Willkommen zur Champions League: Bayern gegen Inter live im Ticker verfolgen!
Nach Spielende
Für heute soll es das aus der Champions League gewesen sein. Vielen Dank für die Aufmerksamkeit! Die zwei übrigen Viertelfinalhinspiele steigen morgen um 21:00 Uhr. Dann sind wir selbstverständlich wieder live am Ball. Bis dahin!
Nach Spielende
Noch aber ist das letzte Wort in Sachen Halbfinaleinzug nicht gesprochen. Am Mittwoch kommender Woche steigt das Rückspiel. Und wenn der FC Bayern in San Siro gegen Inter spielte, gab es in der Vergangenheit immer einen Sieg. Viermal war das der Fall, verloren hat man nie. Zuvor allerdings steht am Samstag erst einmal der Bundesligakracher zu Hause gegen Dortmund an. Inter spielt daheim gegen Cagliari.
Nach Spielende
Somit verliert der FC Bayern München das Viertelfinalhinspiel vor 75.000 Zuschauern in der ausverkauften Allianz Arena gegen Inter Mailand mit 1:2. War die Gästeführung zur Pause zumindest einigermaßen nachvollziehbar, so ist der Sieg des Italienischen Meisters am Ende schmeichelhaft. Konnten die Lombarden im ersten Durchgang noch phasenweise mit Ballsicherheit und selbstbewusstem Auftreten überzeugen, taten sie in der letzten halben Stunde sehr wenig, verwalteten nur noch. So oblag es ausnahmslos den Hausherren, sich um das Geschehen auf dem Platz zu kümmern. Das tat der deutsche Rekordmeister, verzeichnete auch genügend Chancen, verwertete allerdings nur eine. Die Tatsache, dass die Defensive der Nerazzurri doch nicht so sattelfest erschien, wusste der Bundesligist nicht zu nutzen.
90’ +5
Abpfiff
Dann beendet Schiedsrichter Sandro Schärer das Treiben auf dem Platz.
90’ +4
Gelbe Karte
Nicola ZalewskiInter
Wegen eines Fouls an Josip Stanisic holt sich Nicola Zalewski bei seinem Champions-League-Debüt gleich eine Gelbe Karte ab.
90’ +2
Nochmals rennen die Gastgeber an. Josip Stanisic sucht den Abschluss. Da aber steht Hakan Calhanoglu im Weg.
90’ +1
Soeben ist die reguläre Spielzeit abgelaufen. Vier Minuten soll es noch obendrauf geben.
90’
Auswechslung
Nicola Zalewski
Lautaro Martínez
Bei den Gästen geht Lautaro Martinez runter, reicht seine Kapitänsbinde an Nicolo Barella weiter. Als Ersatz steht Nicola Zalewski bereit. Das ist der dritte Einzelwechsel von Simone Inzaghi.
88’
Gelbe Karte
Davide FrattesiInter
Bei seinem Torjubel reißt sich Davide Frattesi die Klamotten vom Leib und holt sich gleich noch seine erste Gelbe Karte ab.
88’
Tor für Inter
1:2
Davide FrattesiVorlage Carlos Augusto
Tooooor! FC Bayern München - INTER MAILAND 1:2. Aus dem Nichts fahren die Gäste einen Konter, der im Mittelkreis über Lautaro Martinez läuft. Dann treibt Nicolo Barella den Angriff mit einem Pass nach links richtig an. Carlos Augusto macht sich auf den Weg in die Box, passt scharf in die Mitte. Davide Frattesi läuft nur in die Hereingabe und befördert den Ball mit dem linken Unterschenkel aus fünf Metern ins Tor, trifft erstmals in dieser Königsklassensaison.
87’
Harry Kane bringt den nächsten Torschuss an - flach aufs rechte Eck. Yann Sommer streckt sich nach Kräften und pariert gut.
