3. Liga

34. SPIELTAG

Zwickau
Loading...
Beendet
2:11:1
Loading...
Wiesbaden

TORSCHÜTZEN

Yannik MökerMöker7’
1 : 0
1 : 1
27’Benedict HollerbachHollerbach
Manfred StarkeStarke90’
2 : 1
Wettbewerb3. Liga
Runde34. Spieltag
Anstoß16.04.2022, 14:00
StadionGGZ ARENA
SchiedsrichterFlorian Heft
Zuschauer4.040
Nach Spielende
Fazit: Der FSV Zwickau schlägt den SV Wehen Wiesbaden dank eines Treffers in der Nachspielzeit mit 2:1 und hat den Klassenerhalt damit zu 99,99% in der Tasche! Die Schwäne kamen gut in die Begegnung und belohnten sich mit dem 1:0 durch Möker. Danach schalteten die Zwickauer einen Gang zurück und Wiesbaden glich durch Hollerbach in Minute 27 aus. Daraufhin trottete das Spielgeschehen bis zur Halbzeit vor sich hin. Wehen kam dann besser aus der Kabine und hatte durch Iredale eine gute Chance. Auf der anderen Seite rutschte Carstens bei einem Beinahe-Eigentor kurz das Herz in die Hose. Im Anschluss schalteten beide Teams wieder in den Testspielmodus, bis Starke die Schwäne in der Nachspielzeit zum Sieg köpfte! Danke fürs Mitlesen!
90’
Abpfiff
Spielende
90’
Etwas mehr als eine Minute bleibt dem SVWW noch für den erneuten Ausgleich.
90’
Tor für Zwickau
Loading...
2:1
Manfred Starke
Manfred StarkeZwickau
Tooor für FSV Zwickau, 2:1 durch Manfred Starke Das haben sich diese Fans verdient! Eine gelungene Kombination reicht dem FSV für den 2:1-Siegtreffer in der Nachspielzeit! Hauptmann wird auf rechts von Könnecke an die Grundlinie geschickt, hebt den Ball gefühlvoll mit rechts sechs Meter zentral vor das Tor, wo Starke blank steht und nur noch einnicken muss!
90’
Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 2
88’
Im Grunde genommen konnten auch die Wechsel auf beiden Seiten nicht den Charakter dieser Partie verändern. Wir nähern uns dem Schlusspfiff, den sich gefühlt beide Mannschaften herbeiwünschen.
86’
Ein Sieger dieser Begegnung steht jedenfalls schon fest - die Zwickauer Fans. Obwohl die Partie wirklich wenig zu bieten hat, feiern sich die FSV-Anhänger einfach selber.
84’
Brinkies faustet eine Flanke von Rieble von der linken Seite aus seinem Herrschaftsgebiet. Reinthaler nimmt dann Starke an der Mittellinie mit, der beim Versuch, den Konter einzuleiten, an Mockenhaupt hängen bleibt.
82’
Wiesbaden kombiniert sich jetzt von links nach rechts und umgekehrt, auf der Suche nach der Lücke bei den inzwischen tiefstehenden Gastgebern.
80’
Die Ein- und Auswechslungen waren aber in den letzten Minuten auch das Spannendste, was die Partie in dieser Phase zu bieten hat. Kommt vielleicht jetzt nochmal die Schlussoffensive von einer Mannschaft?
78’
Das Wechseln hat nun endgültig ein Ende, denn Kauczinski zieht mit Fechner und Wurtz die letzten Register.
78’
Auswechslung
Loading...
Gino Fechner
Gino Fechner
Jozo Stanic
Jozo Stanic
Auswechslung bei SV Wehen Wiesbaden: Jozo Stanic, Einwechslung bei SV Wehen Wiesbaden: Gino Fechner
78’
Auswechslung
Loading...
Johannes Wurtz
Johannes Wurtz
John Iredale
John Iredale
Auswechslung bei SV Wehen Wiesbaden: John Iredale, Einwechslung bei SV Wehen Wiesbaden: Johannes Wurtz
76’
Taffertshofer fängt einen Ball am Mittelkreis ab und schickt den ebenfalls neuen Goppel auf links an den Sechzehner. Dieser zieht schnell nach innen und visiert aus sechzehn Metern das kurze linke Eck an. Brinkies hat den Braten aber gerochen und nimmt den Flachschuss sicher auf.
