Das war es für heute von der Premier League. Ich bedanke mich für Ihre Aufmerksamkeit und wünsche Ihnen noch ein schönes Wochenende!
Nach Spielende
Mit diesem Sieg springt Brighton zunächst auf den 8. Platz in der Premier League. Chelsea kann aufgrund dieser Niederlage im Laufe des Spieltags seinen Champions-League-Platz an mehrere Mannschaften verlieren. Am nächsten Spieltag geht es für die Seagulls nach Southampton. Auf Chelsea wartet am kommenden Wochenende ein weiteres Auswärtsspiel. In Birmingham wird Aston Villa auf die Blues warten.
Nach Spielende
Brighton schlägt Chelsea bemerkenswert mit 3:0 und feiert damit den ersten Heimsieg in der Premier League seit November letzten Jahres. In der ersten Halbzeit hat Chelsea das Spiel dominiert, doch es waren die Gastgeber, die zunächst dank Mitoma in Führung gehen konnten und in der Folge noch vor der Pause dank Minteh mit dem zweiten Torschuss des Spiels auf 2:0 erhöhen konnten. Auch in der zweiten Halbzeit hat nur Brighton einnetzen können. Minteh machte mit dem dritten Torschuss eiskalt das 3:0 und sorgte damit bereits in der 63. Minute für den Endstand. Chelsea hat es über die gesamten 90 Minuten nicht geschafft, einen einzigen Torschuss auf das Tor der Möwen abzugeben. Damit besiegt Brighton Chelsea zum zweiten Mal innerhalb von sechs Tagen.
90’ +7
Abpfiff
Schlusspfiff in Brighton.
90’ +4
Brighton spielt sich den Ball nur noch hin und her. Die Seagulls lassen die Gäste gar nicht mehr an den Ball kommen. Bei diesem Spielstand ist es ein nun ein einziges Showlaufen der Hausherren, die nach zuletzt zwei Niederlagen in der Premier League wieder zurück in der Erfolgsspur sind.
90’ +2
Das Stadion wird immer leerer, sehr viele Fans verlassen das Stadion bereits. Angesichts des Spielstands bei englischen Verhältnissen sorgt das für wenig Verwunderung.
90’ +1
Der Schiedsrichter lässt sechs Minuten nachspielen.
89’
Auswechslung
Simon Adingra
Yankuba Minteh
Adingra kommt bei den Gastgebern für den doppelten Torschützen Minteh.
87’
Verbruggen mit der ersten Parade des Spiels. Webster hätte den Ball bei einer Rettungsaktion womöglich in das eigene Tor befördert, wenn Verbruggen mit seinem Fuß nicht zur Ecke geklärt hätte.
85’
Veltman trifft das Aluminium! Der Innenverteidiger kommt unbeaufsichtigt in den Fünf-Meter-Raum der Gäste. Der Ball wird von der Strafraumkante auf Veltman gechipt, dieser setzt ihn mit dem rechten Fuß aus drei Metern an den rechten Pfosten. Schöne Chance für den Innenverteidiger. Kann er auch gut und gerne zum 4:0 im Tor unterbringen.
84’
Auswechslung
Yasin Ayari
Carlos Baleba
Auch Baleba darf sich nun erholen. Für die Schlussphase übernimmt Ayari die letzten Meter und ackert im Mittelfeld.
84’
Auswechslung
Matt O'Riley
Danny Welbeck
Die Gastgeber wechseln nochmal doppelt. Der Kapitän Welbeck hat für heute Feierabend. Ihn ersetzt für die letzten Minuten O'Riley.
81’
Gelbe Karte
Yankuba MintehBrighton
Minteh sieht die Gelbe Karte für eine Rangelei mit Cucurella.
79’
Chelsea kommt zwar immer wieder an den Sechzehner der Seagulls, doch es mangelt an Schüssen und insbesondere an Torschüssen. In der zweiten Halbzeit gab es nur zwei Schüsse der Londoner.
76’
In den letzten zehn Minuten hatte Chelsea 92 Prozent Ballbesitz. Doch dies nutzt an diesem Abend den Blues nichts, denn sie liegen mit drei Treffern zurück. Wie wird sich das in der kommenden Viertelstunde, den letzten 15 Minuten dieser Partie entwickeln?