85’
Tor für Bayern
1:1
Thomas MüllerVorlage Konrad Laimer
Tooooor! FC BAYERN MÜNCHEN - Inter Mailand 1:1. Unverdrossen versuchen es die Hausherren weiter, schaffen es ja immer wieder in den Strafraum - so auch jetzt. Von links flankt Konrad Laimer mit Auge und Gefühl. Die Gäste sind nicht aufmerksam, beachten auf Höhe des zweiten Pfostens Thomas Müller nicht, der die Kugel aus gut zwei Metern mit der rechten Innenseite problemlos in die Maschen drückt. Müller trifft zum dritten Mal in dieser Champions-League-Saison.
82’
Links in der Box ist Serge Gnabry unterwegs, findet mit einem Flachpass und etwas Glück Thomas Müller, der im Zentrum nachrückt und frei zum Rechtsschuss kommt. Alessandro Bastoni wirft sich dazwischen und klärt zur Ecke, die anschließend mal wieder nichts einbringt.
80’
Halblinks an der Strafraumgrenze nimmt Harry Kane den Ball direkt, trifft ihn mit dem rechten Fuß aber nicht ganz sauber. So springt die Kugel deutlich rechts am Gehäuse von Yann Sommer vorbei.
79’
Auswechslung
Yann Bisseck
Matteo Darmian
Dann verlässt der leicht angeschlagene Matteo Darmian den Platz. An dessen Stelle mischt nun der einmalige deutsche Nationalspieler Yann Bisseck mit.
77’
Serge Gnabry setzt nicht links in der Box gegen Matteo Darmian durch, schießt aus nicht optimalem Winkel aber lediglich ans Außennetz und bekommt keinen Eckstoß dafür.
75’
Auswechslung
Sacha Boey
Kim Min-Jae
Zudem verlässt Min-Jae Kim den Rasen, den dafür Sacha Boey betritt.
74’
Auswechslung
Thomas Müller
Leroy Sané
Auch für Leroy Sane ist Schluss. Dafür spielt fortan Thomas Müller, der von den Fans schon kurz zuvor gefeiert wurde und hier als Heilsbringer angesehen wird.
74’
Auswechslung
Serge Gnabry
Raphaël Guerreiro
Aufseiten der Hausherren macht Raphael Guerreiro Feierabend. Serge Gnabry übernimmt.
74’
Auswechslung
Davide Frattesi
Henrikh Mkhitaryan
Dann wird eine Runde getauscht. Bei den Gästen geht der Ex-Dortmunder Henrikh Mkhitaryan runter, wird durch Davide Frattesi ersetzt.
72’
Den nachfolgenden Freistoß verschenkt Joshua Kimmich, tritt den Ball direkt in die Arme von Yann Sommer. Standards haben wir vom Münchner Kapitän schon deutlich besser gesehen. In den jüngsten Länderspielen gegen Italien glänzte Kimmich als mehrfacher Flankengeber und Torvorbereiter.
71’
Gelbe Karte
Henrikh MkhitaryanInter
Henrikh Mkhitaryan grätscht von hinten, streckt Harry Kane nieder und verdient sich seine zweite Gelbe Karte im laufenden Wettbewerb.
69’
Alessandro Bastoni leistet sich einen Ballverlust. Damit gelangt der FC Bayern tief in der gegnerischen Hälfte umgehend wieder ans Spielgerät und kann einen gewissen Druck aufrechterhalten.
66’
Inter verfällt immer mehr in Passivität. Nur die zweite Hälfte betrachtet, verzeichnet der FC Bayern seit der Pause 70 Prozent Ballbesitz und jetzt auch die besseren Zweikampfwerte. Die Jungs von Vincent Kompany setzen alles daran, um hier zum Erfolg zu kommen.
64’
Halblinks an der Strafraumgrenze nimmt Raphael Guerreiro einen abgewehrten Ball mit der Brust an und schießt ohne Bodenkontakt in einer fließenden Bewegung. Der spektakuläre Schuss zischt über die Querlatte.
62’
Jetzt kommt der Bundesligist mal durch, verlagert den Angriff auf rechts. Von dort flankt Konrad Laimer. Am Torraum schraubt sich Josip Stanisic recht unbedrängt in die Höhe, bekommt seinen Kopfball aber nicht genug gedrückt.
61’
Soeben wird die offizielle Zuschauerzahl verkündet. Natürlich ist die Allianz Arena mit 75.000 Besuchern ausverkauft.