75’
Auch Enochs wechselt zum letzten Mal: Starke ersetzt den bemühten Baumann.
75’
Auswechslung
Loading...
Manfred Starke
Manfred Starke
Dominic Baumann
Dominic Baumann
Auswechslung bei FSV Zwickau: Dominic Baumann, Einwechslung bei FSV Zwickau: Manfred Starke
74’
Kauczinski hat lange gewartet, bringt mit Goppel, Taffertshofer und Thiel gleich drei frische Spieler.
73’
Auswechslung
Loading...
Emanuel Taffertshofer
Emanuel Taffertshofer
Sebastian Mrowca
Sebastian Mrowca
Auswechslung bei SV Wehen Wiesbaden: Sebastian Mrowca, Einwechslung bei SV Wehen Wiesbaden: Emanuel Taffertshofer
73’
Auswechslung
Loading...
Thijmen Goppel
Thijmen Goppel
Benedict Hollerbach
Benedict Hollerbach
Auswechslung bei SV Wehen Wiesbaden: Benedict Hollerbach, Einwechslung bei SV Wehen Wiesbaden: Thijmen Goppel
73’
Auswechslung
Loading...
Maximilian Thiel
Maximilian Thiel
Gianluca Korte
Gianluca Korte
Auswechslung bei SV Wehen Wiesbaden: Gianluca Korte, Einwechslung bei SV Wehen Wiesbaden: Maximilian Thiel
72’
Der frische Gómez holt sich halbrechts in der gegnerischen Hälfte den Ball ab, spielt Baumann an, der direkt zu Schikora prallen lässt. Doch dessen Direktabnahme segelt aber in den dritten Stock.
71’
Baumann kommt auf Zuspiel von Könnecke zentral vor dem Strafraum mal wieder zum Abschluss. Sein Schüsschen trudelt aber völlig ungefährlich in die Arme des aufmerksamen Stritzel.
70’
Gelbe Karte
Loading...
Bjarke Jacobsen
Bjarke JacobsenWiesbaden
Gelbe Karte für Bjarke Jacobsen (SV Wehen Wiesbaden) Schikora setzt sich im Zentrum mit Ball am Fuß gegen Jacobsen durch, der das aber nicht wahrhaben möchte und ihn deswegen am Trikot hält.
68’
Es hat mittlerweile fast ein bisschen was von einem sommerlichen Testspiel. Kein Team geht ins Risiko, kein Team findet Tiefe und dadurch fehlen wieder die Torraumszenen.
66’
Kauczinski lässt seinen Gegenüber Enochs mal machen. Der FSV-Trainer wechselt zwei weitere Male, während sich der Wehen-Coach noch geduldet.
66’
Auswechslung
Loading...
Johan Gómez
Johan Gómez
Patrick Göbel
Patrick Göbel
Auswechslung bei FSV Zwickau: Patrick Göbel, Einwechslung bei FSV Zwickau: Johan Gómez
66’
Auswechslung
Loading...
Mike Könnecke
Mike Könnecke
Yannik Möker
Yannik Möker
Auswechslung bei FSV Zwickau: Yannik Möker, Einwechslung bei FSV Zwickau: Mike Könnecke
64’
Ein wahres Feuerwerk liefern entgegen des Spielgeschehens die Zwickauer Fans ab. Der Fanblock sorgt seit Minute eins für eine super Stimmung an diesem sonnigen Ostersamstag.
63’
Möker sucht nach einem abgefangenen Ball links in der eigenen Hälfte mit einem hohen Ball Baumann am Mittelkreis. Der Stürmer wird aber von Gürleyen und Carstens gedoppelt und hat keine Aussicht auf den Ball.
61’
Wiesbaden ist zwar mittlerweile dominant, dennoch hat das Spiel wieder den Charakter der ersten Hälfte angenommen. Es fehlt einfach der letzte Biss auf beiden Seiten, was aber natürlich auch der entspannten Tabellenlage zuzuschreiben ist.
59’
Korte merkt man die fehlende Spielpraxis an. Auch bei einem Eckball von rechts fehlt dem Flügelspieler die Konzentration, denn der Ball landet flach und schwach am ersten Pfosten bei Reinthaler, der die Kugel sogar annehmen kann.
57’
