3. Liga

34. SPIELTAG

Viktoria 1889
Loading...
Beendet
0:10:0
Loading...
Duisburg

TORSCHÜTZEN

0 : 1
55’Kolja PuschPusch
Wettbewerb3. Liga
Runde34. Spieltag
Anstoß16.04.2022, 14:00
StadionFriedrich-Ludwig-Jahn-Sportpark
SchiedsrichterBastian Dankert
Zuschauer2.043
Nach Spielende
Fazit:Der MSV Duisburg kann das Kellerduell gegen Viktoria Berlin mit 1:0 für sich entscheiden. Die Berliner kamen erst in der Schlussphase wirklich gefährlich vor das Tor der Gäste und haben dadurch heute einfach zu wenig gezeigt. Den Zebras reicht eine gute Chance in der zweiten Hälfte, um den Führungstreffer zu erzielen. Pusch war es, der in der 55. Minute die schöne Vorlage von Yeboah verwerten konnte. Duisburg macht dadurch einen wichtigen Schritt Richtung Klassenerhalt, während die Berliner nach zwei Siegen in Folge wieder einen Rückschlag erleiden. Dadurch vergrößern sich die Sorgenfalten bei der Viktoria. Nächste Woche geht es gegen die Würzburger Kickers erneut um wichtige Punkte gegen den Abstieg. Die Duisburger empfangen den TSV 1860 München. Das wars von diesem Nachmittag in der dritten Liga. Schöne Feiertage und bleibt gesund!
90’
Abpfiff
Spielende
90’
Ezeh bekommt einen zweiten, dann einen dritten Versuch. Immer kommt ein Duisburger Kopf dazwischen.
90’
Wir befinden uns schon in der vierten Minute der Nachspielzeit und Berlin bekommt nochmal einen Eckball. Sprint sprintet mit nach vorne.
90’
Yamada möchte über die rechte Seite eine Hereingabe bringen. Doch sein Flankenball segelt über alle Hinweg ins Toraus. Das bringt wichtige Sekunden für Duisburg.
90’
Schaffen die Berliner noch irgendwie den Ausgleich? Sie werfen jetzt alles nach vorne und versuchen es mit langen Bällen in die Spitze.
90’
Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 5
90’
In der Schlussphase hat Berlin ihre beste Phase. Sie drücken auf den Ausgleich und der MSV schwimmt ganz schön hinten drin.
88’
Der anschließende Eckball landet bei Theisen am zweiten Pfosten. Sein Kopfball wird geblockt und das nachstochern aufs kurze Eck von Weinkauf entschärft.
88’
Duisburg spielt mit dem Feuer! Berlin kombiniert sich durch den Sechzehner und Küc kann zum eingewechselten Hovi ablegen. Der kann vom Elfmeterpunkt abziehen. Weinkauf ist geschlagen doch Ajani wirft sich in den Schuss und lenkt ihn vor der Linie ins Toraus.
87’
Die Berliner werfen jetzt nochmal alles nach vorne und versuchen irgendwie den Ausgleich zu erzielen. Schaffen es die Hausherren nochmal gefährlich vors Tor zu kommen?
86’
Auswechslung
Loading...
Caspar Jander
Caspar Jander
Niclas Stierlin
Niclas Stierlin
Auswechslung bei MSV Duisburg: Niclas Stierlin, Einwechslung bei MSV Duisburg: Caspar Jander
84’
Auswechslung
Loading...
Shinji Yamada
Shinji Yamada
Lukas Pinckert
Lukas Pinckert
Auswechslung bei FC Viktoria 1889 Berlin: Lukas Finn Pinckert, Einwechslung bei FC Viktoria 1889 Berlin: Shinji Yamada
84’
Auswechslung
Loading...
Kimmo Hovi
Kimmo Hovi
Christoph Menz
Christoph Menz
Auswechslung bei FC Viktoria 1889 Berlin: Christoph Menz, Einwechslung bei FC Viktoria 1889 Berlin: Kimmo Hovi
83’
