2. Bundesliga

24. SPIELTAG

Fürth
Loading...
Beendet
2:00:0
Loading...
Stuttgart

TORSCHÜTZEN

Marco CaligiuriCaligiuri48’
1 : 0
Sebastian ErnstErnst76’
2 : 0
Wettbewerb2. Bundesliga
Runde24. Spieltag
Anstoß29.02.2020, 13:00
StadionSportpark Ronhof | Thomas Sommer
SchiedsrichterThorben Siewer
Zuschauer13.490
Nach Spielende
In der kommenden Woche geht es dann weiter: Stuttgart trifft im Gipfeltreffen auf Bielefeld und kann den Abstand nach oben reduzieren. Fürth reist nach Kiel. Damit verabschiede ich mich aus der 2. Bundesliga, bis dann! 
Nach Spielende
In der Tabelle zeigt sich nun folgendes Bild: Weil Heidenheim und Hamburg ebenfalls verloren, verändert sich für Stuttgart eher weniger. Großer Gewinner des Spieltags könnte also Bielefeld sein, das die Führung an der Spitze nun deutlich ausbauen kann. Fürth kommt mit den drei Punkten in direkte Schlagdistanz zu Heidenheim auf dem 4. Rang, Hamburg ist mit 41 Punkten noch sechs entfernt. 
Nach Spielende
Im ersten Durchgang hatte der VfB alles im Griff, verpasste mehrfach die Führung durch Chancen von Al Ghaddioui, Silas oder Didavi. Fürth hingegen verballerte einen Standard nach dem anderen. Im zweiten Durchgang war das Spiel dann ein völlig anderes. Fürth spielte aufopferungsvoll und erkämpfte sich die Führung durch Caligiuri. Im Anschluss zeigten sich die Gastgeber sehr diszipliniert, machten die Räume eng und hielten den Matchplan stets im Auge. Stuttgart fand keine Antwort mehr und musste nach einer Einzelleistung von Hrgota, der dann wunderbar Ernst bediente, das dritte Gegentor des Kalenderjahres hinnehmen. Im Endeffekt geht das 2:0 für die Kleeblätter vollkommen in Ordnung. Mit einer taktisch und kämpferisch sehr starken Leistung belohnen sich die Hausherren mit drei Punkten, Stuttgart muss im Kampf um den Aufstieg einen Dämpfer hinnehmen.
90’ +5
Abpfiff
Das wars! Fürth gewinnt zu Hause mit 2:0 gegen den VfB Stuttgart!
90’ +5
Fürth kommt in der Nachspielzeit vermehrt zu guten Konterchancen, lässt diese bisher aber allesamt liegen. 
90’ +1
Wir hatten mehrere Unterbrechungen und davon eine längere, als Wittek verletzt behandelt werden musste. Der Assistent zeigt jetzt die Nachspielzeit an, es werden sechs Minuten Nachschlag verordnet.
90’
Gelbe Karte
Loading...
Maximilian Sauer
Maximilian SauerFürth
Im ersten Durchgang wurde er oft vernascht, jetzt langt Sauer noch einmal gegen Gonzales zu. Er sieht seine dritte Gelbe Karte der laufenden Spielzeit.
89’
Gelbe Karte
Loading...
Nicolás González
Nicolás GonzálezStuttgart
Der VfB pöhlt das Ding nach vorne, Burchert kommt aus seinem Kasten und vor Gonzales an die Kugel. Der Schiedsrichter hatte ihn eh im Abseits gesehen. Das fand Gonzales nicht so toll und beschwert sich wild gestikulierend lautstark. Dafür sieht er die Gelbe Karte.
88’
Fürth macht das wirklich souverän, nimmt Zeit von der Uhr und greift weiter an. Es sieht hier nicht mehr danach aus, als könnte Stuttgart etwas reißen.
87’
Auswechslung
Loading...
Hans Nunoo Sarpei
Hans Nunoo Sarpei
Branimir Hrgota
Branimir Hrgota
Den Beifall hat er sich verdient: Branimir Hrgota geht für Hans Nunoo Sarpei vom Feld.
83’
Angriff ist die beste Verteidigung, unter dieser Devise verteidigt Fürth in den vergangenen Minuten richtig gut! Stuttgart kommt kaum aus der eigenen Hälfte!
80’
Didavi bringt auf dem linken Flügel seinen Gegenspieler zu Fall. Seguin führt aus, schickt das Ding stramm in die lange rechte Ecke. Kobel muss übergreifen und pariert glänzend! 
79’
Gelbe Karte
Loading...