60’
Gerade sucht der deutsche Rekordmeister wieder intensiver nach Lücken, findet die aber nicht. Am Ende ist es eine Flanke von Josip Stanisic, die in den Fängen von Yann Sommer landet.
58’
Beide Mannschaften nehmen sich wahrlich nicht viel. Beim Ballbesitz liegt der FC Bayern einen Hauch vorn, bei den Zweikämpfen Inter. Dazu zählen wir 8:8 Torschüsse und 22:18 Ballaktionen im gegnerischen Sechzehner zugunsten der Hausherren.
56’
Plötzlich spielt Inter munter nach vorn, wird bei einigen Versuchen abgeblockt, bis rechts in der Box Lautaro Martinez gefunden wird. Nahe dem Torraumeck zieht der Argentinier mit rechts ab. Jonas Urbig pariert mit dem linken Arm.
53’
Gelbe Karte
Lautaro MartínezInter
Nach der abgewehrten Ecke unterbindet Lautaro Martinez den sich anbahnenden Konter mit einem Foul an Michael Olise und fängt sich seine zweite Gelbe Karte in dieser Champions-League-Saison ein.
53’
Über einen Freistoß finden die Gäste Lautaro Martinez, der halblinks in der Box für einen Moment erstaunlich viel Platz hat, davon selbst überrascht scheint und etwas zögert. Da fliegt Leon Goretzka heran und klärt mit einem sauberen Tackling zur Ecke, die im Anschluss verpufft.
52’
Es ist am FC Bayern, sich etwas einfallen zu lassen. Und das ist gar nicht so einfach gegen die Defensiv-Monster aus der Lombardei.
50’
Nun zelebrieren die Nerazzurri wieder ihre Ballsicherheit und ihr Selbstvertrauen. Jetzt kann das der Italienische Meister ganz und gar mit dem Sicherheitsgedanken durchziehen, schließlich führt man ja.
48’
Den zweiten Durchgang beginnen die Hausherren sehr ballfixiert. Derzeit schaut Inter nur zu und läuft - wenn auch zaghaft - hinterher.
46’
Ohne personelle Veränderungen schicken beide Trainer ihre Mannschaften in den zweiten Spielabschnitt.
46’
Anpfiff
Jetzt rollt der Ball wieder in der Allianz Arena.
Halbzeitbericht
Nach 45 Minuten liegt der FC Bayern München im Viertelfinalhinspiel gegen Inter Mailand mit 0:1 zurück, lieferte nur etwa eine halbe Stunde eine gute und phasenweise überzeugende Leistung. Allerdings nutzen die Hausherren ihre Chancen nicht. Die anfangs harmlosen Gäste tauten erst verspätet auf, waren lange Zeit nur auf Sicherheit bedacht. Doch dann zelebrierten die Nerazzurri ihren Ballbesitz, ließen den Gegner gefühlte Minuten nicht zum Zug kommen und krönten diese Phase mit einem brillant herausgespielten Tor. Das aber muss noch überhaupt nichts heißen, wie wir aus der Vergangenheit wissen. Sechs der neun Pflichtspiele zwischen diesen beiden Vereinen endeten mit Auswärtssiegen - vier davon für den FC Bayern. Zur Not also lässt sich das immer noch in San Siro regeln.
45’ +2
Halbzeit
Dann bittet Schiedsrichter Sandro Schärer die Akteure zur Pause in die Kabinen.
45’ +1
Einen langen Ball in den Sechzehner nimmt Leroy Sane links an der Grundlinie volley, bringt das Ding Richtung Tor. Matteo Darmian steht im Weg, klärt mit der Brust und beteuert gleich, da nicht mit dem Arm dran gewesen zu sein. Daher gibt es Ecke, die aber nichts einbringt.
45’
Soeben läuft die reguläre Spielzeit des ersten Durchgangs ab. Eine Minute soll es noch obendrauf geben.
42’
Das Selbstvertrauen des deutschen Rekordmeisters hat gelitten. Die eigenen Versuche wirken jetzt etwas zaghaft, da fehlt das Zutrauen.
