Fazit:In einer am Ende abwechslungsreichen und intensiven Partie zwischen dem 1. FC Saarbrücken und dem SV Wehen Wiesbaden steht es 2:2 unentschieden. Dieses geht durchaus in Ordnung, weil Wiesbaden sich bis zum Ende nicht aufgegeben hat und weiter angelaufen ist. Saarbrücken hat sich tief in die eigene Hälfte gestellt, aber am Ende doch den schönen Hackentreffer von Neuzugang Ivan Prtajin hinnehmen müssen. Zwar hatten die Gastgeber sogar noch in den letzten Sekunden die Riesenchance auf den erneuten Führungstreffer, doch gegen ebenfalls gut verteidigende Gäste waren große Chancen insgesamt eher Mangelware. Am Ende steht dann ein einigermaßen gerechtes Remis.
90’
Abpfiff
Spielende
90’
Riesenchance für Saarbrücken! Cuni kommt nach einer Hereingabe von links außen völlig frei im gegnerischen 16er an den Ball. Der Stürmer lässt den heranstürmenden Gegenspieler gut aussteigen und schießt ihn aus kurzer Entfernung aufs Tor. Doch Keeper Stritzel macht sich groß und pariert stark.
89’
Gelbe Karte
Ivan PrtajinWiesbaden
Gelbe Karte für Ivan Prtajin (SV Wehen Wiesbaden) Für das Trikot ausziehen bekommt der Stürmer der Gäste noch die Gelbe Karte nachgereicht.
88’
Tor für Wiesbaden
2:2
Ivan PrtajinWiesbaden
Tooor für SV Wehen Wiesbaden, 2:2 durch Ivan Prtajin Starkes Tor des Neuzugangs! Mockenhaupt spielt den Stürmer flach im gegnerischen 16er an. Prtajin lenkt den Ball unhaltbar per Hacke ins linke untere Eck ab.
87’
Gelbe Karte
Adriano GrimaldiSaarbrücken
Gelbe Karte für Adriano Grimaldi (1. FC Saarbrücken) Der Stürmer trifft Mrowca leicht mit dem Ellbogen im Gesicht und sieht die Gelbe Karte.
85’
Die letzten Minuten laufen und Saarbrücken verteidigt jetzt leidenschaftlich mit allen Spielern in der eigenen Hälfte.
83’
Vielleicht wird der SVWW mal durch einen Freistoß gefährlich? Ezeh schlägt die Kugel aus halblinker Position an den zweiten Pfosten. Doch Mrowca's Kopfball geht deutlich neben den Saarbrücker Kasten.
82’
Die Gäste tun sich offensiv in der zweiten Hälfte sehr schwer und prallen immer wieder an der Hintermannschaft der Heimelf ab.
80’
Mit Schwede und Cuni kommt noch einmal neue Offensivpower bei den Saarbrückern. Können sie den Deckel auf die Partie setzen?
79’
Auswechslung
Tobias Schwede
Julian Günther-Schmidt
Auswechslung bei 1. FC Saarbrücken: Julian Günther-Schmidt, Einwechslung bei 1. FC Saarbrücken: Tobias Schwede
79’
Auswechslung
Marvin Çuni
Sebastian Jacob
Auswechslung bei 1. FC Saarbrücken: Sebastian Jacob, Einwechslung bei 1. FC Saarbrücken: Marvin Cuni
78’
Es bleibt weiter intensiv, hier im Ludwigsparkstadion! Beide Mannschaften nehmen die Zweikämpfe gut an und halten jeweils dagegen.
75’
Auswechslung
John Iredale
Benedict Hollerbach
Auswechslung bei SV Wehen Wiesbaden: Benedict Hollerbach, Einwechslung bei SV Wehen Wiesbaden: John Iredale
74’
Auswechslung
Robin Heußer
Johannes Wurtz
Auswechslung bei SV Wehen Wiesbaden: Johannes Wurtz, Einwechslung bei SV Wehen Wiesbaden: Robin Heußer
74’
Im zweiten Versuch geht der Ball aber an die Latte! Diesmal setzt Reintaler den Ball aus kurzer Entfernung am zweiten Pfosten per Bogenlampe auf den Querbalken.
73’
Diesen bringt Wurtz hoch an den ersten Pfosten, wo Reinthaler aber nicht das Luftduell gewinnt.
73’
Kommen die Gäste aus Hessen ein zweites Mal in diesem Spiel zurück? Es gibt einen Eckball.
71’
Die Gastgeber sind nun einmal mehr etwas aus dem Nichts in Führung gegangen. Ihr Erfolgskonzept scheint einmal mehr aufzugehen: Aus einer kompakten Defensive dann ab und zu offensiv eiskalt zustechen.