Paul Jaeckel
Paul JaeckelFürth
Erst ließ der Schiedsrichter Vorteil gelten, im Nachgang gibt es für Jaeckel dann die Gelbe Karte nach einem Foul an Didavi im Mittelfeld.
77’
Auswechslung
Loading...
Kenny Redondo
Kenny Redondo
Timothy Tillman
Timothy Tillman
Leitl wechselt zum zweiten Mal aus: Kenny Redondo ersetzt Timothy Tillman für die restlichen 13 Minuten.
76’
Tor für Fürth
Loading...
2:0
Sebastian Ernst
Sebastian ErnstFürth
Toooooor! FÜRTH - Stuttgart 2:0! Hrgota gewinnt das Laufduell auf dem linken Flügel, lässt dann Phillips wie einen Schuljungen aussehen! Eigentlich hat Stuttgart hier die Überzahl, aber Hrgota kommt in den Strafraum und sieht Ernst im Zentrum. Der Schwede bringt die passgenaue Hereingabe, Ernst muss aus fünf Metern nur noch einschieben! 
75’
Auswechslung
Loading...
Nicolás González
Nicolás González
Orel Mangala
Orel Mangala
Materazzo schützt seinen Spieler und holt Mangala vom Feld, Gonzales ersetzt ihn.
75’
Stenzel führt den anschließenden Freistoß aus. Der Ball geht über die Mauer, dafür aber auch über den Kasten. 
73’
Seguin geht am eigenen Strafraumeck zu Boden, berührt dabei den Ball mit der Hand. Der Schiedsrichter gibt Freistoß für den VfB. Seguin hingegen ist außer sich, will ein Foul gesehen haben. Im Anschluss kommt es zu einer Rudelbildung. Mangala hat seine Hand an der Kehle von Seguin. 
72’
Fürth erhält einen Freistoß im zentralen Halbfeld. Seguin steht bereit und spielt einen strammen Druckpass auf die linke Seite zu Tillman. Der ist darauf aber nicht vorbereitet, der Ball geht links ins Toraus. 
68’
Gelbe Karte
Loading...
Paul Seguin
Paul SeguinFürth
Seguin holt sich seine Gelbe Karte ab. Es ist zwar kein grobes Foulspiel, allerdings zeigt der Schiedsrichter ihn mit der Hand die Anzahl seiner Vergehen an, manchmal macht es dann ja auch die Masse der Fouls.
68’
Wamangituka mit der großen Chance zum Ausgleich! Der eingewechselte Churlinov spielt durch die Schnittstelle zum Kongolesen, der freistehend nur noch Burchert vor sich hat! Erneut scheitert Stuttgart am Torhüter!
67’
Fürth stellt sich jetzt tief in die eigene Hälfte, mit der Führung im Rücken ist das natürlich ein probates Mittel. Die Räume sind eng, Stuttgart kann seine fußballerische Klasse nicht entfalten. 
63’
Hrgota bringt vom linken Strafraumeck eine butterweiche Hereingabe zu Nielsen, das Timing des Stürmers passt aber nicht ganz, so kriegt er den Ball nicht in Richtung Tor geköpft.
61’
Auswechslung
Loading...
Philipp Förster
Philipp Förster
Gonzalo Castro
Gonzalo Castro
Förster erzielte im Hinspiel den zweiten Treffer für den VfB, jetzt kommt er für Castro auf den Rasen.
59’
Jaeckel tritt das erste Mal in Erscheinung, bedient mit einem starken Diagonalball von der linken Seite Tillman am rechten Rand des Strafraums. Dessen Hereingabe landet aber beim Verteidiger.
57’
Auswechslung
Loading...
Paul Jaeckel
Paul Jaeckel
Maximilian Wittek
Maximilian Wittek
Er kann alleine vom Feld gehen, die Schulter macht aber einen lädierten Eindruck. Vielleicht handelt es sich um eine Oberkörper-Verletzung. Neben dem Tor steigt Wittek auf die Trage und wird weggebracht. Für ihn ist jetzt Paul Jaeckel dabei.
54’
Das sieht gar nicht gut aus! Stuttgart greift an, Wittek geht nach Zweikampf mit Al Ghaddioui zu Boden. Er zeigt sofort den Wechsel an, die medizinische Abteilung kommt auf den Rasen und zeigt ebenalls sofort die Auswechslung an! Es muss sich um etwas richtig schwerwiegendes handeln, wir wünschen dem Linksverteidiger eine schnelle Genesung!
53’
Stuttgart ist um eine Reaktion bemüht, kommt aber nicht wirklich in Fahrt. Fürth steht seit dem Führungstreffer gut und weicht vom ursprünglichen Matchplan kaum ab. 