74’
Auswechslung
Diego Gómez
Jack Hinshelwood
Außerdem kommt Gomez für Hinshelwood.
73’
Auswechslung
João Pedro
Georginio Rutter
Die Gastgeber wechseln zum ersten Mal an diesem Abend. Pedro ersetzt Rutter.
73’
Mitoma kontert nach einem Eckball der Gäste über die linke Seite. Der Japaner läuft fast von seiner eigenen Box bis an den Fünf-Meter-Raum der Gäste aus London. Er zieht aus rund acht Metern mit seinem linken Fuß auf den Kasten der Gäste ab, doch Jörgensen kann zum ersten Mal an diesem Abend einen Torschuss der Hürzeler-Elf abwehren.
71’
Chelsea tut sich nun auch in der Spielgestaltung schwieriger. Die Blues spielen defensiver, um dann ihre schnellen Spieler über die Flügel zu schicken, um so das Tempopotenzial auszunutzen. So zumindest der Plan.
68’
Nun kommt Chalobah im Strafraum der Gastgeber zum Kopfball, aber auch dieser geht nicht auf das Tor. Nach über einer Stunde warten die Blues weiterhin auf ihren ersten Torschuss. Währenddessen führt Brighton mit drei Torschüssen 3:0.
65’
Auswechslung
Kiernan Dewsbury-Hall
Moisés Caicedo
Und Dewsbury-Hall ersetzt bei den Gästen Caicedo im zentralen Mittelfeld.
65’
Auswechslung
Tyrique George
Pedro Neto
Außerdem übernimmt bei den Blues George für Neto. Der 19-jährige Stürmer darf zum zweiten Mal in dieser Saison in der Premier League mitwirken.
65’
Auswechslung
Reece James
Malo Gusto
Der zweite verletztungsbedingte Wechsel bei den Blues an diesem Abend. James kommt für Gusto.
64’
Gelbe Karte
Enzo FernándezChelsea
Fernandez sieht die Gelbe Karte für Diskussionen mit dem Schiedsrichter.
63’
Tor für Brighton
3:0
Yankuba MintehVorlage Danny Welbeck
Tooooor! BRIGHTON - Chelsea 3:0. Minteh erhöht mit seinem zweiten Treffer an diesem Abend auf 3:0 für die Seagulls. Über die rechte Seite kommt Minteh im Zusammenspiel mit Welbeck in den Strafraum der Blues. Welbeck spielt einen kongenialen Pass auf Minteh, dieser kann Cucurella am Fünf-Meter-Raum austricksen und zieht dann aus spitzem Winkel mit seinem linken Fuß auf das Tor der Londoner ab. Jörgensen ist chancenlos bei diesem herausragenden Treffer.
61’
Brighton lauert nun nur noch auf Ballgewinne und dann auf schnelles Umschalten. Das machen die Gastgeber heute sehr abgeklärt. Chelsea hat gerade enorme Probleme.
61’
Doch Gusto scheint es noch versuchen zu wollen. Er steht wieder auf dem Platz und nimmt am Spiel teil.
59’
Gusto scheint sich nun eine Verletzung ohne Fremdeinwirkung zugezogen zu haben.
57’
Die Seagulls sind in den Zweikämpfen zwar sehr fordernd, allerdings auch sehr fair. Dadurch kommen die Blues auch zu keinen Standardaktionen, von denen sie eventuell profitieren könnten.
54’
Die Gastgeber stehen hinten sehr kompakt. Chelsea findet nach wie vor keinen Weg, um an der Defensive der Gastgeber vorbeizukommen. Die Blues verzweifeln zunehemend.
51’
Nun kontern die Möwen über die rechte Seite. Minteh behauptet sich gegen Cucurella, spielt auf den zentral am Sechzehner stehenden Rutter, doch der Franzose verzieht. Eigentlich eine gute Chance für die Gastgeber, Rutter entscheidet sich für einen Schuss mit seinem rechten Fuß, doch der Ball geht sehr hoch am Tor vorbei.
50’
Chelsea spielt sich auch in den ersten Minuten der zweiten Halbzeit in der Hälfte der Gastgeber fest. Doch weiterhin warten die Blues auf ihren ersten Torschuss.