68’
Saarbrücken scheint nun Gefallen an der Offensive gefunden zu haben: Grimaldi erobert den Ball in der Wiesbadener Hälfte und steckt ihn durch zum startenden Kerber, der die Kugel aus einem spitzen Winkel nicht mehr richtig auf den Kasten zu setzen.
65’
Tor für Saarbrücken
2:1
Luca KerberSaarbrücken
Tooor für 1. FC Saarbrücken, 2:1 durch Luca Kerber Der FCS geht etwas aus dem Nichts in Führung! Mit ganz viel Blick flankt Sebastian Jacob von links außen auf den zweiten Pfosten, wo Luca Kerber eingelaufen ist und mit rechts direkt ins linke Eck einnetzt.
65’
Auswechslung
Ivan Prtajin
Kianz Froese
Auswechslung bei SV Wehen Wiesbaden: Kianz Froese, Einwechslung bei SV Wehen Wiesbaden: Ivan Prtajin
63’
Beide Mannschaften halten sich bisher in der zweiten Hälfte doch sehr zurück. Es gibt kaum Torchancen in den jeweiligen Strafräumen und beide Defensivreihen stehen durchaus stabil.
60’
Die Gäste kontern gefährlich! Goppel macht wieder mal Tempo über rechts und flankt hoch in die Mitte. Der Abpraller landet vor den Füßen von Ezeh, der einen Haken nach innen schlägt und dann mit rechts abschließt. Sein Schuss wird aber vom Gegner abgeblockt.
58’
Und der nächste verletzungsbedingte Wechsel: Manuel Zeitz verletzt sich bei einer eigenen Grätsche am Oberschenkel. Für ihn kommt Routinier Mike Frantz.
58’
Auswechslung
Mike Frantz
Manuel Zeitz
Auswechslung bei 1. FC Saarbrücken: Manuel Zeitz, Einwechslung bei 1. FC Saarbrücken: Mike Frantz
56’
Adriano Grimaldi bekommt wieder seine Minuten. Der Stürmer kommt für den unauffälligen Kasim Rabihic in die Partie.
55’
Auswechslung
Adriano Grimaldi
Kasim Rabihic
Auswechslung bei 1. FC Saarbrücken: Kasim Rabihic, Einwechslung bei 1. FC Saarbrücken: Adriano Grimaldi
54’
Die Saarbrücker Fans sind spätestens durch den Neudecker-Knaller nun wieder voll da und peitschen ihr Team nach vorne.
51’
Und im direkten Konter der Saarbrücker wird es gefährlich! Neudecker sieht, dass der gegnerische Keeper zu weit vor dem Kasten steht und schießt einfach mal aus der eigenen Hälfte aufs Wiesbadener Tor. Der Ball wird immer länger und länger und fliegt fast hinter Stritzel ins Tor. Doch der Keeper streckt sich im Zurückfallen und kratzt den Ball von der Linie.
50’
Goppel erarbeitet sich und seinem Team einen Eckball. Diesen bringt Wurtz hoch an den langen Pfosten, wo der Ball durchrutscht zu Ezeh. Doch Zellner kann ihm den Ball gerade noch so abgrätschen.
47’
Das war knapp! Hollerbach setzt sich stark durch im Laufduell mit Thoelke und kommt dann im gegnerischen Strafraum fast noch zum Torschuss. Doch Keeper Batz stört den schnellen Angreifer gerade noch rechtzeitig.
46’
Weiter geht's mit der zweiten Hälfte!
46’
Anpfiff
Anpfiff 2. Halbzeit
Halbzeitbericht
Halbzeitfazit:Eine intensive Begegnung zwischen dem 1. FC Saarbrücken und dem SV Wehen Wiesbaden geht mit einem 1:1 unentschieden in die Pause. Und das geht durchaus in Ordnung, weil beide Teams ihre offensiven Drangphasen hatten. Zwar war Wiesbaden mehr am Ball und drängte die Saarbrücker oft in die eigene Hälfte hinein, doch andererseits ließ der 1. FCS ab und zu seine Offensivqualitäten aufblitzen. So unter Anderem beim Führungstreffer von Sebastian Jacob. Doch Wiesbaden ließ sich nicht schocken und kam durch den Treffer des gebürtigen Saarländers Johannes Wurtz zum Ausgleich.
45’
Halbzeit
Ende 1. Halbzeit
45’
Gelbe Karte
Ahmet GürleyenWiesbaden
Gelbe Karte für Ahmet Gürleyen (SV Wehen Wiesbaden)
44’
Fast das 2:1 für Saarbrücken! Neudeckers scharfer Freistoß von rechts außen kann von Keeper Stritzel nicht richtig rausbefördert werden, sodass der Ball kurzfristig mitten in der gefährlichen Zone liegt. Doch am Ende können die Gäste die Kugel herausbefördern.
