Bundesliga: Borussia Dortmund gegen Bayer Leverkusen
Herzlich willkommen in der Bundesliga zur Begegnung des 16. Spieltages zwischen Borussia Dortmund und Bayer Leverkusen.
Saisonverlauf
Dortmund
Leverkusen
63’
Auswechslung
Julien Duranville
Karim Adeyemi
Auswechslung Karim-David Adeyemi Julien Dienda M. Duranville
63’
Auswechslung
Florian Wirtz
Patrik Schick
Auswechslung Patrik Schick Florian Richard Wirtz
61’
Die Riesenchance zum 4:1! Da haben wir die Dortmunder Defensive wohl doch zu früh gelobt, denn nun ging es erneut viel zu einfach. Frimpong hat auf rechts zu viel Freiraum und kommt bis vor die Grundlinie, gibt flach in die Mitte, wo Schick einmal mehr nicht gedeckt wird und frei zum Abschluss kommt. Der Stürmer hält aus etwa sieben Metern direkt die Innenseite hin, scheitert mit dem Flachschuss aber an Kobel, der den Ball festhalten kann.
59’
Leverkusen steht jetzt sehr tief, Dortmund bleibt aktiv, findet aber nur selten den Weg bis ins letzte Drittel. Die meiste Zeit findet der Dortmunder Ballbesitz in ungefährlichen Zonen statt.
56’
Inzwischen muss man der neuformierten Abwehr der Dortmunder zugute halten, dass sie sich nach dem sehr wackligen Start zunehmend stabilisiert hat. Seit der Halbchance für Frimpong aus der 31. Minute gab es keinen gefährlichen Abschluss der Leverkusener mehr.
54’
Erster Abschluss nach der Pause: Adeyemi kommt nach Kurzpass von Brandt am Sechzehner direkt zum Abschluss. Sein flacher Versuch kommt aber zu zentral auf den Kasten und ist daher kein Problem für Hradecky.
52’
Das Spiel muss kurz unterbrochen werden, weil Tella am Boden nach einem Foul liegen bleibt. Der Torschütze des 1:0 behauptet den Ball im Zweikampf gegen Lührs, der erwischt ihn mit hohem Bein im Brustbereich. Tella braucht danach eine Weile, kann aber ohne Behandlung wieder aufstehen und weitermachen.
50’
Ansonsten geht es eher zerfahren und gemächlich los nach Wiederanpfiff, auf beiden Seiten schleichen sich zum Auftakt einige einfache Fehler ein.
47’
Dortmund kommt mit dem ersten Angriff gleich zu einer Ecke von links, die Brandt in die Mitte bringt, aber etwas zu kurz. So kann Leverkusen den schnellen Konter starten, ganz vorne landet die Kugel am Ende bei Schick. Doch Ryerson ist zur Stelle und trennt den Stürmer sauber vom Ball.
46’
Anpfiff
Auf in die zweite Hälfte. Beide Teams sind personell unverändert aus den Kabinen gekommen.
Halbzeitbericht
Was für ein spektakulärer Schlagabtausch. Vor allem in den ersten zwanzig Minuten ging es atemlos hin und her, innerhalb von 19 Minuten fielen vier Treffer. Dabei haben die Gäste bisher klar die Oberhand. Sie überlassen dem BVB den Ball - Dortmund kommt auf 76 Prozent Ballbesitz - schalten aber immer wieder blitzschnell um und bringen die neuformierte Abwehr des Gegners in Bedrängnis. Tella sorgte schon nach 25 Sekunden für die Führung, Schick legte einen Doppelpack nach. Der Stürmer kommt damit auf sechs Tore in seinen letzten zwei Bundesliga-Spielen. Der BVB ist bemüht, aber zu anfällig. Durch den zwischenzeitlichen Anschluss von Gittens (12.) bleibt er trotzdem weiterhin im Spiel.
45’ +3
Halbzeit
Und dann geht es in die Halbzeit.