40’
Eine halbe Stunde hat der Bundesligist ein gutes Spiel gemacht - und dann den Faden verloren. Eine Reaktion auf den Gegentreffer gibt es nicht. Inter hat die Sache jetzt im Griff.
38’
Tor für Inter
0:1
Lautaro MartínezVorlage Marcus Thuram
Tooooor! FC Bayern München - INTER MAILAND 0:1. Der beinahe minutenlange, ununterbrochene Ballbesitz der Gäste hat Folgen. Plötzlich kommt Schwung rein. Carlos Augusto hat auf links etwas Platz, spielt flach in die Mitte. Nahe dem Elfmeterpunkt legt Marcus Thuram den Ball mit der Hacke edel zurück. Der nachrückende Lautaro Martinez kommt frei zum Schuss, setzt die Kugel mit dem rechten Außenrist aus gut zwölf Metern rechts oben unter die Querlatte. Der Stürmer trifft zum siebten Mal im laufenden Wettbewerb.
37’
Momentan ist der Italienische Meister sehr ausgiebig am Ball, lässt sich zwischenzeitlich bis in den eigenen Sechzehner zurückdrängen. Dort ist Nicolo Barella unterwegs, der sich dann auch um den Spielaufbau kümmert.
34’
Urplötzlich finden die Lombarden eine Lücke in der Mitte. Lautaro Martinez hat da schon freie Bahn. Doch Min-Jae Kim arbeitet stark zurück, holt sich an der Strafraumgrenze den Ball, während der argentinische Weltmeister auf dem Hosenboden landet.
33’
In Sachen Ballbesitz ist das eine völlig ausgeglichene Angelegenheit. Dennoch wirkt der FC Bayern deutlich aktiver, inszeniert mehr Aktionen und Torgefahr. Der Ballbesitz der Gäste ist italienischer Art - also auf Sicherheit bedacht und gern mal hinten herumgespielt.
31’
Jetzt bringen die Gäste mal Tempo rein. Alessandro Bastoni schaltet sich im Vorwärtsgang mit ein, schickt Carlos Augusto links in den Sechzehner. Der Linksschuss des Brasilianers landet am Außennetz.
28’
Gelbe Karte
Kim Min-JaeBayern
Im Mittelkreis ist Min-Jae Kim zu spät dran, steigt auf den Fuß von Lautaro Martinez und fängt sich die erste Gelbe Karte des Abends ein. Für den südkoreanischen Innenverteidiger ist das die erste Verwarnung im laufenden Wettbewerb.
26’
Dann nimmt es Michael Olise allein mit der gegnerischen Defensive auf, spaziert da durch den Strafraum und spielt den freistehenden Harry Kane an. In halblinker Position visiert dieser das lange Eck an und setzt seinen Rechtsschuss an den rechten Pfosten.
22’
Michael Olise stürmt rechts in die Box, schießt aus nicht optimalem Winkel. Yann Sommer pariert, die Szene aber bleibt heiß. Inter befördert das Ding nicht weit genug weg, doch Harry Kane kommt per Kopf nicht richtig hinter den Ball.
20’
Unterdessen beschäftigen die Münchener ihre Ex-Keeper Yann Sommer fleißig. Jetzt tut das Raphael Guerreiro mit einem Rechtsschuss. Diesmal muss der Schlussmann nachfassen, ist aber rechtzeitig vor Harry Kane zur Stelle.
18’
Auf der Gegenseite kommen die Nerazzurri einfach nicht durch. In diesem Moment wird ein Schussversuch von Marcus Thuram durch Eric Dier abgeblockt.
16’
Jetzt versucht sich Michael Olise aus der zweiten Reihe, zieht aus halblinker Position ab. Yann Sommer kann diesen Schuss sicher halten.
14’
Nun spielen sich die Hausherren in die Box und dürfen dort erstaunlicherweise schalten und walten. Konrad Laimer spaziert da förmlich durch, legt rechts raus. Die Flanke von Michael Olise findet den Schädel von Harry Kane, ist aber einen Hauch zu hoch geraten. Der Stürmerstar kann die Kugel nicht genug drücken. Yann Sommer fängt ohne Probleme.
