Herzlich willkommen in der 2. Bundesliga zur Begegnung des 23. Spieltages zwischen Darmstadt 98 und dem FC Schalke 04.
Saisonverlauf
Darmstadt
Schalke
Nach Spielende
Das solls gewesen sein aus Darmstadt. Ich bedanke mich fürs Mitlesen und wünsche noch einen schönen Sonntag. Bleiben Sie dem runden Leder treu, bis bald.
Nach Spielende
Weiter geht es für Darmstadt nächsten Sonntag um 13:30 Uhr, dann müssen die Mannen von Kohfeldt in Magdeburg ran. Schalke hingegen empfängt am Freitagabend um 18:30 Uhr die Preußen aus Münster.
Nach Spielende
Kohfeldts Job sollte mit dem klaren Sieg damit erstmal wieder kein Thema sein in der nächsten Woche bei den Hessen. Mit einem auf ganzer Linie überzeugenden Heimsieg holen sie die dringend benötigten drei Punkte und ziehen so in der Tabelle an Hertha und eben auch den Schalkern vorbei. Bei Schalke hofft man auf die Rückkehr von Karaman und Sylla, die man einfach nicht ersetzen kann und es bleibt weiterhin problematisch.
Nach Spielende
Die Lilien fahren einen zu keiner Zeit gefährdeten Start-Ziel-Sieg ein und stoppen den freien Fall mit diesem Sieg vorerst. Van Wonderens Team kam in 90 Minuten zu keiner einzig gefährlichen Situation, hatte keine Idee, was man mit dem vielen Ballbesitz anfangen sollte und verschenkte eine Standardsituation nach der anderen. Nun muss man auf schnelle Rückkehr der Leistungsträger hoffen, damit man sich zukünftig wieder anders präsentieren kann.
90’ +4
Abpfiff
Und dann ist das Spiel aus.
90’ +3
Auch das noch. Schalke nur mehr zu neunt, weil Amoussou-Tchibara nach einem Zweikampf liegen bleibt und nicht mehr weiterspielen kann. Das rechte Knie ist stark bandagiert worden von den Betreuern, wir wünschen eine schnelle Genesung und dass es nichts langwieriges ist.
90’ +2
Auswechslung
Matej Maglica
Isac Lidberg
Der Man of the Match geht vom Platz und bekommt Standing Ovation. Lidberg hat mit seinem Doppelschlag den Sieg bereits früh geebnet für sein Team. Maglica darf noch ein paar Minuten ran.
90’
Wir bekommen nochmal vier Minuten obendrauf, das Ding ist hier aber seit geraumer Zeit entschieden.
88’
Auswechslung
Fraser Hornby
Außerdem hat der gerade verwarnte Hornby Feierabend. Es kommt der Ex-Löwe Fynn Lakenmacher in die Begegnung.
86’
Auswechslung
Oscar Vilhelmsson
Luca Marseiler
Für den umtriebigen Marseiler ist nun der Schwede Vilhelmsson auf dem Platz und bekommt noch ein paar Minuten Einsatzzeit.
84’
Gelbe Karte
Fraser HornbyDarmstadt
Hornby macht es großartig. Er tanzt seinen Gegenspieler im Strafraum aus und zieht dann aus halblinker Position mit rechts auf das lange Eck. Der Ball wird noch leicht abgefälscht und verfehlt den rechten Pfosten knapp. Der Schiedsrichter zeigt Abstoß an, was den Stürmer derart auf die Palme bringt, dass er sich die Gelbe Karte abholt.
83’
Auswechslung
Tomás Kalas
Derry John Murkin
Vorletzter Wechsel bei Schalke. Für Murkin ist nun Kalas auf dem Rasen.
82’
Wieder ist es ein ganz schwach getretener Standard von den Gästen. Was die Knappen aus den unzähligen Standards machen ist alles andere als gut, das müssen sich die Mannen von van Wonderen ankreiden lassen.