45’ +3
Gelbe Karte
Patrik SchickLeverkusen
Bevor es in die Kabinen geht, kochen die Emotionen nochmal hoch. Bei der letzten Ecke der Gäste eben wollte Schick zum Kopfball, ging aber zu Boden, weil Adeyemi ihn am Trikot festhielt und zerrte. Schick beschwert sich daraufhin beim Schiedsrichter, nicht ganz zu Unrecht. Weil er das aber etwas zu vehement tut, sieht er dafür die Gelbe Karte.
45’ +2
Frimpong holt mit seinem Flankversuch aus halbrechts nochmal eine Ecke heraus. Grimaldo führt aus und bringt den Ball gefährlich vor den Kasten, Nmecha steht aber richtig und klärt per Kopf.
45’
Es gibt zwei Minuten Nachspielzeit.
44’
Dortmund verstärkt den Druck kurz vor der Pause nochmal, kommt erneut gefährlich vor den Kasten. Couto flankt von rechts vor den ersten Pfosten, wo Guirassy einläuft. Doch Tah ist eng an ihm dran und blockt den Ball ins Aus.
43’
Noch eine gute Chance für den BVB! Aber erneut stark vereitelt von Hradecky. Die Ecke der Dortmunder wird zunächst abgewehrt, doch die Hausherren bleiben am Ball. Der landet bei Adeyemi vorm Sechzehner. Nach gutem Dribbling in enger Situation schließt Adeyemi aus 17 Metern mit links ab, schickt den Ball hoch und hart aufs halbrechte Eck. Hradecky ist zur Stelle und wehrt ab, genauso wie den Nachschuss von Beier, der dabei aber im Abseits steht.
41’
Dortmund kommt über links bis in den Sechzehner durch, nachdem Gittens gut zum startenden Brand durchsteckt. Dessen direkter Flankenversuch wird ins Aus gegrätscht und bringt eine Ecke ein.
39’
Nmecha spielt zu Gittens auf links, der sofort das Duell mit Mukiele sucht. Der Verteidiger behält aber die Oberhand. Leverkusen schaltet daraufhin um und kommt nach vorne, doch Grimaldos Steilpass in die Spitze ist etwas zu stark gespielt und rollt bis zum Keeper durch.
36’
Es bleibt dabei, der BVB lässt den Ball gefällig durch die eigenen Reihen laufen, Nmecha und Brandt werden dabei häufig in der Zentrale gesucht. Im vorderen Drittel ist in diesen Minuten aber kaum etwas los, dort riegelt die Fünferkette der Werkself alles ab.
33’
Dortmund hat weiterhin mehr Spielanteile, was aber in dem Fall nicht für Überlegenheit spricht, sondern eher Teil des Leverkusener Konzepts ist. Die Gäste stehen tief und verteidigen bei gegnerischem Ballbesitz mit einer Fünferkette, lauern auf den nächsten ihrer blitzschnellen Gegenangriffe, die schon so häufig für Gefahr sorgten.
31’
Leverkusen kommt erneut schnell und gefährlich nach vorne und zum Abschluss. Frimpong ist auf rechts frei durch, kommt bis in den Sechzehner und schlägt einen Haken gegen Lührs in Richtung Mitte. Dann zieht er mit links ab, setzt den Schuss aber recht deutlich über die Latte.
28’
Großchance für Dortmund! Guirassy kommt direkt am Sechzehner an den Ball, mit dem Rücken zum Tor. Nach kurzer Drehung zieht er von halbrechts ab. Der Schuss wird leicht abgefälscht und erwischt Hradecky auf dem falschen Fuß. Doch der Keeper reagiert stark und lenkt das Leder mit einem Reflex gerade noch über die Latte.
26’
Ryerson erkämpft links hinten den Ball gegen Tella, der setzt nach und erwischt den dabei zu Boden gehenden Ryerson am Oberschenkel. Da war aber keine Absicht dahinter, und Tella entschuldigt sich umgehend beim Gegenspieler, der recht schnell wieder aufstehen kann.
24’
Dortmund bleibt auch nach diesem neuerlichen Rückschlag weiter offensiv. Doch bis auf den zwischenzeitlichen Anschlusstreffer von Gittens gab es noch keine nennenswerte Offensivaktion der Schwarz-Gelben. Diesmal wird versucht, Beier mit einem Steilpass auf rechts in Szene zu setzen, das Zuspiel ist aber zu lang und landet bei Keeper Hradecky.