12’
Kurz darauf ist die Zeit für den ersten Mailänder Torschuss gekommen. Den bringt Hakan Calhanoglu an. Der ehemalige Leverkusener bleibt mit seinem Versuch an Joshua Kimmich hängen.
11’
Zum ersten Mal finden die Gäste den Weg in den Sechzehner. Marcus Thuram wird dort allerdings gut abgeschirmt und letztlich vom Ball getrennt.
9’
Allmählich bekommen die Gastgeber Kontrolle, sammeln eifrig Ballbesitz und lassen den Widersacher derzeit nicht zur Entfaltung kommen.
7’
Nach einem schönen Zusammenspiel mit Raphael Guerreiro gelangt Leroy Sane halblinks in den Sechzehner, bleibt aber hängen. Kurz darauf zieht Michael Olise halbrechts von der Strafraumgrenze ab. An den Linksschuss aufs lange Eck wird leicht abgefälscht und zischt vorbei. Die nachfolgende erste Ecke dieser Partie bringt nichts ein.
5’
Nach einem Doppelpass mit Harry Kane nimmt Michael Olise auf rechts Fahrt auf, stürmt in den Sechzehner und kommt zu Fall. Da aber stolpert der Franzose eher, von einem Elfmeter sind wir weit entfernt.
3’
Beide Mannschaften zeigen sich selbstbewusst am Ball, sind stets um spielerische Lösungen bemüht - ganz gleich, wie früh der Gegner auch anläuft. Das tut insbesondere der Bundesligist. Inter aber ist wenig beeindruckt.
1’
Anpfiff
Soeben ertönt in der Allianz Arena der Anpfiff, die Hausherren stoßen an.
Vor Beginn
Kurz vor Spielbeginn schauen wir auf das Unparteiischengespann. An der Pfeife agiert Sandro Schärer. Der schweizerische FIFA-Referee hat drei Landsleute an seiner Seite, als da wären die Assistenten Stephane De Almeida und Jonas Erni sowie der Vierte Offizielle Lukas Fähndrich. Mit der Videoüberwachung wurden Fedayi San aus der Schweiz und Pol van Boekel aus den Niederlanden betraut.
Vor Beginn
In den bislang neun Pflichtspielen zwischen beiden Klubs behielt der FC Bayern fünfmal die Oberhand, Inter gewann drei Partien - darunter die wichtigste Begegnung, das Champions-League-Endspiel 2010 mit 2:0. In den übrigen K.o.-Duellen gab es kurioserweise ausnahmslos Auswärtssiege - im UEFA Cup 1988/1989 mit dem besseren Ende für den Bundesligisten, in der Königsklasse 2010/2011 setzten sich die Italiener durch. Die Münchener konnten also nur ein Heimspiel gegen die Nerazzurri gewinnen - das letzte, ein Gruppenspiel 2022 (2:0).
Vor Beginn
Bei vier Pflichtspielen ohne Niederlage steht derzeit der FC Bayern. Die letzte Pleite fing man sich hier an dieser Stelle Anfang März gegen Bochum ein (2:3). Das war die zweite Heimniederlage der Saison nach dem Pokalaus im Dezember gegen Leverkusen (0:1). Vor anderthalb Wochen gab es den letzten Sieg in der Allianz Arena - ein 3:2 gegen St. Pauli. In der Ligaphase der Königsklasse musste sich der deutsche Rekordmeister mit Platz 12 begnügen, musste daher den Umweg über die Playoffs nehmen. Dabei kam man zu Hause gegen Celtic nicht über ein 1:1 hinaus. Alle anderen Heimspiele der europäischen Saison wurden gewonnen.
Vor Beginn
Inter tanzt auf drei Hochzeiten, ringt neben Meisterschaft und Königsklasse aktuell auch noch um den Einzug ins Pokalfinale. Das Halbfinalhinspiel im Stadtduell mit Milan endete in der vergangenen Woche 1:1. Gegen die Rossoneri verlor die Truppe von Simone Inzaghi übrigens Anfang Januar das Supercup-Endspiel mit 2:3. Dafür ließen die Nerazzurri in der Champions League nahezu gar nichts anbrennen, beendeten die Ligaphase als Vierte, kassierten lediglich in Leverkusen eine Niederlage (0:1). Neben diesem Treffer fing man sich einzig noch im Achtelfinalrückspiel gegen Feyenoord ein Gegentor ein (2:1). Zwei sind das also in der Summe, defensiv ist Inter das Maß der Dinge im laufenden Wettbewerb.