43’
Gelbe Karte
Gelbe Karte für Uwe Koschinat (1. FC Saarbrücken)
43’
Gelbe Karte
Dave GnaaseSaarbrücken
Gelbe Karte für Dave Gnaase (1. FC Saarbrücken)
43’
Die Partie hat wenige Minuten vor der Pause deutlich an Tempo verloren. Stattdessen sind weiter hitzige Zweikämpfe an der Tagesordnung. Auch von außen wird viel hineingerufen: Sowohl Saarbrückens Gnaase, als auch Trainer Koschinat sehen Gelb.
39’
So richtig rund läuft es bei den Saarbrückern in den letzten Minuten nicht. Während Uwe Koschinat an der Seitenlinie lautstarke Kommandos an seine Jungs gibt, tut sich seine Offensivabteilung weiter schwer gegen kompakte Hessen.
36’
Und damit schießt der gebürtig aus der Region um Saarbrücken kommende Johannes Wurtz tatsächlich sein erstes Tor gegen seinen Jugendklub. Wiesbaden belohnt sich für den Offensivlauf der letzten Minuten.
33’
Tor für Wiesbaden
1:1
Johannes WurtzWiesbaden
Tooor für SV Wehen Wiesbaden, 1:1 durch Johannes Wurtz Starke Reaktion der Gäste! Wurtz gewinnt den Ball in der gegnerischen Hälfte und legt ab auf rechts zu Goppel, der Tempo macht und den Ball flach in die Mitte bringt. Mit etwas Glück kommt der abgefälschte Ball zu Wurtz, der die Kugel aus zehn Metern trocken ins linke untere Eck schießt.
30’
Der 1. FCS steht weit hinten drin und will die Räume für die Gäste so klein wie möglich machen.
28’
Wiesbaden ist weiter in der Offensive aktiv. Thijmen Goppel hat rechts ein bisschen zu viel Platz und kann die Flanke in Richtung Benedict Hollerbach setzen. Doch der Offensivspieler kommt nicht ganz an den Ball heran. Das wäre eine Top-Chance gewesen!
25’
Mitten in einer Wiesbadener Ballbesitzphase stechen die eiskalten Männer von Trainer Uwe Koschinat zu. Auch den Heimfans im Stadion gibt das natürlich nochmal einen Schub.
22’
Tor für Saarbrücken
1:0
Sebastian JacobSaarbrücken
Tooor für 1. FC Saarbrücken, 1:0 durch Sebastian Jacob Die Saarbrücker gehen in Führung! Ezeh verliert im eigenen Aufbauspiel den Ball, sodass Jänicke auf rechts außen das Lauduell verliert und die Kugel hoch in den Strafraum flanken kann. Dort steigt Jacob am höchsten und nickt aus zehn Metern zum 1:0 ein.
19’
Gegen die offensiv schnellen und kleinen Spieler der Gäste macht die Saarbrücker Defensive bisher einen guten Eindruck. Die heutige Viererkette der Gastgeber steht sicher und unterbindet die Angriffe der Hessen meist schon an der Mittellinie.
15’
Auswechslung
Sascha Mockenhaupt
Florian Carstens
Auswechslung bei SV Wehen Wiesbaden: Florian Carstens, Einwechslung bei SV Wehen Wiesbaden: Sascha Mockenhaupt
15’
Das sieht nicht gut aus: Florian Carstens ist ohne Gegnereinwirkung zu Boden gegangen. Der Verteidiger muss ausgewechselt werden.
14’
Es ist nach fast 15 Minuten eine intensive Partie mit einigen Foulspielen. Das Tempo in beiden Offensivreihen ist durchaus hoch, doch die großen Torchancen fehlen noch.
11’
Nächstes Foul: diesmal ca. 25 Meter vor dem Wiesbadener Tor. Kasim Rabihic will ihn mit rechts über die Mauer zirkeln, doch eben diese fälscht das Spielgerät zur Ecke ab. Auch diese wird nicht gefährlich.
7’
Gelbe Karte
Max ReinthalerWiesbaden
Gelbe Karte für Max Reinthaler (SV Wehen Wiesbaden) Der Innenverteidiger der Gäste grätscht Neudecker unfair zu Boden. Dies ist eine klare Gelbe Karte. Es kommt zur Auseinandersetzung zwischen beiden Cheftrainern.
5’
Jänicke geht an der Seitenlinie mit der offenen Sohle in den Zweikampf mit Ezeh. Es gibt den Freistoß für die Gäste, doch Kapitän Mrowca bringt den Ball zu flach in die Mitte. Saarbrücken kann klären.