Die Berliner zeigen sich jetzt! Die beste Kombination der Gastgeber über Menz, der vor dem Sechzehner auf Falcao durchstecken kann. Der eingewechselte macht das überragend und kontrolliert mit einem Kontakt die Kugel. Mit dem zweiten zieht er gefühlvoll mit Rechts aus 14 Metern ab. Seinen Abschluss in den rechten Winkel hält Weinkauf perfekt, indem er übergreift und das Leder aus dem Winkel kratzt.
80’
Mit einem Doppelwechsel möchte Hagen Schmidt wieder mehr Sicherheit reinbringen. Die Führung für den MSV ist alles andere als sicher. Ein Gegentor und sie verlieren wichtige Punkte im Abstiegskampf.
78’
Auswechslung
Loading...
Orhan Ademi
Orhan Ademi
Aziz Bouhaddouz
Aziz Bouhaddouz
Auswechslung bei MSV Duisburg: Aziz Bouhaddouz, Einwechslung bei MSV Duisburg: Orhan Ademi
78’
Auswechslung
Loading...
Alaa Bakir
Alaa Bakir
John Yeboah
John Yeboah
Auswechslung bei MSV Duisburg: John Yeboah, Einwechslung bei MSV Duisburg: Alaa Bakir
76’
Menz kann den Ausgleich machen! Lucas Falcao kann sich im Sechzehner über die rechte Seite gut durchsetzen und legt dann zurück. Menz versucht es aus sieben Metern stramm aufs kurze Eck. Doch Weinkauf steht richtig und kann abblocken. Den Nachschuss aus der zweiten Reihe kann Weinkauf dann sicher parieren. Das war die beste Möglichkeit des gesamten Spiels für die Berliner.
75’
Der Treffer von Pusch war im zweiten Durchgang bisher die einzige große Möglichkeit auf beiden Seiten. Fußballliebhaber kommen bei diesem Spiel nicht auf ihre Kosten.
73’
Defensiv sind die Zebras heute schwer zu überwinden. Sie stehen sicher und gewinnen die wichtigen Zweikämpfe. Das macht es für Berlin natürlich noch schwerer.
71’
Die Berliner werden etwas offensiver. Küc setzt sich auf rechts gut gegen zwei Verteidiger durch und kommt von der Grundlinie zum flanken. Seine Hereingabe ist zwar gut, die Boxbesetzung aber nicht. So kommt niemand an die Kugel und Duisburg kann klären.
69’
Pinckert hätte auf rechts die Gelegenheit ins Eins-gegen-Eins zu gehen. Er versucht es mit einem Übersteiger und bleibt dann hängen. Bei der Aktion hat er sich auch noch unglücklich weh getan. Doch er kann weitermachen.
67’
Beide Trainer haben reagiert. Farat Toku ersetzt seine Offensive. Das war auch nötig, um eventuell neuen Schwung in die Partie zu bringen. Bei den Gästen kommt der Kapitän nach Verletzung zurück. Dafür geht der Torschütze Pusch vom Platz.
66’
Auswechslung
Loading...
Moritz Stoppelkamp
Moritz Stoppelkamp
Kolja Pusch
Kolja Pusch
Auswechslung bei MSV Duisburg: Kolja Pusch, Einwechslung bei MSV Duisburg: Moritz Stoppelkamp
64’
Auswechslung
Loading...
Christopher Theisen
Christopher Theisen
Soufian Benyamina
Soufian Benyamina
Auswechslung bei FC Viktoria 1889 Berlin: Soufian Benyamina, Einwechslung bei FC Viktoria 1889 Berlin: Christopher Theisen
64’
Auswechslung
Loading...
Enes Küç
Enes Küç
Moritz Seiffert
Moritz Seiffert
Auswechslung bei FC Viktoria 1889 Berlin: Moritz Seiffert, Einwechslung bei FC Viktoria 1889 Berlin: Enes Küc
64’
Auswechslung
Loading...
Falcao
Falcao
Franck Evina
Franck Evina
Auswechslung bei FC Viktoria 1889 Berlin: Franck Evina, Einwechslung bei FC Viktoria 1889 Berlin: Lucas Falcao
64’
Auch wenn die Duisburger nicht ihr bestes Spiel abliefern, sind sie die willensstärkere Mannschaft. Man merkt ihnen den Siegeswillen deutlich mehr an!