47’
In der Halbzeitpause gab es keine Wechsel.
46’
Anpfiff
Die zweite Halbzeit wird angepfiffen.
Halbzeitbericht
Brighton führt zur Halbzeit nicht unverdient mit 2:0 gegen Chelsea. Die Blues haben zwar Ballbesitz von über 70 Prozent, das Team von der Stamford Bridge hat es dennoch nicht geschaft, einen einzigen Torschuss auf das Tor der Gastgeber in den ersten 45 Minuten abzugeben. Madueke musste bereits nach 20 Minuten verletzt vom Platz. In der Folge konnte zunächst Mitoma die Hausherren relativ unerwartet in Führung bringen. In der Folge war Chelsea zwar weiterhin bemüht, den Ausgleich zu erzielen, doch stattdessen konnten die Möwen dank Minteh sogar auf 2:0 erhöhen. Chelsea wird in der zweiten Hälfte etwas verändern müssen, wenn man heute nicht verlieren will. Am gefährlichsten waren sie in der ersten Halbzeit, wenn sie temporeich gespielt haben. Es wird eine spannende zweite Hälfte an diesem Valentinstag.
45’ +4
Halbzeit
Halbzeit in Brighton.
45’ +3
Cucurella und Sancho kombinieren sich gemeinsam über die linke Seite nach Vorne, doch die Abseitsfalle der Möwen greift gut. Cucurellas Zuspiel auf Sancho kommt zu spät.
45’ +1
Der Schiedsrichter lässt vier Minuten nachspielen.
45’
Chelsea steht weiterhin mit all seinen Feldspielern in der Hälfte der Gastgeber, doch daraus resultiert bis auf eine hohen Wert bei der Ballbesitzstatistik nicht viel. Die Blues tun sich in der Offensive schwer.
42’
Gelbe Karte
Moisés CaicedoChelsea
Caicedo sieht die erste Gelbe Karte des Spiels für ein hartes Foul an Mitoma. Der Mittelfeldmann der Blues ist viel zu spät und trifft nur den Japaner, auf den Ball hat er keine Chance mehr gehabt.
41’
Gusto mit einem schönen Weitschuss! Er zieht einfach mal aus halbrechter Position mit seinem schwächeren linken Fuß von der Strafraumkante ab. Der Ball sollte eigentlich in den linken oberen Winkel gehen - knapp am Tor vorbei. Dennoch ein schöner Versuch der Blues!
38’
Tor für Brighton
2:0
Yankuba MintehVorlage Danny Welbeck
Tooor! BRIGHTON - Chelsea 2:0. Minteh erhöht aus dem Nichts auf 2:0 für die Gastgeber! Die Hausherren kommen über die linke Seite nach einem Zusammenspiel von Rutter und Welbeck in den Sechzehner. Chelsea verteidigt schlampig und kann den Ball in mehreren Situationen im Strafraum nicht klären. Welbeck legt aus fünf Metern auf Minteh ab, der mit dem rechten Fuß aus halbrechter Position aus rund sieben Metern den Ball ins Tor befördert.
35’
Der Ball landet im Tor der Seagulls. Fernandez kommt zum Kopfball in zentraler Position im Fünf-Meter-Raum. Er kann das Spielgerät in das Tor köpfen, doch der Treffer zählt nicht, weil der Argentinier kurz vor dem Kopfball Veltman schubst. Die Entscheidung der Unparteiischen hat Bestand.
35’
Chelsea spielt sich wieder in der Hälfte der Möwen fest, doch die Gastgeber stehen hinten sehr kompakt und geben den Blues bisher kaum Räume für gefährliche Aktionen.
32’
Chelsea ist in sechs der letzten sieben Spielen in Führung gegangen, konnte davon aber nur zwei Partien gewinnen. Wie werden die Blues mit diesem Rückstand zurecht kommen?
30’
Das Team von der Stamford Bridge lässt sich davon aber nicht beeindrucken. Neto kommt nun mit viel Tempo über die linke Seite in den Strafraum der Gastgeber. Niemand von den Gegnern kann ihn aufhalten. Er entscheidet sich für einen Schuss mit seinem linken Fuß aus spitzem Winkel rund 14 Meter vor dem Tor. Doch sein Schuss geht weit am Tor vorbei.