51’
Silas erkämpft sich am rechten Strafraumeck von Fürth den Ball, bringt die flache Hereingabe. In der Mitte steht Castro völlig blank sechs Meter vor der Kiste, kann den strammen Pass aber nicht verarbeiten.
50’
Gelbe Karte
Loading...
Maximilian Bauer
Maximilian BauerFürth
Didavi verarbeitet an der Mittellinie die Kugel sehr schnell und dreht sich um die eigene Achse. Für Bauer ist das eine Spur zu flott, er kommt zu spät und holt sich seine Gelbe Karte ab.
48’
Tor für Fürth
Loading...
1:0
Marco Caligiuri
Marco CaligiuriFürth
Tooooooor! FÜRTH - Stuttgart 1:0! Der Mann aus der VfB-Jugend trifft zur Führung für die Hausherren! Wittek bringt aus dem rechten Halbfeld die Hereingabe, in der Mitte köpft Al Ghaddioui seinen Gegenspieler an, das Leder springt dann an den langen linken Pfosten zu Caligiuri, der freistehend nur noch einschieben muss! Unglücklich vom VfB, endlich geht für Fürth aber mal ein Standard ins Netz!  
47’
Gelbe Karte
Loading...
Pascal Stenzel
Pascal StenzelStuttgart
Das ging schnell: Atakan Karazor fällt Tillman auf dessen rechten Außenbahn. Das ist Karazors fünfte Verwarnung, daher muss er im Top-Duell gegen Bielefeld zuschauen!
46’
Auswechslung
Loading...
Darko Churlinov
Darko Churlinov
Roberto Massimo
Roberto Massimo
Materazzo wechselt in der Pause das erste Mal aus: Darko Churlinov kommt für Roberto Massimo.
46’
Anpfiff
Weiter gehts, Fürth stößt an!
Halbzeitbericht
Wir sehen ein interessantes Spiel, das trotz Torlosigkeit keineswegs langweilig ist. Der VfB ergriff früh die Initiative und spielte von Beginn an dominant. Fürth kam überwiegend über Eckbälle in den Strafraum, aus den ganzen acht bisher entstand aber weniger als gar keine Gefahr. Stuttgart hingegen kam über Silas, Didavi und Al Ghaddioui zu besseren Torchancen, die allesamt ungenutzt blieben. Insgesamt sind die Gäste die bessere, aktivere und torgefährlichere Mannschaft. 
45’
Halbzeit
Pünktlich geht es in die Kabinen. 
41’
Wir verlassen wieder das Plateau und landen in einer fußballerisch beruhigten Phase. Fürth scheut jegliche Form des Risikos und spielt sogar Freistöße aus dem Halbfeld eher zum eigenen Torhüter. 
37’
Seguin jetzt mit der siebten Ecke, auch hier gibt es absolute Ungefährlichkeit zu bestaunen. Vermutlich hat Materazzo diese Schwäche im Vorfeld bereits erkannt und seine Spieler angehalten, bewusst Eckbälle zu provozieren. Im Nachgang folgt gar der achte Eckball, dieser wird dann mal kurz ausgeführt, die anschließende Wittek-Hereingabe geht erneut weit über das Ziel hinaus und findet keinen Mitspieler. So schwer kann es ja eigentlich nicht sein...
34’
Der Schiedsrichter unterbricht die Partie und geht zur Stuttgarter Bank. Pellegrino Materazzo hatte sich zu lautstark beschwert, der Schiedsrichter spricht eine Ermahnung aus und bittet fortan um mehr Zurückhaltung. 
32’
Wir sind über die Halbe-Stunde-Marke, sehen weiterhin ein relativ ausgeglichenes Spiel mit leichten Vorteilen für die Gäste. Fürth kommt nur über Standards in den gegnerischen Strafraum, aber aus den ganzen Ecken machen die Kleeblätter sehr wenig. Stuttgart hingegen kam bereits mehrfach zum Abschluss, vor allem Silas und Al Ghaddioui vorhin hatten die besten Möglichkeiten! 
31’
Stuttgart kommt zur nächsten Chance! Castro spielt Al Ghaddioui aus der Zentrale das Leder zu, er lässt den Verteidiger mit einer simplen Finte stehen und dringt zentral in den Strafraum ein! Aus 16 Metern sucht er den Abschluss freistehend vor dem Tor, Burchert kommt aus dem Kasten und pariert ganz stark mit der Brust! Die anschließende Ecke birgt dann aber keine Gefahr. 