61’
Die Viktoria wird jetzt reagieren müssen. Vielleicht kann auch ein Wechsel neue Impulse liefern. So ist das bisher einfach zu wenig.
59’
Wieder ist es ein Standard, der die Berliner zu einem Abschluss bringt. Ezeh tritt natürlich die Ecke von der rechten Seite. Am zweiten Pfosten steigt Lewald hoch und kann die Kugel aus fünf Metern nicht aufs Tor drücken. Das Spielgerät geht rund einen Meter über das Tor. Da muss der Innenverteidiger mehr draus machen.
57’
Das schockt die Berliner erstmal. Die müssen jetzt mehr nach vorne bringen. Eine Niederlage wäre ein herber Rückschlag im Kampf um den Klassenerhalt.
55’
Tor für Duisburg
0:1
Loading...
Kolja Pusch
Kolja PuschDuisburg
Tooor für MSV Duisburg, 0:1 durch Kolja Pusch Da ist der erste Treffer der Partie! Yeboah wird auf der linken Seite bedient und hat etwas Platz. Er geht in den Sechzehner und kann mit einer Finte seinen Gegenspieler aussteigen lassen. Er beweist die nötige Übersicht und legt an den Sechzehner auf Pusch ab. Aus 16 Metern zentraler Position schiebt der Offensivmann die Kugel gefühlvoll ins linke untere Eck. Da hat Sprint keine Chance. Ein ganz wichtiger Treffer für die Gäste!
53’
Mit einem Punkt dürften vor allem die Hausherren nicht zufrieden sein. Bei einem Sieg des Konkurrenten Verl würden dies nur zwei Punkte Vorsprung auf den Abstiegsplatz bedeuten. Dafür zeigt sich Berlin einfach nicht kämpferisch genug.
51’
Die zweite Hälfte beginnt so, wie die Erste aufhörte. Viele Zweikämpfe und kleine Fouls im Mittelfeld und kaum Zug nach vorne. Die Platzierung beider Teams ist deutlich erkennbar.
49’
Brooklyn Ezeh übernimmt mittlerweile jeden Freistoß der Berliner aus allen Positionen und versucht irgendwie seine Stürmer in der Mitte zu bedienen. Dieser Freistoß vom Mittelkreis ist das erste Mal, dass der Schienenspieler niemanden im Sechzehner findet.
48’
Pusch bringt die Hereingabe, die er aufs lange Eck zieht. Am zweiten Pfosten lauert Fey auf den Kopfball. Doch Sprint bekommt gerade so die Faust dazwischen und klärt zur Ecke.
47’
Ajani nimmt auf der rechten Seite Tempo auf und wird auf Höhe des Sechzehner von Ezeh zu Boden gerissen. Der Berliner sieht dafür keine Karte und ist etwas im Glück.
46’
Anpfiff
Anpfiff 2. Halbzeit
Halbzeitbericht
Halbzeitfazit:Zur Halbzeit im Kellerduell zwischen Viktoria Berlin und dem MSV Duisburg steht es torlos 0:0. Der Spielstand steht maßgeblich für die erste Hälfte. Beide Teams haben sich schwer getan, sich Chancen zu erarbeiten. Die Hausherren kommen vor allem durch ihre Freistöße, getreten von Ezeh, zu Torraumszenen. Doch vor dem Tor sind die Hausherren einfach nicht zwingend genug, um sich hier wirklich gefährliche Strafraumszenen zu erspielen. Bei den Gästen aus Duisburg ging da spielerisch etwas mehr. So war es Bouhaddouz, der in der 23. Minute den schönsten Angriffs des Spiels nicht verwerten konnte. Ansonsten ist es ein verdientes 0:0, das nur Hoffnung auf mehr in der zweiten Halbzeit machen kann.
45’
Halbzeit
Ende 1. Halbzeit
44’
Zum Ende des ersten Durchgangs kommen die Berliner also besser rein ins Spiel. Die Chancen gleichen sich jedoch auf beiden Seiten mittlerweile aus.