27’
Tor für Brighton
1:0
Kaoru MitomaVorlage Bart Verbruggen
Tooor! BRIGHTON - Chelsea 1:0. Mitoma bringt die Möwen in Führung. Verbruggen spielt einen langen Ball aus dem eigenen Torraum hinter die Kette der Blues auf Mitoma. Der Japaner kommt am Strafraumrand in zentraler Position zum Schuss, nachdem er die Kugel wunderbar mit der Schulter runtergepflückt hat. Er entscheidet sich für einen gefühlvollen Abschluss mit dem rechten Fuß, Mit viel Effet senkt sich das Spielgerät in die rechte untere Ecke. Herrlicher Treffer!
25’
Die Blues spielen sich nun zunehmend in der Hälfte der Möwen fest. Alle Feldspieler der Londoner befinden sich auf der Hälfte der Gastgeber. Doch können sie so ihre große Stärke, das Tempo, ausnutzen?
23’
Mitoma kommt über die linke Seite wieder in den Strafraum der Gäste. Doch Gusto kann ihm sauber den Ball abnehmen. Der Japaner fällt zwar zu Boden, doch das Spiel geht weiter.
21’
Auswechslung
Jadon Sancho
Noni Madueke
Sancho ersetzt bei den Blues den verletzten Madueke.
20’
Madueke scheint sich ohne Fremdeinwirkung verletzt zu haben. Er wird auf dem Platz behandelt.
18’
Super Chance nun für die Blues. Die Londoner kommen mit Madueke über die rechte Seite, er spielt den Ball auf Palmer, der in den Strafraum reinläuft. Aus halbrechter Position kommt Palmer aus rund 15 Metern zum Schuss, der Engländer zieht mit dem linken Fuß ab. Doch der Ball geht weit am Tor vorbei.
16’
In den ersten 15 Minuten hatte Chelsea 70 Prozent Ballbesitz. Brighton steht nach wie vor sehr hoch und ist stark im Pressing bemüht.
13’
Welbeck kommt nun über die linke Seite in den Strafraum. Am Fünfer zieht er aus spitzem Winkel ab, Caicedo kann gerade so zur Ecke klären.
12’
Nun haut Cucurella Minteh in der Hälfte der Möwen um. Diese Partie nimmt an Intensität zu.
10’
Das Spiel scheint heute rau zu werden. Gusto foult in der Hälfte der Gastgeber Mitoma. Er will um jeden Preis den Ball und foult dafür auch den Gegenspieler. Der Schiedsrichter lässt eine Karte aber noch stecken.
7’
Nun kommt auch Brighton in den Ballbesitz. Direkt versucht das Team von Fabian Hürzeler, das Spiel schnell zu machen. Mitoma kommt über die linke Seite sogar in den Strafraum der Blues, doch die Abwehr der Londoner steht hinten kompakt und kann das Spielgerät übernehmen.
5’
Palmer mit dem ersten Schuss der Partie! Er kommt aus 20 Metern in relativ zentraler Position zum Schuss. Doch der Ball geht weit am Tor vorbei.
4’
Allerdings kommt Brighton bisher gar nicht in den Ballbesitz. In den ersten Minuten sind die Blues permanent in Ballbesitz.
2’
Brighton presst von Anfang an sehr hoch. Chelsea kommt nicht aus der eigenen Hälfte raus.
1’
Anpfiff
Anpfiff in Brighton.
Vor Beginn
Beide Teams sind heute gefragt. Chelsea möchte sicherlich den Champions-League-Platz verteidigen, sodass heute drei Punkte Pflicht sind. Brighton kann nach zwei verlorenen Spielen in der Premier League heute eine Frühlingsoffensive in Richtung Europa starten. Schließlich hat das Team von Fabian Hürzeler erst am Wochenende gegen Chelsea mit 2:1 gewonnen. Können die Möwen das heute wiederholen?
Vor Beginn
In der vergangenen Saison konnte Chelsea beide Spiele in der Liga für sich entscheiden. In der Hinrunde gewann das Team von der Stamford Bridge mit 3:2. In der Rückrunde konnten die Blues dann mit 2:1 die Möwen besiegen. In dieser Saison gewann Chelsea in der Hinrunde mit 4:2 das erste Spiel in der Premier League. Am vergangenen Wochenende trafen beide Teams im FA Cup aufeinander. Diese Partie konnte Brighton mit 2:1 für sich entscheiden.