3’
Auch die Wiesbadener zeigen erste Offensivqualitäten: Nico Goppel treibt den Ball über rechts nach vorne und flankt ihn hoch in den Strafraum, wo Kianz Froese den Ball aber per Kopf nicht mehr ganz drücken kann. Keeper Daniel Batz kann sicher zupacken.
1’
Direkt mal ein Eckball für die Gastgeber! Neudeckers Hereingabe wird aber von Wiesbadens Gürleyen sicher aus der gefährlichen Zone herausgeköpft.
1’
Abendsonne und ein gut gefülltes Ludwigsparkstadion - mit diesen perfekten Bedingungen geht's los!
1’
Anpfiff
Spielbeginn
Aufstellung
AUFSTELLUNG
Saarbrücken - Wiesbaden
1
Batz
4
Krätschmer
5
Zellner
7
Rabihic
8
Zeitz
16
Thoelke
20
Günther-Schmidt
24
Jacob
25
Jänicke
31
Neudecker
33
Kerber
16
Stritzel
3
Gürleyen
5
Taffertshofer
8
Wurtz
9
Goppel
10
Mrowca
15
Reinthaler
17
Carstens
21
Hollerbach
30
Froese
37
Ezeh
Taktische Aufstellung
Vor Beginn
Der Sieg ist umso höher anzurechnen, weil beim SVWW mit Bjake Jacobsen und Stammtorhüter Florian Stritzel gleich zwei Leistungsträger verletzt ausfielen. Torhüter Stritzel hat mittlerweile die Verletzung überstanden und ist wieder fit für die heutige Partie. Er ist auch der einzige Wechsel in der Startelf der Wiesbadener. Ersatzkeeper Arthur Lyska rückt somit wieder auf die Bank.
Vor Beginn
Mit dem SV Wehen Wiesbaden reist ein sehr formstarkes Team in den Ludwigspark. Seit vier Partien haben die Hessen nicht mehr verloren, sammelten in der Zeit ganze zehn Punkte aus vier Spielen und überzeugten vor allem am letzten Spieltag, indem sie beim Absteiger und Top-Team FC Ingolstadt einen 0:2-Rückstand drehten und am Ende noch 3:2 gewannen.
Vor Beginn
Personell gibt es beim Team von Trainer Koschinat nur eine Startelf-Änderung im Vergleich zum Unentschieden in Osnabrück: Anstelle von Tobias Schwede, beackert Kasim Rabihic die linke Seite der Saarländer.
Vor Beginn
Eine überraschende Wende hatte Saarbrückens Cheftrainer Koschinat vor diesem Spiel zum Personal zu vermelden. Denn die eigentlich mit Rippenbruch und Sprunggelenksverletzung ausgefallenen Robin Scheu und Adriano Grimaldi machten am Sonntag beide das Abschlusstraining mit. Scheu mit Brustpanzer und Grimaldi aufgrund keiner strukturellen Verletzung des Gelenks. Während Scheu jedoch heute noch nicht im Kader steht, sitzt Grimaldi zumindest wieder auf der Bank.
Vor Beginn
Beim 1. FCS herrschte nach einem super Start in die Saison mit einer bockstarken Defensive ohne Gegentreffer und eiskalter Offensivpower einiges an Euphorie. Am letzten Spieltag in Osnabrück erhielt man jedoch die ersten Tore gegen sich in der aktuellen Spielzeit und hatte am Ende etwas Glück nicht noch die erste Pflichtspielniederlage zu kassieren. Mit dem 2:2 Unentschieden blieb es aber letztendlich dabei, dass das Team von Trainer Uwe Koschinat weiter ungeschlagen ist.
Vor Beginn
Wer stellt den Anschluss an das Spitzentrio, um den TSV 1860 München, der SV Elversberg und dem SC Freiburg II, her? Genau das werden wir heute Abend im Abschlussspiel dieses siebten Spieltages erfahren. Die Chancen stehen gut auf ein spannendes Aufeinandertreffen der beiden formstarken Teams. Denn auch im letzten Pflichtspielduell der zwei Drittligateams ging es hoch her: Am Ende gewannen die Hessen mit 4:3 in Saarbrücken.
Vor Beginn
Einen wunderschönen guten Abend und herzlich willkommen zum Abschluss des siebten Spieltages in der 3. Liga! Um 19:00 erwartet uns ein echtes Verfolgerduell: Der 1. FC Saarbrücken empfängt den SV Wehen Wiesbaden.
AUFSTELLUNG
Batz
Krätschmer
Zellner
Rabihic
Zeitz
Thoelke
Günther-Schmidt
Jacob
Jänicke
Neudecker
Kerber
Stritzel
Gürleyen
Taffertshofer
Wurtz
Goppel
Mrowca
Reinthaler
Carstens
Hollerbach
Froese
Ezeh