42’
Evina hat den ersten Abschluss aus dem Spiel heraus. Seiffert geht über die linke Seite und bringt eine Flanke, die ihm etwas missglückt. Im Rückraum schnappt sich Evina die Kugel und zieht aus der Drehung ab. Sein Schuss aus zentraler Position 20 Meter vor dem Kasten geht knapp links am Pfosten vorbei.
41’
Es bleibt dabei. Bei den Hausherren darf man bei Freistößen durchaus mit Chancen rechnen.
39’
Der nächste Abschluss der Gastgeber entsteht erneut durch einen Freistoß. Wieder ist es Ezeh, der das Leder von der linken Seite kurz nach der Mittellinie gefühlvoll in den Sechzehner schlägt. Acht Meter vor dem Tor kommt Pickert frei zum Abschluss, doch sein Direktschuss geht direkt auf dem Mann und kann von Weinkauf aufgenommen werden. Den trifft er einfach nicht richtig, sonst wäre das gefährlicher geworden.
38’
Die Hausherren schaffen es auch nicht in Kontersituationen zu kommen. Immer wieder ins ein Duisburger schnell am Mann und im Zweikampf. Die Gäste machen das dann auch clever und ziehen kleine Fouls noch tief in der Hälfte der Berliners, um das Umschaltspiel zu verhindern.
36’
Die Partie plätschert jetzt so vor sich hin. Viele kleine Fehler im Mittelfeld verhindern hier den nötigen Spielfluss. Da fehlt einfach die zündende Idee.
34’
Vor allem John Yeboah bereitet den Berlinern auf der rechten Seite Schwierigkeiten. Immer wieder kann sich der Flügelspieler im Eins-gegen-Eins durchsetzen. Danach fehlt ihm meistens die richtige Anspielstation, um zu Torraumszenen zu kommen.
31’
Es bleibt dabei, die Viktoria wirkt nur durch ruhende Bälle gefährlich. Alles andere entschärft der MSV mühelos. Da fehlt auch das nötige Tempo, um die Verteidigungsreihe unter Druck zu setzen.
29’
Ezeh ist es, der mit seinem linken Fuß die Hereingabe bringt. Scharf zieht er das Leder Richtung kurzen Pfosten. Dort verpass Lewald nur knapp den Kopfball. Die Flanke geht trotzdem aufs Tor von Weinkauf, der rechtzeitig die Beine zu bekommt. Zwar lässt er den Ball nach vorne abprallen, die Duisburger können jedoch rechtzeitig klären.
28’
Die Berliner bekommen einen Freistoß in guter Position. Am rechten Strafraumeck geht Evina ins Sprintduell und kann nur durch ein Foul gestoppt werden. Das gibt den Freistoß aus gut 20 Metern.
27’
Pusch versucht es kunstvoll. Nach einer schönen Kombination hat er auf der rechten Seite Platz und zieht aus 30 Metern ab. Sein Versuch verfehlt dann doch deutlich sein Ziel. Da wäre die spielerische Lösung wahrscheinlich vernünftiger gewesen.
25’
Von den Chancen her ist der MSV klar die bessere Mannschaft. Eine Führung für die Gäste wäre mittlerweile verdient. Die Berliner haben weiterhin Schwierigkeiten ihr Spiel zu finden.
23’
Aziz Bouhaddouz hat die Führung auf dem Fuß! Der Stürmer leitet das ganze selbst ein, indem er mit einem hübschen Steckpass Yeboah auf der linken Seite im Strafraum bedient. Direkt mit einem No-Look-Pass legt er die Kugel zurück auf Bouhaddouz, der aus 13 Metern frei vor dem Tor abschließen kann. Sein Rechtsschuss geht ganz knapp über den Kasten von Philip Sprint.
22’
Es ist der berühmte Abstiegskampf. Vom Abstieg sehen wir bislang viel, an Kampf fehlt es noch ein wenig.