Vor Beginn
Die Gastgeber aus Brighton haben ihre letzten beiden Partien in der Premier League verloren. Darunter fällt unter anderem das desolate 0:7 gegen Nottingham. Aktuell befindet sich das Team von Fabian Hürzeler auf dem 10. Platz relativ im Niemandsland. Auf den ersten Abstiegsplatz haben die Möwen 17 Punkte Vorsprung. Auf den ersten europäischen Platz hat Brighton aber auch bereits einen Rückstand von sieben Punkten.
Vor Beginn
Heute empfängt das mit 34 Punkten auf dem 10. Tabellenplatz der Premier League liegende Brighton das viertplatzierte Chelsea. Die Blues konnten aus den letzten fünf Premier-League-Partien acht Punkte holen, ein Spiel wurde verloren. Damit belegen die Londoner aktuell den letzten Platz, der für die Champions League berechtigt. Manchester City liegt mit nur zwei Punkten weniger auf der Lauer und Rang 5.
Vor Beginn
Zuletzt spielten die Blues auch im Pokal im 4-2-3-1-System. Im Vergleich zu der Niederlage im FA Cup nimmt Enzo Maresca vier personelle Wechsel vor. Im Tor ersetzt Jörgensen Sanchez. In der Verteidigung bekommt Colwill den Vorzug vor Adarabioyo. Im Mittelfeld ersetzten Madueke und Fernandez Dewsbury-Hall und Sancho.
Vor Beginn
Auch die Gäste aus London spielen heute im 4-2-3-1-System. Enzo Maresca gibt folgenden elf Mann die Chance: Jörgensen - Gusto, Chalobah, Colwill, Cucurella - Caicedo, Fernandez - Madueke, Palmer, Neto - Nkunku.
Vor Beginn
Auch am vergangenen Wochenende im FA Cup spielte Brighton bereits in diesem System. Nur einen personellen Wechsel nimmt Fabian Hürzeler vor. In der Innenverteiedigung ersetzt Webster Dunk.
Aufstellung
AUFSTELLUNG
Brighton - Chelsea
1
Verbruggen
2
Lamptey
4
Webster
14
Rutter
17
Minteh
18
Welbeck
20
Carlos Baleba
22
Mitoma
29
van Hecke
34
Veltman
41
Hinshelwood
12
Jørgensen
3
Cucurella
6
Colwill
7
Pedro Neto
8
Fernández
11
Madueke
18
Nkunku
20
Palmer
23
Chalobah
25
Caicedo
27
Gusto
Taktische Aufstellung
Vor Beginn
Brighton spielt heute im 4-2-3-1-System. Trainer Hürzeler vertraut auf folgende elf Spieler: Verbruggen - Veltman, van Hecke, Webster, Lamptey - Baleba, Hinshelwood - Minteh, Rutter, Mitoma - Welbeck.
Vor Beginn
Herzlich willkommen in der Premier League zur Begegnung des 25. Spieltages zwischen Brighton and Hove Albion und dem FC Chelsea.
HeimBrighton5-4-1
GastChelsea4-2-3-1
Loading...
Wechsel
Loading...
89’
Adingra
Minteh
84’
O'Riley
Welbeck
84’
Ayari
Carlos Baleba
74’
Gómez
Hinshelwood
73’
João Pedro
Rutter
65’
James
Gusto
65’
Dewsbury-Hall
Caicedo
65’
George
Pedro Neto
21’
Sancho
Madueke
Ersatzbank
Carl Rushworth (Tor)CashinWiefferGruda
Robert Sánchez (Tor)AdarabioyoAcheampongAnselminoAmougou
AUFSTELLUNG
Verbruggen
Lamptey
Webster
Rutter
Minteh
Welbeck
Carlos Baleba
Mitoma
van Hecke
Veltman
Hinshelwood
Jørgensen
Cucurella
Colwill
Pedro Neto
Fernández
Madueke
Nkunku
Palmer
Chalobah
Caicedo
Gusto