Carstens beinahe mit dem Eigentor! Der Wehen-Innenverteidiger gerät links vor dem eigenen Strafraum akut gegen Lokotsch unter Bedrängnis. Sein hohes riskantes Rückspiel zu Brinkies fliegt aber über diesen hinüber und landet hauchzart neben dem rechten Pfosten - kurios!
56’
Die Schwäne finden nicht mehr den richtigen Zugang in den Zweikämpfen. Oftmals handeln sie sich kleine Foulspiele ein, oder sie kommen schlichtweg zu spät, das dürfte Enochs nicht gefallen.
54’
Gürleyen setzt sich im Zweikampf vor dem eigenen Strafraum gegen Baumann durch, erwischt den Zwickauer dann aber unglücklich mit der Hand im Gesicht. Eigentlich muss das Freistoß geben, Heft unterbricht aber erst, als klar wird, dass sich Baumann wehgetan hat.
53’
Wiesbaden kommt etwas besser aus der Pause als der FSV. Die Hessen sind besser in den Zweikämpfen und arbeiten sich jetzt auch öfter ins letzte Drittel.
51’
Brinkies hält stark! Iredale wird zentral am Sechzehner von Korte gefunden und zieht dann halbrechts in die Box, wo Butzen das Duell aufnimmt und zunächst scheinbar gewinnt. Der Stürmer lässt aber nicht ab und erkämpft sich den Ball neun Meter vor dem Gehäuse zurück, dreht sich und zwingt Brinkies mit seinem Flachschuss aufs kurze Eck zu einer Parade! Der Keeper taucht ab und lenkt das Leder um den Pfosten.
49’
Hauptmann hat einen guten Antritt und läuft auf rechts einfach mal über das halbe Spielfeld an den Strafraum. Dort bleibt er zwar hängen, der Ball springt aber über Umwege zum frischen Coskun, der links an der Box mit rechts abzieht. Sein Versuch bleibt aber ebenfalls am Wehen-Block hängen.
48’
Hollerbach kommt im Tempodribbling auf der linken Seite in Richtung Grundlinie ins Straucheln, holt aber gegen Butzen noch eine Ecke heraus. Diese wird dann aber abgepfiffen, weil sich ein Wiesbadener offenbar ein Offensivfoul eingehandelt hat.
46’
Der Ball rollt wieder in Zwickau und mit dabei sind zwei frische Schwäne: Lokotsch und Coskun kommen für König und den Gelb-vorbelasteten Hilßner. Weiter geht's!
46’
Auswechslung
Loading...
Can Coskun
Can Coskun
Marcel Hilssner
Marcel Hilssner
Auswechslung bei FSV Zwickau: Marcel Hilßner, Einwechslung bei FSV Zwickau: Can Coskun
46’
Auswechslung
Loading...
Lars Lokotsch
Lars Lokotsch
Ronny König
Ronny König
Auswechslung bei FSV Zwickau: Ronny König, Einwechslung bei FSV Zwickau: Lars Lokotsch
46’
Anpfiff
Anpfiff 2. Halbzeit
Halbzeitbericht
Halbzeitfazit: Mit einem 1:1 begeben sich der FSV Zwickau und der SV Wehen Wiesbaden in die Kabinen! Die zwei Tore dürfen keinen falschen Eindruck vermitteln - es ist ein relativ ereignisarmes Spiel, weil die Intensität ein wenig fehlt. Möker brachte die Schwäne in der achten Minute aus sechzehn Metern früh in Führung. Die Drangphase des FSV kam dann aber zu ihrem Ende und Hollerbach glich dann aus dem Nichts in der 27. Minute aus, nachdem Brinkies am eigenen Sechzehner zu viel Risiko eingegangen war. Im Anschluss flachte das Spiel komplett ab und bis kurz vor der Pause blieb das so. Dann hatte aber plötzlich Wiesbaden noch die Chance auf 2:1 zu stellen, allerdings stolpert Iredale frei vor dem leeren Tor. Hoffentlich wird die zweite Hälfte ein wenig flotter - bis gleich!
45’
Halbzeit
Ende 1. Halbzeit
45’
Das muss das 2:1 für Wiesbaden sein! Hollerbach wird auf der rechten Seite nochmal freigespielt und läuft plötzlich frei von halbrechts in den Sechzehner. Er legt dann vor Brinkies quer auf Iredale, der sieben Meter vor dem leeren Tor im Rasen hängen bleibt und nicht auf 2:1 für Wiesbaden stellt!