80’
Es wird laut im Stadion. Marseiler liegt nach einem Zweikampf am Boden und die Schalker spielen den Ball nicht raus. Für Winter ist dies kein Grund zum Unterbrechen und es entfacht ein gellendes Pfeifkonzert.
78’
Auswechslung
Marco Thiede
Sergio López
... außerdem ersetzt Thiede den fleißigen Lopez für die letzten knapp zwölf Minuten.
78’
Auswechslung
Tobias Kempe
Andreas Müller
Kempe kommt bei den Lilien in die Partie für Müller ...
76’
Gelb-Rote Karte
Max GrügerSchalke
Der erst in der Halbzeit eingewechselte Jungspund der Schalker muss vom Platz. Ein taktisches Foul führte zur ersten Karte und ein solches führt auch auf Höhe der Mittellinie gegen Lidberg zum Platzverweis. Das war nicht sonderlich clever von Grüger, der ein Comeback der Knappen damit quasi ausschließt.
75’
Gelbe Karte
Merveille PapelaDarmstadt
Papela ist der nächste Akteur, der Gelb sieht. Er hält seinem Gegenspieler den gestreckten Fuß über den Schlappen und wird verwarnt.
75’
Wir gehen in die Schlussviertelstunde. Schalke muss jetzt langsam kommen, falls man nochmal Hoffnung schöpfen möchte.
72’
Vukotic grätscht den in den Sechzehner eindringenden Antwi-Adjei den Ball weg und dann kommt der angsteinflößende Stare Down in Richtung des Schalkers. Antwi-Adjei mault ihn an und ist gar nicht begeistert vom Innenverteidiger der Lilien. Von den eigenen Fans erntet er dafür aber wieder einmal frenetischen Applaus.
70’
Beinahe die endgültige Entscheidung. Nach einem Einwurf behauptet Lidberg den Ball und legt ihn auf Hornby ab, der mit Tempo halblinks in den Strafraum eindringt. Sein Flachschuss aus spitzem Winkel mit links zischt haarscharf am rechten Pfosten vorbei. Wenn es gefährlich wird, dann nach wie vor nur auf einer Seite.
69’
Taktisch sieht das so aus bei Königsblau, dass Bachmann von der Zehn auf die Neuner-Position geht und ganz vorne für Furore sorgen soll.
67’
Gelbe Karte
Christopher Antwi-AdjeiSchalke
Antwi-Adjei führt sich gleich mal mit einem Foul an der linken Seitenauslinie aus Sicht der Darmstädter ein. Er stellt seinem Gegenspieler den Fuß und sieht für das taktische Vergehen den gelben Karton.
66’
Auswechslung
Zaid Amoussou-Tchibara
Pape Meïssa Ba
... und auch Ba hat Feierabend. Für ihn soll nun Amoussou-Tchibara für ein bisschen mehr Gefahr vor dem Darmstädter Tor sorgen.
66’
Auswechslung
Christopher Antwi-Adjei
Mehmet Aydin
... außerdem macht Aydin Platz für Antwi-Adjei ...
66’
Auswechslung
Anton Donkor
Amin Younes
Van Wonderen wechselt dreifach. Für den glücklosen Younes kommt Donkor in die Partie ...
64’
Die nachfolgende Ecke ist gefährlicher als alle zehn Schalker Ecken zusammen. Von links kommt sie genau in das Zentrum und dort springt Vukotic in die Hereingabe. Sein wuchtiger Kopfball fliegt haarscharf um ein paar Zentimeter am rechten Pfosten vorbei.
63’
Gelbe Karte
Ron SchallenbergSchalke
Bei den Schalkern erwischt es Schallenberg, der Riedel dann wohl am intensivsten beschimpft und geschubst hat.
63’
Gelbe Karte
Clemens RiedelDarmstadt
Winter zeigt dem Verursacher der Rudelbildung die Gelbe Karte. Auch für ihn ist es die fünfte.
62’
Riedel will bei der Ecke den Torhüter behindern, hingegen die Schalker Akteure ihn davon abhalten. Die Situation schaukelt sich auf und es gibt eine kleine Rudelbildung.