22’
Etwas leiser ist es nun doch geworden auf den Dortmunder Rängen. Zu groß sind die Lücken, die die Hausherren bisher in der Defensive offenbaren. Leverkusen bleibt dagegen unglaublich effizient: Drei Schüsse abgegeben, alle drei kamen aufs Tor, alle drei landeten im Netz.
19’
Tor für Leverkusen
1:3
Patrik SchickVorlage Jeremie Frimpong
Tooooor! Borussia Dortmund - BAYER LEVERKUSEN 1:3. Noch keine zwanzig Minuten gespielt, schon der vierte Treffer. Jetzt sind wieder die Leverkusener an der Reihe, die den alten Abstand herstellen, und das mit dem elften Saisontreffer des frischgebackenen Doppelpackers Patrik Schick. Das geht wieder sehr einfach. Tapsoba befreit sich aus einer Drucksituation und bedient den völlig freien Grimaldo im Zentrum. Der BVB ist weit aufgerückt, Grimaldo sieht rechts den freien Frimpong, der eine gute Flanke in die Mitte schlägt. Dort fühlt sich erneut niemand für Schick zuständig, also spitzelt er die aufsetzende Kugel aus fünf Metern halblinker Position ins linke Eck.
17’
Für den Moment hat sich die Partie etwas beruhigt. Dortmund bleibt weiter die meiste Zeit am Ball, vor allem Nmecha hat viele Aktionen im Zentrum und kurbelt immer wieder an. Doch Leverkusen setzt die Ballführenden immer wieder aggressiv unter Druck.
15’
Dortmund bleibt nach dem Treffer weiter am Drücker und spielt nach vorne, die Hausherren kommen bisher auf rund 81 Prozent Ballbesitz. Das liegt auch daran, dass die Leverkusener weiterhin etwas tiefer stehen und auf schnelle Angriffe lauern. Insgesamt ist das eine sehr vielversprechende und unterhaltsame Anfangsphase. So tempo- und torreich darf es gerne weitergehen.
12’
Tor für Dortmund
1:2
Jamie GittensDortmund
Tooooor! BORUSSIA DORTMUND - Bayer Leverkusen 1:2. Dortmund hat die schnelle Antwort und verkürzt! Die Schwarz-Gelben erobern den Ball in der gegnerischen Hälfte, Brandt bedient Guirassy, der steckt durch zum rechts startenden Yan Couto. Dessen flache Hereingabe wird von Andrich per Grätsche so verlängert, dass Gittens links neben dem Tor an den Ball kommt. Der herauskommende Hradecky ist einen Schritt zu spät, Gittens überwindet ihn mit einem feinen Lupfer und sorgt damit für den umjubelten Anschlusstreffer.
10’
Nach diesen ersten zehn Minuten muss man das Schlimmste befürchten für die ersatzgeschwächten Dortmunder. Nach vorne sieht das zwar ganz gefällig aus, hinten stimmt die Abstimmung in der neuformierten Defensive aber noch überhaupt nicht.
8’
Tor für Leverkusen
0:2
Patrik SchickVorlage Piero Hincapié
Tooooor! Borussia Dortmund - BAYER LEVERKUSEN 0:2. Leverkusen bleibt eiskalt und legt mit der zweiten Chance den zweiten Treffer nach! Kobels langer Ball verpufft wirkungslos, Leverkusen startet den schnellen Gegenangriff und schlägt mit wenigen Stationen zu. Tapsoba spielt aus der Abwehr steil nach links vorne, wo Hincapie durchstartet und Yan Couto nicht hinterherkommt. Hincapie gibt flach in die Mitte, wo drei Verteidiger falsch stehen und Schick dadurch frei an den Ball kommt. Die Chance lässt sich der Stürmer nicht nehmen und grätscht den Ball aus fünf Metern unter die Latte.
6’
Den Dortmundern ist anzumerken, dass sie den Gegentreffer so schnell wie möglich abschütteln wollen. Sie halten den Ball jetzt lange in den eigenen Reihen und suchen den Weg nach vorne, während Leverkusen sich etwas zurückgezogen hat.