44’
Zwei Tore durften bereits bestaunt werden, sonst herrscht aber seit dem 1:1 eine besinnliche Osterruhe in beiden Strafräumen.
42’
Schikora kommt an der Mittellinie gegen Mrowca zu spät und bringt diesen beim Konterversuch zu Fall. Dafür haben Schiedsrichter auch schon Gelb gezeigt, Heft belässt es aber bei einer mündlichen Ermahnung.
40’
Die Partie entspricht so ein wenig der Tabellensituation der beiden Teams. Für Wiesbaden und Zwickau geht es um nicht mehr viel, das zeigt sich an Intensität und Anzahl der Torraumszenen.
38’
Stanic legt auf der rechten Seite einen starken Lauf hin und zieht an Butzen vorbei rechts in die Box an die Grundlinie. Seine Rückgabe landet bei Rieble links an der Sechzehnergrenze, wo sich der Linksverteidiger an zwei Mann vorbeimausern möchte. Das wird aber von Frick und Möker unterbunden.
36’
Zwickau will wieder das Zepter übernehmen und versucht im eigenen Stadion über Ballbesitz zu kommen. Ins letzte Drittel kommen sie aber schon lange nicht mehr.
34’
Hollerbach ist der Aktivposten bei den Hessen. Sein unglücklicher Fehlpass vor dem Gegentor ist bislang das Einzige, was sich der Rechtsaußen vorzuwerfen hat, denn ansonsten läuft nach vorne eigentlich alles über ihn.
33’
Abseits der beiden Tore ist vor beiden Strafräumen herzlich wenig los. Das spricht in diesem Fall für die Chancenverwertung beider Teams.
31’
Wirklich angebahnt hatte sicher der Ausgleich für Wehen nicht, aber Zwickau muss sich vorwerfen lassen, dass sie es nach der Führung etwas gemächlicher angehen lassen haben.
29’
Die Schwäne wollen sofort antworten und kommen über die rechte Seite von Göpel, der Baumann in die Box schickt. Dessen Schuss auf das kurze Ecke aus spitzem Winkel prallt aber am Fuß von Stritzel ab.
27’
Tor für Wiesbaden
1:1
Loading...
Benedict Hollerbach
Benedict HollerbachWiesbaden
Tooor für SV Wehen Wiesbaden, 1:1 durch Benedict Hollerbach Eine Brinkies-Fehler führt zum Ausgleich! Bei einem langen Ball von Mockenhaupt in Richtung Iredale in den Strafraum muss der Keeper herauseilen. Er boxt den Ball direkt in den Fuß von Hollerbach, der aus zwanzig Metern seinen Fehler vor dem Gegentor wiedergutmacht und halbhoch rechts ins leere Tor hebt - 1:1!
26’
Göbel chippt eine Freistoßflanke von rechts hoch an den zweiten Pfosten, wo Gürleyen per Kopf links in den Strafraum klärt. Dort fliegt das Spielgerät zu Hilßner, der mit links aus vierzehn Metern direkt draufhält. Seine Fackel prallt aber an einem Wiesbadener ab.
25’
Iredale und Korte sind in der Wehener Offensive noch komplett abgemeldet. Korte, der erstmals in der Startelf steht, tut sich schwer, die richtigen Wege zu machen.
23’
Rieble schleudert einen Einwurf von links an das Fünfereck im Strafraum. Dort zeigt Reinthaler aber ein gutes Stellungspiel und köpft die Kugel weg.
22’
Immer wenn der FSV hoch presst, kommt Wehen in die Bredouille. Ein geordneter Spielaufbau ist dann überhaupt nicht mehr möglich, das sollten die Zwickauer weiter ausnutzen.
20’
Von Wiesbaden ist es bislang kein guter Auftritt. Der Nicht-Aufstiegskater hat ein wenig seine Spuren hinterlassen, weil nach vorne ist es bisher wirklich sehr uninspiriert. Ein gutes Beispiel dafür ist der Flankenversuch von Stanic, der ohne den Kopf zu heben von rechts in den Strafraum flankt. Dort ist aber weit und breit kein Wiesbadener unterwegs.
