLUNG

ManCity - Brighton
Loading...
18

Ortega

3

Rúben Dias

7

Omar Marmoush

9

Haaland

11

Doku

14

Nico González

19

Gündogan

24

Gvardiol

26

Sávio

45

Khusanov

82

Lewis

1

Verbruggen

4

Webster

9

João Pedro

14

Rutter

17

Minteh

20

Carlos Baleba

22

Mitoma

25

Gómez

29

van Hecke

30

Estupiñán

41

Hinshelwood

Taktische Aufstellung
Vor Beginn
Geleitet wird die Partie von Simon Hooper, der dabei von Adrian Holmes und Simon Long an den Seitenlinien assistiert wird. Vierter Offizieller ist Anthony Taylor, vor den Bildschirmen bilden James Bell und Nick Hopton das VAR-Duo.
Vor Beginn
Wie gesagt, irgendwie unter die ersten Vier retten. Nur dann wäre die einzig verbliebene Titelchance im FA Cup wirklich relevant, um die Saison doch noch halbwegs versöhnlich zu beenden. In der Liga hat City im Übrigen noch nie ein Heimspiel gegen Brighton verloren. Aus den bisherigen 14 Heimduellen stehen stolze zwölf Siege, zuletzt gar zehn am Stück. Aber eben nur zu Hause. Das Hinspiel Anfang November ging an die Hürzeler-Truppe. Nach zwei späten Jokertoren drehte Brighton die Partie und feierte einen 2:1-Heimsieg.
Vor Beginn
Und City? Die ganz große Krise, als man zwischenzeitlich nur eines von 13 Pflichtspielen gewann und ganze neun verlor, konnte man ja hinter sich lassen. Ändert jedoch nichts daran, dass man nicht nur in der CL gnadenlos an Real scheiterte, sondern auch gegen die Top-Teams in der Premier League den Kürzeren zog. Gegen Arsenal (1:5) und Liverpool (0:2) war man chancenlos, auch in Nottingham blieb man zuletzt über weite Strecken harmlos. Und so stehen aus den letzten fünf Ligapartien neben zwei Siegen eben auch drei Pleiten.
Vor Beginn
Auch die Seagulls mischen im Kampf um Europa also voll mit und dürften mit ganz breiter Brust angereist sein. Als Reaktion auf die 0:7-Abreibung Anfang Februar gegen Forrest startete man einen echten Lauf und feierte gegen Fulham den vierten Dreier in Folge. Und weil man zwischendurch auch ins Viertelfinale des FA Cups eingezogen ist, stehen inzwischen gar sechs Pflichtspielsiege am Stück. Mehr Topform geht also gar nicht, zumal Brighton in diesen sechs Spielen nie mehr als ein Tor kassierte und immer mindestens doppelt traf.
Vor Beginn
City gegen Brighton also, Guardiola gegen Hürzeler. Zu diesem Zeitpunkt nur einen Punkt hinter dem amtierenden Meister? Das hätte Hürzeler vor der Saison blind unterschrieben. Damals war eine solche Krise in Manchester und somit das Duell zwischen dem Fünften und dem Siebten aber auch kaum vorstellbar. Für City geht es nur noch darum, den Super-GAU zu verhindern und sich für die CL zu qualifizieren. Auf Chelsea und Rang 4 beträgt der Rückstand dafür zwei Punkte, überhaupt trennen die Plätze 3 und 8 nur sechs Zähler.
Vor Beginn
Für die Seagulls verlief der zurückliegende Spieltag wesentlich erfolgreicher, zu Hause gegen Fulham erzielte Joao Pedro vor einer Woche in der Nachspielzeit den 2:1-Siegtreffer. Fabian Hürzeler tauscht heute auf einer Position: Auf der Doppelsechs beginnt Gomez und verdrängt Ayari auf die Bank. Neue Ausfälle kamen unter der Woche nicht hinzu, das Lazarett bleibt dennoch gut gefüllt: Steele, Igor, Dunk, Lamptey, Kadioglu, Veltman, Milner und O'Riley.
Vor Beginn
Aufseiten der Gäste von der Südküste Englands soll es dagegen folgende Elf richten: Verbruggen - Hinshelwood, van Hecke, Webster, Estupinan - Baleba, Gomez - Minteh, Rutter, Mitoma - Joao Pedro.
Vor Beginn
Die Skyblues waren in der Vorwoche bei Überraschungsmannschaft Nottingham zu Gast und unterlagen nach einem späten Gegentor 0:1. Im Vergleich dazu nimmt Pep Guardiola vier personelle Änderungen vor: Ederson soll nicht ganz fit sein und fehlt im Kader, zudem sitzen Matheus Nunes, Bernardo Silva und Foden nur auf der Bank. Neu dabei sind dafür Ortega im Tor, Lewis, Gündogan sowie Ex-Frankfurter Marmoush. Verzichten muss Guardiola zudem auch weiterhin auf Akanji, Stones, Ake, Bobb und natürlich Weltfußballer Rodri. 
Vor Beginn
Werfen wir zunächst einen Blick auf das heutige Personal und beginnen dabei mit der Anfangself der Hausherren: Ortega - Lewis, Khusanov, Ruben Dias, Gvardiol - Gündogan, Nico - Savinho, Marmoush, Doku - Haaland.
Vor Beginn
Herzlich willkommen in der Premier League zur Begegnung des 29. Spieltages zwischen Manchester City und Brighton and Hove Albion.
HeimManCity4-2-3-1
19Gündogan18Ortega9Haaland24Gvardiol3Rúben Dias11Doku7Omar Marmoush14Nico González26Sávio82Lewis45Khusanov30Estupiñán14Rutter4Webster9João Pedro29van Hecke22Mitoma1Verbruggen20Carlos Baleba25Gómez41Hinshelwood17Minteh
GastBrighton4-2-3-1
Loading...