4’
Beinahe der erste gefährliche Vorstoß der Hausherren. Nmecha spielt den Ball aus dem Zentrum flach in den Lauf von Guirassy. Bevor der an die Kugel kommen kann, läuft aber Mukiele das Zuspiel gut ab.
3’
So hat sich der BVB das hier zum Auftakt natürlich absolut nicht vorgestellt. Doch die Fans bleiben gleich danach weiter lautstark und feuern ihr Team bei den folgenden ersten Angriffen an, die aber noch eher zaghaft bleiben.
1’
Tor für Leverkusen
0:1
Nathan TellaVorlage Robert Andrich
Tooooor! Borussia Dortmund - BAYER LEVERKUSEN 0:1. Was für ein verrückter Auftakt! Erste Aktion, erstes Tor, nach nur 25 Sekunden. Leverkusen presst hoch, Couto spielt rechts hinten einen Fehlpass. Tapsoba unterbindet und köpft direkt zu Andrich, der leitet ebenfalls per Kopf weiter. So kommt Tella halblinks an der Strafraumlinie an den Ball, lässt ihn einmal aufspringen und nimmt ihn dann direkt mit dem rechten Fuß. Der fulminante Schuss schlägt platziert und hoch im linken Eck ein, keine Chance für Kobel im Tor.
1’
Anpfiff
Schiedsrichter Tobias Stieler pfeift die Partie an, und der Ball rollt.
Aufstellung
AUFSTELLUNG
Dortmund - Leverkusen
1
Kobel
2
Yan Couto
8
Nmecha
9
Guirassy
10
Brandt
14
Beier
26
Ryerson
27
Adeyemi
42
Kabar
43
Gittens
49
Lührs
1
Hrádecky
3
Hincapié
4
Tah
8
Andrich
12
Tapsoba
14
Schick
19
Tella
20
Grimaldo
23
Mukiele
30
Frimpong
34
Xhaka
Taktische Aufstellung
Vor Beginn
Vor dem Anpfiff gibt es nun eine Schweigeminute für den kürzlich leider im Alter von 60 Jahren verstorbenen Wolfgang "Teddy" de Beer, der viele Jahre als Torwart und später als Torwarttrainer des BVB aktiv war.
Vor Beginn
Inzwischen gibt es Aussagen von Bayer-Coach Alonso und Geschäftsführer Rolfes dazu, warum Wirtz auf der Bank sitzt. Alonso sprach im Interview von "etwas Internem", Rolfes von "einem kleinen Problem", das sich heute Morgen zugetragen habe. Das dürfte die Spekulationen nur noch mehr anfeuern, aber konzentrieren wir uns nun auf die gleich beginnende Partie, bei der Wirtz früher oder später sicher mitwirken wird.
Vor Beginn
Die heutige Partie sollte ursprünglich von Sascha Stegemann geleitet werden, der im April 2023 für Aufsehen gesorgt hatte, als er den Dortmundern mitten im Titelrennen einen berechtigten Foulelfmeter gegen Bochum verweigerte, wofür er sich im Anschluss entschuldigte. Stegemann kann aber aufgrund einer Grippe aber nicht antreten und wird deshalb von Tobias Stieler vertreten.
Vor Beginn
Es wird spannend zu beobachten sein, inwieweit die Gäste ihre starke Form aus dem alten ins neue Jahr herüberretten konnten. Das gilt besonders für Patrick Schick, der beim 5:1 gegen Freiburg vor dem Jahresende gleich vier Treffer beigesteuert hatte. Auch heute läuft er wieder anstelle des verletzten Boniface von Anfang an auf. Spielmacher Florian Wirtz sitzt dagegen zunächst auf der Bank. Von einer Verletzung des Nationalspielers war nichts bekannt. Warten wir mal ab, ob es im Laufe des Abends weitere Informationen zu dieser Entscheidung geben wird.