Vor Beginn
Zwei nationale Tabellenführer bekommen es hier miteinander zu tun. Der FC Bayern liegt in der Bundesliga sechs Punkte vor dem ersten Verfolger Leverkusen. Inter baut auf drei Zähler Vorsprung gegenüber Napoli und hofft auf eine erfolgreiche Titelverteidigung. Die Form dafür sollte passen, die Nerazzurri sind zehn Pflichtspiele ungeschlagen, verloren letztmals Mitte Februar bei Juventus (0:1). Von den sieben Siegen während dieses Zeitraums wurden zwei auswärts errungen, der letzte vor dreieinhalb Wochen bei Atalanta (2:0).
Vor Beginn
Aufseiten der Gäste gibt es nach dem 2:2 am Samstag in Parma drei Veränderungen. Der gebürtige Kölner Yann Bisseck, Federico Dimarco (beide Bank) und Kristjan Asllani (Gelbsperre) sind nicht in der lombardischen Anfangsformation zu finden. Dafür beordert Simone Inzaghi heute den ehemaligen Münchener Benjamin Pavard, Carlos Augusto und Nicolo Barella von Beginn an auf den Platz.
Aufstellung
AUFSTELLUNG
Bayern - Inter
40
Urbig
3
Kim Min-Jae
6
Kimmich
8
Goretzka
9
Kane
10
Sané
15
Dier
17
Olise
22
Raphaël Guerreiro
27
Laimer
44
Stanisic
1
Sommer
9
Thuram
10
Martínez
15
Acerbi
20
Çalhanoglu
22
Mkhitaryan
23
Barella
28
Pavard
30
Carlos Augusto
36
Darmian
95
Bastoni
Taktische Aufstellung
Vor Beginn
Für Inter Mailand stehen anfangs folgende elf Akteure auf dem Rasen: Sommer - Pavard, Acerbi, Bastoni - Darmian, Barella, Calhanoglu, Mkhitaryan, Augusto - Thuram, Martinez.
Vor Beginn
Im Vergleich zum 3:1-Sieg am Freitag in Augsburg nimmt Vincent Kompany zwei Wechsel vor. Anstelle von Joao Palhinha (Bank) und Jamal Musiala (Muskelbündelriss im hinteren linken Oberschenkel) rücken Leon Goretzka und Raphael Guerreiro in die Münchner Startelf.
Vor Beginn
Zu Beginn der Berichterstattung gilt unser Interesse den personellen Angelegenheiten des Abends und dabei zunächst der Mannschaftsaufstellung des FC Bayern München: Urbig - Laimer, Dier, Kim, Stanisic - Kimmich, Goretzka - Olise, Guerreiro, Sane - Kane.
Vor Beginn
Herzlich willkommen zum Viertelfinal-Hinspiel der Champions League zwischen Bayern München und Inter Mailand.
HeimBayern4-2-3-1
GastInter3-5-2
Loading...
Wechsel
Loading...
75’
Boey
Kim Min-Jae
74’
Gnabry
Raphaël Guerreiro
74’
Müller
Sané
90’
Zalewski
Martínez
79’
Bisseck
Darmian
74’
Frattesi
Mkhitaryan
Ersatzbank
Daniel Peretz (Tor)Leon Klanac (Tor)João PalhinhaVidovicAsp JensenKarlKusi-Asare
Josep Martínez (Tor)Raffaele Di Gennaro (Tor)Dimarcode VrijRe CecconiBerenbruchZanchettaDe PieriArnautovic
AUFSTELLUNG
Urbig
Kim Min-Jae
Kimmich
Goretzka
Kane
Sané
Dier
Olise
Raphaël Guerreiro
Laimer
Stanisic
Sommer
Thuram
Martínez
Acerbi
Çalhanoglu
Mkhitaryan
Barella
Pavard
Carlos Augusto
Darmian
Bastoni