Wechsel

Loading...
86’
De Bruyne
Omar Marmoush
58’
Bernardo Silva
Sávio
58’
Foden
Bernardo Silva
87’
Wieffer
Carlos Baleba
83’
Adingra
Mitoma
83’
Gruda
Minteh
75’
Welbeck
Rutter
75’
Ayari
Gómez

Ersatzbank

Scott Carson (Tor)Vitor ReisGrealishKovacicMatheus NunesMcAtee
Carl Rushworth (Tor)CashinSlaterKnight

Trainer

Pep Guardiola
Fabian Hürzeler
Pl.MannschaftSp.SUNToreDiff.Pkt.
1
Loading...
Liverpool
32237274:31+4376
2
Loading...
Arsenal
321712357:27+3063
3
Loading...
Newcastle
32185961:40+2159
4
Loading...
Nottingham
32176951:38+1357
5
Loading...
ManCity
32167962:42+2055
6
Loading...
Chelsea
32159856:39+1754
7
Loading...
Villa
32159849:46+354
8
Loading...
Bournemouth
321391052:40+1248
9
Loading...
Fulham
321391047:43+448
10
Loading...
Brighton
321212851:49+248
11
Loading...
Brentford
321271352:48+443
12
Loading...
Palace
3211101141:45-443
13
Loading...
Everton
328141034:38-438
14
Loading...
ManUnited
321081438:45-738
15
Loading...
Tottenham
321141760:49+1137
16
Loading...
Wolverhampton
321051747:61-1435
17
Loading...
West Ham
32981536:54-1835
18
Loading...
Ipswich
32491933:67-3421
19
Loading...
Leicester
32462227:72-4518
20
Loading...
Southampton
32242623:77-5410
Champion League
Europa League
Absteiger
Loading...
ManCity
Brighton
Loading...
2
Tore
2
3
Schüsse aufs Tor
3
11
Schüsse gesamt
15
502
Gespielte Pässe
328
83,27 %
Passquote
74,70 %
60,40 %
Ballbesitz
39,60 %
52,21 %
Zweikampfquote
47,79 %
10
Fouls / Handspiel
10
1
Abseits
1
4
Ecken
5

News