60’
Jetzt auch mal die Hessen mit einer Ecke, erst die zweite für die Gastgeber.
58’
Darmstadt kontert! Das sind genau die Momente, auf die man lauert. Die Lilien mit dem Ballgewinn und dann gehts überfallartig schnell. Mit vier Spielern läuft man auf zwei Schalker zu, doch der Pass vom Zentrum nach links gerät zu weit nach außen und somit ist auch die Hereingabe nicht einfach. Die Gäste können dann die brenzlige Situation klären. Das war das bisher gefährlichste, was wir in Halbzeit zwei bestaunen durften.
57’
Die erste Phase im zweiten Abschnitt gehört nahezu ausschließlich den Gästen, doch das wird Darmstadt nicht stören, die Knappen kommen nach wie vor zu keiner gefährlichen Situation.
55’
Gelbe Karte
Killian CorredorDarmstadt
Jetzt erwischt es den ersten Akteur der Lilien mit einer Verwarnung. Corredor kommt gegen Gantenbein zu spät und fährt ihm einmal über das Schienbein runter. Winter hat keine Wahl und zeigt ihm Gelb.
53’
Gelbe Karte
Max GrügerSchalke
Der 19-jährige Grüger reißt im Mittelfeld seinen Gegenspieler um, weil ihm dieser entwischt ist. Er unterbindet damit einen Konter und sieht dafür zu Recht die Gelbe Karte. Grüger sieht seine 5. Gelbe Karte und fehlt damit im nächsten Spiel gesperrt.
51’
Den Schalkern kann man den Willen auf keinen Fall absprechen, sie sind bemüht, doch es wird einfach nicht gefährlich. Aus dem Spiel sowieso nicht und auch aus den ganzen Standards macht man zu wenig. Wenn aber die drei besten Torschützen fehlen, die für 27 von 39 Toren gesorgt haben, dann ist das allerdings auch in gewisser Art und Weise verständlich, da hätten nahezu alle Vereine in der 2. Bundesliga Probleme, das zu ersetzen.
48’
Der frische Grüger nimmt sich ein Herz und zieht aus über 20 Metern ab. Er zwingt Schuhen zu einer Flugeinlage und es gibt erneut Ecke, die dann abermals nichts einbringt.
47’
Es geht ähnlich weiter wie der erste Durchgang geendet hat. Schalke mit Ballbesitz und Ecken.
46’
Anpfiff
Weiter gehts in den zweiten Durchgang. Die Lilien kommen unverändert zurück, Van Wonderen mit dem angesprochenen Wechsel.
46’
Auswechslung
Max Grüger
Aymen Barkok
Der Gelb-Rot gefährdete Barkok bleibt bei den Königsblauen in der Kabine und wird von Grüger ersetzt.
Halbzeitbericht
Die Hausherren haben nach einem frühen Doppelschlag durch Lidberg alles im Griff und führen absolut verdient mit 2:0. Darmstadt änderte nach der komfortablen Führung die Taktik, man überließ den Schalkern den Ball und konzentrierte sich auf eine sichere Defensive und schnelle Umschaltmomente. Van Wonderens Team hat knapp 70 Prozent Ballbesitz und kommt aber zu keinen Torchancen. Lediglich acht Ecken hat man für sich gewinnen können, doch keine der Hereingaben war sonderlich gefährlich, weshalb die Darmstädter damit keine Sorgen haben. Wir sind gespannt, an welchen Stellschrauben die Trainer beider Teams in der Halbzeitpause drehen.
45’ +2
Halbzeit
Und dann ist Halbzeit.
45’ +1
Zwei Minuten gibt es obendrauf.
44’
Die nächste Ecke für Königsblau, das ist die achte mittlerweile. Diesmal eine kurze Variante, die den Gästen aber fast um die Ohren fliegt. Darmstadt spielt den Konter allerdings zu ungenau aus und die Chance verpufft.
43’
Die Lilien schalten nach einem Ballgewinn wieder schnell um. Marseiler bringt den Ball von rechts in die Mitte zu Corredor, der sich die Kugel einmal vorlegt und aus gut 20 Metern mit rechts abzieht. Die Kugel zischt dann aber doch einige Meter am linken Pfosten vorbei.