20’
Beide Teams scheinen jedoch noch keine richtige Lösung gefunden zu haben, den Gegner unter Druck zu setzen. Die größten Möglichkeiten entstanden bisher durch Standardsituationen. Aus dem Spiel heraus geht noch nicht so viel auf beiden Seiten.
18’
Da ist die erste Torannäherung der Hausherren. Ezeh tritt einen Freistoß aus halblinker Position 20 Meter vor dem Tor in den Sechzehner. Zuerst wird Benyaminas Kopfball aus sechs Metern geblockt und die Kugel springt Evina vor die Füße. Der möchte volley abziehen, wird jedoch kurz vor dem Abschluss entscheidend von Bakalorz gestört. Das hätte gefährlich werden können.
15’
Die Anfangsphase gehört hier eher dem MSV. Berlin hat Schwierigkeiten sich in der Offensive in Szene zu setzen und bleibt meistens hängen. Das ist bisher zu wenig. Die Duisburger hingegen haben schon ein, zwei mal die Kette der Berliner ausgehebelt und sich Gelegenheiten erspielt.
13’
Die Duisburger haben die nächste gute Gelegenheit. Kolja Pusch bringt einen Freistoß aus 35 Metern halblinker Position schön vor das Tor der Berliner. Kurz vor dem Fünfmeterraum läuft Niclas Stierlin ein und kommt ziemlich frei zum Kopfball. Er bekommt die Kugel jedoch nicht gedrückt und köpft einen Meter über das Tor.
11’
Defensiv sind die Duisburger sehr wach. Sie kommen schnell in die Zweikämpfe und unterbinden das Kombinationsspiel des Gegners schnell. Ezeh hat auf Seiten der Hausherren mal eine gute Idee und will Evina schicken, doch Fey erkennt den Pass frühzeitig und kann das Zuspiel ablaufen.
9’
Leroy Kwadwo zieht mit einem Sprint auf der linken Seite in den Sechzehner. Auf der Grundlinie versucht er den Ball nach hinten auf Bouhaddouz abzulegen. Sein Zuspiel ist jedoch zu ungenau und bleibt an Gunte hängen, der klären kann.
8’
Es ist ein intensives Spiel mit vielen Zweikämpfen. Meistens stoppen jedoch individuelle Fehler das Angriffsspiel auf beiden Seiten. Das müssen sie abstellen, um Chancen zu kreieren.
6’
Trotz dieser ersten Großchance ist es ein zögerlicher Beginn beider Teams. Die meisten Szenen spielen sich im Mittelfeld ab und keiner möchte einen Fehler begehen.
4’
Die erste Großchance gehört den Gästen! Nach einem Eckball klären die Berliner nicht entscheidend. Das gibt Pusch von der linken Seite die Chance auf eine neue Hereingabe. In der Mitte findet er Knoll, der mit dem Kopf querlegen möchte. Wieder können die Berliner die Situation nicht lösen und spielen die Kugel Knoll in den Fuß, der aus sieben Metern zentraler Position direkt abschließt. Sein Rechtsschuss geht haarscharf am rechten Pfosten vorbei. Da ist die Viktoria im Glück.
3’
Nach einem Luftzweikampf in der Hälfte der Gastgeber zwischen Pusch und Lewald bleibt der Verteidiger von Berlin am Boden liegen. Nach kurzer Unterbrechung kann der Innenverteidiger jedoch weitermachen.
1’
Nach 13 Sekunden gehen die Berliner das erste mal in die Offensive. Über die linke Seite kommt Seiffert relativ einfach zum flanken. In der Mitte findet er Benyamina, der vom Elfmeterpunkt keinen Druck in den Kopfball bekommt. Aber die Viktoria zeigt schonmal die erste Richtung an, nämlich nach vorne.
1’
Anpfiff
Spielbeginn
Aufstellung
Loading...