28’
Die sechste Ecke findet dann endlich einen Abnehmer, Nielsen kommt im Fünfmeterraum zum Kopfball, wird aber ordentlich bedrängt. Der Ball geht ungefährlich über den Querbalken, näher waren die Gastgeber noch nicht am gegnerischen Tor. 
27’
Wittek mit der nächsten Ecke für die Gastgeber. Von der linken Seite bringt er die Hereingabe, erneut findet er in der Mitte aber keinen Abnehmer. Ungefährlicher könnten die Flanken nicht kommen.
24’
Auch Fürth kommt jetzt mal über Hrgota in die gegnerische Hälfte, als Stuttgart relativ unsortiert ist. Der Stürmer bedient Tillman auf der linken Seite, der den Pass auch wieder zurück zum Schweden spielt. Hrgota vertendelt die Pille dann allerdings, so entsteht keine Gefahr für die Kiste von Kobel, der bisher nicht ein einziges Mal eingreifen musste. 
20’
Gelbe Karte
Loading...
Gonzalo Castro
Gonzalo CastroStuttgart
Didavi setzt sich im Zentrum der gegnerischen Hälfte wunderbar durch, bringt den Ball dann rechts im Strafraum zu Castro. Dieser nimmt das Leder an, wird dann aber von Raum zu Fall gebracht. Castro möchte einen Elfmeter, allerdings war hier alles im Bereich des Erlaubten. So regt sich Castro großartig auf und wirft das Spielgerät weg. Das lässt der Schiedsrichter nicht durchgehen und spricht die erste Verwarnung des Spiels aus. 
17’
Die beste Möglichkeit des Spiels! Aus einem langen Ballbesitz heraus kommt Stuttgart zur dicken Chance. Didavi spielt links in die Schnittstelle, wo Silas im Rücken von Sauer in den Strafraum läuft! Der Rechtsschuss aus zwölf Metern kommt flach in die lange rechte Ecke, Burchert kommt mit den Fingerspitzen an den Versuch und lenkt ihn um den Pfosten!
13’
Zum ersten Mal beruhigt sich die Begegnung, viele Aktionen spielen sich im Mittelfeld ab. Das Tempo nimmt nach einer recht flotten Anfangsphase ab. 
10’
Vielmehr wird es gefährlich für die Gastgeber. Stuttgart erobert die Kugel und schmeißt die Kontermaschine an. Über Castro kommt der Ball rechts zu Al Ghaddioui, der dann mit einem Querpass vor dem Strafraum Didavi in Szene setzt. Er trifft mit der linken Innenseite den Ball aber nicht optimal, flach geht der Versuch rechts am Tor vorbei.
8’
Aus dieser einen Ecke entsteht die erste Angriffswelle: Mittlerweile hat Fürth den dritten Eckball in Folge erzwungen. Allesamt verschwimmen aber ungefährlich ins Nichts. 
7’
Der erste Eckball des Spiels gehört Fürth, das in dieser Saison aus einem solchen noch keinen Treffer erzielen konnte. In der Ausführung sieht man warum, das Leder wird irgendwo weit in den Strafraum gespielt und findet keinen Abnehmer.
6’
Die Abwehr der Gäste steht sehr stabil bisher. Diszipliniert und dicht gestaffelt, da gibt es kein Durchkommen. So dreht Fürth das Spiel häufig um und schiebt den Rückwärtsgang wieder ein. 
4’
Wir sehen den ersten Abschluss des Spiels: Silas kommt über links in den Strafraum, mit einer einfachen Finte lässt er Sauer ins leere Rutschen. Der Ball liegt in spitzem Winkel acht Meter vor dem Tor bereit, der Schuss auf die lange rechte Ecke verpasst sein Ziel aber deutlich.
3’
Bereits in den ersten Sekunden macht sich eine klare Rollenverteilung deutlich: Stuttgart ist aggressiv und läuft die Gastgeber früh an. Die Kleeblätter spielen in den eigenen Reihen sehr tief von links nach rechts, Burchert hat viele Ballkontakte.
2’
Stuttgart spielt auswärts in schwarzem Dress, die Hausherren laufen in Weiß auf.
1’
Anpfiff
Stuttgart hat Anstoß, der erste Durchgang läuft!
Vor Beginn
Nicht nur die aktuelle Form spricht für die heutigen Gäste. Auch der direkte Vergleich spricht sich deutlich gegen Fürth aus: Der 1:0-Heimsieg  2017 ist der einzige Erfolg seit 2014 für die Hausherren. Ansonsten gab es fünf Niederlagen in den sechs Spielen. Im Hinspiel erzielten Didavi und Förster die beiden Treffer für den 2:0-Sieg des VfB.