41’
Wer hat den Ball geklärt? Erraten Sie es? Richtig, es war der Zwei-Meter-Hühne Vukotic, welcher der absolute Boss im Strafraum ist.
40’
Und jetzt die siebte Chance. Zu viele Möglichkeiten dürfen die Lilien den Gästen aber auch nicht geben, das ist ein schmaler Grat mittlerweile.
40’
Auch die sechste Ecke ergibt keinen gefährlichen Torabschluss für die Gäste.
38’
Über rechts kommt die Kugel zu Gantenbein, der sofort in die Mitte flankt und Ba sucht, doch wieder ist Vukotic da und kann per Flugkopfball klären. Die nachfolgende Ecke wird kurz ausgeführt und führt zu einem Seguin Schuss, den Schuhen zur erneuten Ecke klärt.
37’
Seguin zieht die nächste Ecke von links direkt aufs Tor. Leuchtturm Vukotic ist aber zur Stelle am ersten Pfosten und köpft das Spielgerät jedoch aus der Gefahrenzone.
35’
Marseiler legt sich mit dem Assistenten an, der zweimal in unmittelbarer Nähe nur auf Einwurf, statt auf Freistoß für die Lilien entscheidet. Der Vorlagengeber zum 2:0 ist damit nicht einverstanden und teilt dies dem Linienrichter mit.
33’
Immer wieder sieht man die Lilien lautstark jubeln, auch bei vermeintlich kleineren Erfolgen. Das nimmt aber immer wieder die Fans mit und hilft den Lilien-Akteuren auch mental. Diesmal bejubelt Lopez einen Eckball wie einen Champions-League-Sieg über Rekordsieger Real Madrid.
32’
Van Wonderen schickt seine Spieler bereits jetzt zum Aufwärmen, das soll wohl auch eine Warnung an seine Startelf sein.
30’
Mörkin bringt die Ecke von rechts, aber kein Problem für Schuhen, der die Hereingabe locker runterpflücken kann.
29’
Darmstadt stellt sich etwas tiefer, überlässt Schalke den Ball und probiert dann mit Konter gefährliche Nadelstiche zu setzen. Das bringt zwar S04 etwas besser ins Spiel, aber sonderlich viel rauskommen tut deshalb auch nicht.
27’
Vukotic feiert eine Klärungstat wie ein Tor und lässt die Fankurve toben. Schöne Szenen, das ist Fußball.
25’
6:1 Torschüsse und 3:0 zugunsten der Lilien. Interessant ist aber, dass die Gäste 70 Prozent Ballbesitz haben, aber nichts damit anzufangen wissen.
23’
Heekeren mit einer besonderen Idee. Er will die Kugel nach einem Rückpass nicht sofort klären und bringt sich dann selbst ordentlich unter Bedrängnis. Lidberg läuft den Schlussmann an und der Keeper kriegt das Spielgerät im letzten Moment noch weggeschlagen.
21’
Pfosten! Hornby wird im Strafraum mit einem tollen Pass in die Schnittstelle angespielt und die Schalker haben wieder keine Mittel gegen diese Pässe. Der wiedergenesene Stürmer zieht dann aus spitzem Winkel im Strafraum mit links ab. Die Kugel klatscht an den rechten Pfosten und der Nachschuss wird dann geblockt. Glück für die Königsblauen.
19’
Ui ui ui! Bei den Gästen geht es schnell und sie schalten über Lidberg und Corredor um. Kurz vor dem Sechzehner bringt Barkok Corredor mit einem taktischen Foul zu Fall. Die Darmstädter protestieren sofort und fordern den Platzverweis, Schiedsrichter Winter gibt ihn aber nochmal eine letzte Verwarnung.
18’
Erneut gibt es einen Standard für S04, diesmal aus der rechten Halbfeldposition. Sie können sich gerade festsetzen in der gegnerischen Hälfte.