AUFSTELLUNG

Viktoria 1889 - Duisburg
Loading...
1

Sprint

4

Lewald

7

Makreckis

9

Benyamina

14

Ezeh

16

Kapp

18

Evina

19

Gunte

23

Seiffert

29

Pinckert

30

Menz

1

Weinkauf

5

Kwadwo

6

Bakalorz

7

Pusch

11

Bouhaddouz

15

Fleckstein

17

Knoll

20

Ajani

23

Stierlin

37

Frey

39

Yeboah

Taktische Aufstellung
Vor Beginn
Die Spieler machen sich bereit im Friedrich-Ludwig-Jahn-Sportpark. Bei herrlichem Fußballwetter kann es losgehen. Wir freuen uns auf ein packendes Duell zweier Teams, für die es um alles geht. Viktoria Berlin empfängt den MSV Duisburg.
Vor Beginn
Das Hinspiel war durchaus hitzig. In einer engen Partie konnten die Duisburger gegen Viktoria Berlin mit 1:0 gewinnen. Die Hauptstädter waren jedoch ab der 56. Minute in Unterzahl, da Patrick Kapp für eine Notbremse des Platzes verwiesen wurde. Rot gab es auch noch gegen die Bank der Berliner, da sich Menz zu sehr über die Entscheidung des Schiedsrichters beschwerte. Insgesamt hagelte es Karten im Hinspiel. Insgesamt zehn Mal sah sich der Schiedsrichter gezwungen zu seiner Tasche zu greifen. Den Unterschied im Hinspiel machte Aziz Bouhaddouz, der mit seinem Treffer in der 52. Minute die Partie entschieden hat. Es erwartet uns somit ein intensiver Zweikampf im Kampf gegen den Abstieg. Wer kann sich heute durchsetzen?
Vor Beginn
Doch auch die Gäste aus Duisburg haben vergangenen Spieltag dreifach gepunktet. Nach der 1:5 Klatsche gegen Kaiserslautern empfing man im Abstiegsduell Halle. In einem kämpferischen Spiel bezwangen die Zebras den Halleschen FC mit 2:1 und konnten den Abstand auf den 17. Tabellenplatz vergrößern. Somit haben die Gäste bewiesen, dass sie im Abstiegskampf einen ruhigen Kopf bewahren können und werden auch heute alles daran setzen die drei Punkte mit nach Hause zu nehmen.
Vor Beginn
Die Berliner befinden sich derzeit in einem Aufwärtstrend. Coach Toku scheint seine Formation gefunden zu haben. Zwei Siege in Folge konnte die Viktoria einfahren. Dabei gewann man zuerst überraschenderweise gegen Tabellenführer Magdeburg und konnte letzte Woche nachlegen. Gegen Dortmund II erzwang man ein 1:0 und gewann wichtige Punkte im Kampf um den Klassenerhalt. Dabei blüht vor allem Stürmer Soufian Benyamina auf, der in den vergangenen drei Spielen drei Mal getroffen hat.
Vor Beginn
Es handelt sich heute um ein wahres Kellerduell. Der MSV Duisburg befindet sich derzeit auf dem 15. Tabellenrang und hat auf den Abstiegsrang ein Fünf-Punkte-Polster. Für die Berliner Hausherren, die derzeit auf Rang 16 stehen, ist es etwas ungemütlicher. Vier Punkte trennen die Hauptstädter vom SC Verl, die jedoch ein Spiel weniger haben. Drei Punkte sind somit für beide Teams heute Pflicht, um sich von der gefährlichen Zone entfernen zu können.
Vor Beginn
Bei den Gästen aus Duisburg nimmt Trainer Hagen Schmidt im Vergleich zum vergangenen Spieltag eine Veränderung vor. Marvin Ajani rotiert in die Startelf für Rolf Feltscher, der heute nicht dabei ist. Ajani wird voraussichtlich in die Offensive rutschen, dafür geht Kolja Pusch eine Position weiter nach hinten auf die Schiene. Kapitän Moritz Stoppelkamp ist nach überstandenen Muskelfaserriss wieder dabei. Für die Startelf reicht es noch nicht, aber zumindest für einen Bankplatz und die Hoffnung auf einige Minuten.
Vor Beginn
Werfen wir zunächst einen Blick auf die Aufstellungen beider Mannschaften. Heimteam Viktoria Berlin geht unverändert in dieses Abstiegsduell. Trainer Farat Toku sah nach dem vergangenen Spieltag keinen Grund, Veränderungen in der Startformation vorzunehmen.
Vor Beginn
Herzlich willkommen zum Spiel FC Viktoria 1889 Berlin - MSV Duisburg! Rechtzeitig vor Anpfiff geht es los mit dem Liveticker der Partie vom 34. Spieltag der 3. Liga. Um 14:00 Uhr startet dieses direkte Duell im Abstiegskampf.
HeimViktoria 18893-4-2-1
18Evina16Kapp19Gunte30Menz9Benyamina14Ezeh7Makreckis1Sprint29Pinckert4Lewald23Seiffert39Yeboah7Pusch17Knoll6Bakalorz15Fleckstein37Frey11Bouhaddouz20Ajani5Kwadwo1Weinkauf23Stierlin
GastDuisburg3-4-3
Loading...