Vor Beginn
Die letzte Niederlage des VfB geht nämlich zurück auf den 1. Dezember, als man in Sandhausen verlor. Das war zu einer Zeit, als noch Walter an der Außenlinie stand und man aus sechs Spielen vier verlor. Aus den letzten fünf Spielen holte man beachtliche 13 Punkte und verdient sich somit zu Recht den direkten Aufstiegsplatz. Vor allem gab es in diesen Spielen lediglich ein Gegentor beim 1:1 gegen St. Pauli. Gegen Aue (3:0), Bochum (1:0) und Regensburg (2:0) blieb man ohne Gegentor.
Vor Beginn
Für die Fürther läuft es in letzter Zeit nicht ganz so optimal. Nachdem man mit zwei Zu-Null-Siegen gegen St.Pauli (3:0) und Regensburg (2:0) in das Jahr gestartet war, ist der Februar bisher sieglos vorübergegangen: 1:3 gegen Hannover, 2:4 gegen Bielefeld und zuletzt 1:1 in Wiesbaden. Heute ist also die letzte Möglichkeit, im Februar 2020 einen Dreier einzufahren. Gegen Stuttgart wird es allerdings nicht ganz so einfach, die Schwaben sind nämlich richtig gut drauf.
Vor Beginn
Werfen wir noch einen Blick auf die Tabelle: Stuttgart steht nach dem Sieg gegen Regensburg wieder vor dem Hamurger SV und belegt mit dem zweiten Rang einen direkten Aufstiegsplatz. Mit 44 Punkten hat man drei Rückstand auf Tabellenführer Bielefeld, dafür aber ebenfalls drei Vorsprung auf den HSV. Fürth belegt mit 32 Punkten den 6. Platz. Kurios: Zwar steht man nur vier Ränge hinter Stuttgart, hat aber satte zwölf Punkte Abstand. Zum Karlsruher SC, der mit 24 Punkten den Relegationsplatz im negativen Sinne belegt, sind es nur acht Zähler und zehn Plätze. Das zeigt, wie dicht gestaffelt das Mittelfeld in der 2. Liga ist!
Vor Beginn
Stefan Leitl wechselt auf drei Positionen: Bauer, Sauer und Raum dürfen von Beginn an ran, dafür bekommen Beijmo, Jaeckel und Sarpei zunächst einen warmen Platz auf der Bank. Materazzo bedient den Leitsatz "Never change a winning Team" und vertraut derselben Truppe, die bereits beim 2:0 gegen Regensburg auf dem Platz stand.
Vor Beginn
Stuttgarts Coach Pellegrino Materazzo setzt auf diese Startelf: Kobel - Phillips, Karazor, Stenzel - Massimo, Mangala, Endo, Wamangituka - Castro, Didavi - Al Ghaddioui.
Vor Beginn
Das hier sind die Aufstellungen der Mannschaften, wir beginnen mit den Hausherren unter Leitung von Stefan Leitl: Burchert - Sauer, Bauer, Caligiuri, Wittek - Seguin - Ernst, Tillman - Raum - Hrgota, Nielsen.
Vor Beginn
Herzlich willkommen in der 2. Bundesliga zur Begegnung des 24. Spieltages zwischen der SpVgg Greuther Fürth und dem VfB Stuttgart.
Pl.MannschaftSp.SUNToreDiff.Pkt.
1
Loading...
Bielefeld
341814265:30+3568
2
Loading...
Stuttgart
341771062:41+2158
3
Loading...
Heidenheim
341510945:36+955
4
Loading...
HSV
341412862:46+1654
5
Loading...
Darmstadt
341313848:43+552
6
Loading...
Hannover
341391254:49+548
7
Loading...
Aue
341381346:48-247
8
Loading...
Bochum
3411131053:51+246
9
Loading...
Fürth
3411111246:45+144
10
Loading...
Sandhausen
3410131143:45-243
11
Loading...
Kiel
3411101353:56-343
12
Loading...
Regensburg
3411101350:56-643
13
Loading...
Osnabrück
349131246:48-240
14
Loading...
St. Pauli
349121341:50-939
15
Loading...
Karlsruhe
348131345:56-1137
16
Loading...
Nürnberg
348131345:58-1337
17
Loading...
Wiesbaden
34971845:65-2034
18
Loading...
Dresden
34881832:58-2632
Aufsteiger
Relegation (1. Bundesliga)
Relegation (2. Bundesliga)
Absteiger

News

Mehr aus dem Ressort