Vor Beginn
Bayer Leverkusen hat besonders zum Ende der Hinrunde bewiesen, dass die grandiose Vorsaison keine Eintagsfliege war. Das Team von Xabi Alonso ist auswärts noch ungeschlagen und gewann zuletzt acht Pflichtspiele in Folge, warf dabei unter anderem die Bayern aus dem DFB-Pokal und ist in der Liga deren erster Verfolger. Mit einem Sieg heute wäre der Rückstand auf die Bayern zumindest vorübergehend auf einen Punkt verkürzt.
Vor Beginn
Wie schon häufiger in dieser Saison hat der BVB auch heute wieder zahlreiche Ausfälle zu beklagen. Die Grippewelle greift im Team um sich, unter anderem hat es Bensebaini, Anton, Schlotterbeck und Can erwischt. Weil auch der verletzte Süle und der rotgesperrte Groß fehlen, muss Trainer Sahin im Defensivbereich sehr improvisieren. So kommen in der Viererkette der 18-jährige Kabar und der 21-jährige Lührs heute jeweils zum Startelf-Debüt.
Vor Beginn
Die Borussen haben noch kein Heimspiel in dieser Saison verloren, gehen aber ersatzgeschwächt an den Start und stehen schon zum Auftakt unter Druck. Nach einer wechselhaften bisherigen Hinserie steht der BVB nur auf Platz 6 - zu wenig für die hohen Ansprüche bei den Schwarz-Gelben. Mit Leverkusen heute und dem kommenden Gegner Frankfurt hat die Mannschaft von Nuri Sahin gleich zwei dicke Brocken vor der Brust. Mit zwei Erfolgserlebnissen kann sie den Beweis liefern, dass sie im Kampf um die Spitzenplätze noch nicht abgeschrieben ist.
Vor Beginn
Die Winterpause in der Bundesliga geht heute zu Ende, und das neue Jahr im Oberhaus startet gleich mit einem echten Highlight. Ab 20.45 Uhr stehen sich dabei Borussia Dortmund und Bayer Leverkusen gegenüber. Aufgrund des hohen Verkehrsaufkommens rund um das Dortmunder Stadion wird die Partie fünfzehn Minuten später als ursprünglich geplant angepfiffen.
Vor Beginn
Bei den Gästen sitzt Spielmacher Florian Wirtz überraschend auf der Bank. Im Vergleich zum 5:1-Sieg gegen Freiburg zum Jahresabschluss fehlt außerdem noch Palacios heute in der Startelf. Dafür dürfen Mukiele und Andrich von Anfang an ran. Neben den Langzeitverletzten Adli und Belocian fällt auch Stürmer Boniface mit einer Oberschenkelverletzung aus. Der am Sprunggelenk etwas angeschlagene Xhaka kann dagegen auflaufen.
Vor Beginn
In dieser Besetzung läuft Bayer Leverkusen heute auf (3-4-2-1): Hradecky - Tapsoba, Tah, Hincapie - Mukiele, Andrich, Xhaka, Grimaldo - Frimpong, Tella - Schick.
Vor Beginn
Weil neben dem rotgesperrten Groß auch die erkrankten Can, Schlotterbeck und Bensebaini ausfallen, läuft im Vergleich zum 3:1-Sieg des BVB in Wolfsburg vor dem Jahreswechsel heute eine komplett neue Viererkette auf. Yan Couto, Ryerson und die U23-Spieler Lührs und Kabar rücken dabei neu ins Team. Immerhin kann Sahin wieder auf Adeyemi zurückgreifen, der zuvor lange ausgefallen war. Für ihn muss Malen heute auf die Bank weichen.
Vor Beginn
Herzlich willkommen in der Bundesliga zur Begegnung des 16. Spieltages zwischen Borussia Dortmund und Bayer Leverkusen.
Vor Beginn
Borussia Dortmund geht mit folgender Aufstellung in diese Partie (4-1-3-2): Kobel - Yan Couto, Lührs, Ryerson, Kabar - Nmecha - Adeyemi, Brandt, Gittens - Beier, Guirassy.
AUFSTELLUNG
Kobel
Yan Couto
Nmecha
Guirassy
Brandt
Beier
Ryerson
Adeyemi
Kabar
Gittens
Lührs
Hrádecky
Hincapié
Tah
Andrich
Tapsoba
Schick
Tella
Grimaldo
Mukiele
Frimpong
Xhaka