Wechsel

Loading...
85’
Hovi
Menz
84’
Yamada
Pinckert
65’
Küç
Seiffert
65’
Falcao
Evina
65’
Theisen
Benyamina
86’
Jander
Stierlin
78’
Ademi
Bouhaddouz
78’
Bakir
Yeboah
66’
Stoppelkamp
Pusch

Ersatzbank

Maximilian Kinzig (Tor)JopekVerkampOgbaidze
Jo Coppens (Tor)GembaliesVelkovNikolaiHettwer

Trainer

Farat Toku
Hagen Schmidt
Pl.MannschaftSp.SUNToreDiff.Pkt.
1
Loading...
Magdeburg
36246683:39+4478
2
Loading...
Braunschweig
361810861:36+2564
3
Loading...
K´lautern
36189956:27+2963
4
Loading...
TSV 1860
361710967:50+1761
5
Loading...
Waldhof
361612858:40+1860
6
Loading...
Osnabrück
3616101056:48+858
7
Loading...
Saarbrücken
3614111150:44+653
8
Loading...
Wiesbaden
361491349:44+551
9
Loading...
Dortmund II
361471551:48+349
10
Loading...
Zwickau
3611141146:44+247
11
Loading...
Freiburg II
3612111334:42-847
12
Loading...
Meppen
361381547:60-1347
13
Loading...
Vikt. Köln
361291539:52-1345
14
Loading...
Halle
3610131346:48-243
15
Loading...
Duisburg
361332046:71-2542
16
Loading...
Verl
3610101656:66-1040
17
Loading...
Viktoria 1889
361071944:62-1837
18
Loading...
Würzburg
36792034:59-2530
19
Loading...
TSV Havelse
36582328:71-4323
20
Loading...
Türkgücü
00000:000
Aufsteiger
Relegation Aufstieg
Absteiger

Mehr aus dem Ressort