19’
Stanic läuft übrigens wieder munter über den Platz, er hat das Foul also doch schadenfrei überstanden.
18’
Der anschließende Freistoß bringt den Gästen nichts ein, weil die Flanke links neben dem Tor von Frick und Hauptmann im Verbund geklärt wird.
16’
Gelbe Karte
Loading...
Marcel Hilssner
Marcel HilssnerZwickau
Gelbe Karte für Marcel Hilßner (FSV Zwickau) Jozo Stanic bekommt den Ball an der rechten Seitenlinie in der gegnerischen Hälfte, wird dann aber aggressiv von Marcel Hilßner angelaufen, der den ehemaligen Zwickauer umpflügt. Der Rechtsaußen muss behandelt werden.
16’
Zwickau steht nun ein wenig tiefer als noch zu Beginn der Partie. Dadurch kommt Wehen erstmals so ein wenig in den Flow, kann sich aber noch nicht ins letzte Drittel kombinieren.
14’
Hauptmann wird gefeiert, weil er einen verloren geglaubten Ball noch vor dem Seitenaus per Grätsche im Spiel hält und dadurch Göbel weiter vorne in Szene setzt. Dessen Versuch, Baumann steil an die Grundlinie zu schicken, scheitert aber, weil Carstens aufpasst.
12’
Hollerbach ist nach seinem Fehler jetzt angefixt und möchte diesen wiedergutmachen. Er fängt einen Pass am Mittelkreis ab und läuft dann mit Tempo über die Mittellinie. Sein Steilpass in Richtung des startenden Iredale ist dann aber mit zu viel Schärfe versehen. Brinkies kommt raus und holt sich das Leder.
10’
Die Führung geht nach zehn Minuten absolut in Ordnung. Zwickau macht vor eigenem Publikum einen richtig guten Eindruck, erkämpft sich viele Standards und krönt diese Druckphase mit dem 1:0.
8’
Tor für Zwickau
Loading...
1:0
Yannik Möker
Yannik MökerZwickau
Tooor für FSV Zwickau, 1:0 durch Yannik Möker Zwickau macht Druck und belohnt sich! Hollerbach gerät rechts in der eigenen Hälfte unter Bedrängnis und spielt den Ball dann völlig desillusioniert zentral vor den Strafraum, wo König die Murmel festmacht und zu Hilßner spielt, der gedankenschnell zu Möker weitergibt. Der zentrale Mittelfeldmann legt sich den Ball auf rechts und vollendet aus sechzehn Meter trocken, flach in die linke Ecke! Stritzel taucht zwar noch ab, bekommt aber die Hand nicht mehr an den Ball.
7’
Die Schwäne sammeln früh Ecken. Hilßner holt auf links die Dritte heraus, die wieder von Köbel scharf an das kurze Fünfereck kommt, wo Mockenhaupt aufpasst und mit rechts entschärft.
5’
Rieble wird auf der linken Seite freigespielt und nutzt den Raum zum Flanken. Hollerbach verschafft sich aber bei der Flanke im Sechzehner per Schubser Raum, deshalb bekommt er das Offensivfoul gegen sich gepfiffen.
4’
Nach einem abgefälschten Hilßner-Freistoß kommt gleich die zweite Ecke des FSV, diesmal von links, getreten von Göbel, der die Murmel scharf an das Tor schlägt. Dort ist aber Stritzel auf dem Posten und faustet die Kugel weg.
3’
Wehen übersteht diesen ersten Eckball von rechts schadlos, weil Gürleyen zentral per Kopf klärt.
2’
Hauptmann macht sich nach einem Ballgewinn in der eigenen Hälfte auf die Reise die rechte Seitenlinie entlang. Rieble kann ihn nicht richtig vom Ball trennen und kann an der Grundlinie nur zur Ecke blocken.
1’
Schiedsrichter Florian Heft pfeift die Partie an! Zwickau trägt rot, die Gäste aus Wiesbaden sind in grau gekleidet. Los geht's!
1’
Anpfiff
Spielbeginn
Aufstellung
Loading...

AUFSTELLUNG

Zwickau - Wiesbaden
Loading...
1

Brinkies

8

Hilssner

14

Reinthaler

15

König

16

Butzen

19

Frick

21

Schikora

23

Hauptmann

27

Möker

28

Baumann

31

Göbel

16

Stritzel

3

Gürleyen

4

Mockenhaupt

7

Korte

10

Mrowca

15

Stanic

17

Carstens

19

Jacobsen

21

Hollerbach

27

Rieble

33

Iredale

Taktische Aufstellung
Vor Beginn
Bei Wiesbaden hat sich der Aufstiegstraum also ausgeträumt, während sich bei Zwickau in den letzten Wochen das Abstiegsgespenst verabschiedet hat. Die Schwäne haben sich dank einer Serie von fünf Spielen ohne Niederlagen von unten abgesetzt, wodurch der Klassenerhalt eigentlich nur noch Formsache ist. Der FSV belegt derzeit Rang zehn und könnte mit einem Sieg sogar auf drei Punkte an die achtplatzierten Wiesbadener heranrücken. Die Enochs-Truppe feierte am letzten Wochenende einen souveränen 3:0-Auswärtssieg bei Havelse, welcher durch drei Kopfballtore nach Ecken entstanden ist. Wehen ist also vorgewarnt bei Standards der Schwäne.
Vor Beginn
Beim SV Wehen Wiesbaden hatte man sich durchaus erhofft, länger um den Aufstieg mitzuspielen. Dieser Plan kam aber spätestens beim 0:1 zuhause am vergangenen Wochenende gegen Konkurrent Braunschweig zum Erliegen. Kauczinski war überhaupt nicht zufrieden mit dem Auftritt seiner Mannschaft, die aber die Aufstiegschance maßgeblich bei vermeidbaren Niederlagen zuvor gegen die Würzburger Kickers oder Viktoria Köln verspielte. Jetzt hat der Trainer die Möglichkeit in den letzten Spielen zu sehen, wer den Weg der Wiesbadener auf Spielerseite weiter mitgehen möchte. Co-Trainer Nils Döring bleibt jedenfalls an Bord, der gebürtige Wiesbadener hat sein Arbeitspapier unter der Woche um ein weiteres Jahr verlängert.
Vor Beginn
Sowohl FSV-Coach Enochs als auch Wehen-Trainer Kauczinski rotieren vor diesem Ostersamstagspiel kräftig durch. Bei den Schwänen sind im Vergleich zum 3:0-Auswärtssieg bei Havelse mit Reinthaler, Hilßner, Möker und Routinier König vier Spieler neu in der Startelf. Auf Seiten der Wiesbadener ergeben sich gar sechs Veränderungen: Hollerbach, Rieble, Mrowca, Carstens, Korte und Iredale ersetzen Fechner, Kurt, Goppel, Wurtz, Brumme und Sliskovic. Insbesondere Kauczinski nutzt die entspannte Tabellenlage also, um viele verschiedene Akteure auf dem Feld zu sehen.
Vor Beginn
Herzlich willkommen zum Spiel FSV Zwickau - SV Wehen Wiesbaden! Rechtzeitig vor Anpfiff geht es los mit dem Liveticker der Partie vom 34. Spieltag der 3. Liga.
HeimZwickau4-2-2-2
8Hilssner14Reinthaler16Butzen28Baumann1Brinkies19Frick15König23Hauptmann31Göbel21Schikora27Möker3Gürleyen15Stanic17Carstens16Stritzel4Mockenhaupt10Mrowca27Rieble7Korte21Hollerbach33Iredale19Jacobsen
GastWiesbaden3-4-3
Loading...

Wechsel

Loading...
75’
Starke
Baumann
66’
Könnecke
Möker
66’
Gómez
Göbel
45’
Lokotsch
König
45’
Coskun
Hilssner
78’
Wurtz
Iredale
78’
Fechner
Stanic
73’
Goppel
Hollerbach
72’
Thiel
Korte
72’
Taffertshofer
Mrowca

Ersatzbank

Maximilian Sprang (Tor)SusacSyhreHorn
Arthur Lyska (Tor)LankfordKurtProkop

Trainer

Joe Enochs
Markus Kauczinski
Pl.MannschaftSp.SUNToreDiff.Pkt.
1
Loading...
Magdeburg
36246683:39+4478
2
Loading...
Braunschweig
361810861:36+2564
3
Loading...
K´lautern
36189956:27+2963
4
Loading...
TSV 1860
361710967:50+1761
5
Loading...
Waldhof
361612858:40+1860
6
Loading...
Osnabrück
3616101056:48+858
7
Loading...
Saarbrücken
3614111150:44+653
8
Loading...
Wiesbaden
361491349:44+551
9
Loading...
Dortmund II
361471551:48+349
10
Loading...
Zwickau
3611141146:44+247
11
Loading...
Freiburg II
3612111334:42-847
12
Loading...
Meppen
361381547:60-1347
13
Loading...
Vikt. Köln
361291539:52-1345
14
Loading...
Halle
3610131346:48-243
15
Loading...
Duisburg
361332046:71-2542
16
Loading...
Verl
3610101656:66-1040
17
Loading...
Viktoria 1889
361071944:62-1837
18
Loading...
Würzburg
36792034:59-2530
19
Loading...
TSV Havelse
36582328:71-4323
20
Loading...
Türkgücü
00000:000
Aufsteiger
Relegation Aufstieg
Absteiger

News

Mehr aus dem Ressort