17’
Seguin bringt die Ecke von links, doch Doppeltorschütze Lidberg klärt vorerst.
16’
Schalke kommt nun etwas besser in die Partie und erhält etwas Zugriff. Es gibt auch die erste Ecke für die Gäste.
14’
Die Fans der Lilien machen eine tolle Stimmung. Bei dem Ergebnis, 13 Grad und Sonne, ist aber auch eine nahezu perfekte Grundlage gelegt für diese Atmosphäre. Aber auch die Schalker-Fans probieren ihre Spieler aufzuwecken. Hoffentlich geht das aus neutraler Sicht genauso weiter wie bisher.
12’
Der fällige Freistoß aus dem rechten Halbfeld ist diesmal aber ungefährlich und Schalke kann den Ball aus der Gefahrenzone klären.
11’
Gelbe Karte
Aymen BarkokSchalke
Barkok wird auf der rechten Seite der Lilien überlaufen und greift dann zum taktischen Foul. Der Unparteiische zeigt ihm den gelben Karton.
11’
Zehn Minuten um, die Lilien haben alles im Griff, was man auch am Spielstand ausmachen kann. Von den Gästen ist noch nichts zu sehen gewesen in den ersten Minuten.
8’
Was für ein Start für die Hausherren, die Schalker sind noch nicht auf dem Platz und Darmstadt sagt Danke. Die Gäste müssen nun aufwachen, sonst ist die Partie bereits vorbei, bevor es richtig losgegangen ist.
5’
Tor für Darmstadt
2:0
Isac LidbergVorlage Luca Marseiler
Tooor! SV DARMSTADT 98 - FC Schalke 04 2:0. Wieder ist es Lidberg! Ein weiter Abstoß von Schuhen landet im Mittelfeld bei Hornby, der dann nach rechts zu Marseiler spielt. Marseiler zieht nach innen und sieht den in die Gasse startenden Lidberg mit einem traumhaften Zuspiel. Der Torschütze vom 1:0 ist nicht mehr zu halten und überlupft den herauseilenden Heekeren aus elf Metern halbrechts. Das Spielgerät schlägt im langen Eck ein.
3’
Tor für Darmstadt
1:0
Isac LidbergVorlage Killian Corredor
Tooor! SV DARMSTADT 98 - FC Schalke 04 1:0. Der erste Schuss aufs Tor und der ist sofort drin! Die Kugel geht nach links zu Lidberg, der am linken Rand des Sechzehners dann in das Dribbling geht und nach innen zieht. Lidberg lässt seinen Gegenspieler keine Chance und schießt dann mit rechts wuchtig ins lange Eck. Heekeren ist bei dem präzisen Schuss ohne Abwehrchance.
3’
Die Hausherren in dunkelblau und weißen Hosen, die Gäste in weißen Jerseys und schwarzen Hosen.
1’
Anpfiff
Los gehts, der Ball rollt in Darmstadt.
Vor Beginn
Die Fans sind bereit, die Spieler sind bereit, wir sind bereit. Freuen wir uns nun auf ein hoffentlich spannendes Spiel an diesem frühen Sonntagnachmittag am Böllenfalltor.
Vor Beginn
Schauen wir nun noch auf die Unparteiischen des heutigen Spiels. Geleitet wird die Partie von Nicolas Winter, der dabei von Patrick Kessel und Roman Potemkin assistiert wird. Vierte Offizielle ist Fabienne Michel, als Videoassistenten sind Robert Hartmann und Christian Leicher im Einsatz.
Vor Beginn
Sportdirektor Ben Manga und Technischer Direktor Youri Mulder sicherten dem Niederländer zwar ihre Unterstützung zu, doch trotz der erfolgreichen Ergebnisse nach diesem Krisengespräch, bleibt die Unsicherheit um eine langfristige Rolle als Trainer. Es wird gespannt zu sehen sein, wie sich die Lage bei den Knappen entwickelt.
Vor Beginn
14 Trainer in fünf Jahren – das ist die Bilanz von Schalke 04. Kees van Wonderen hat die Lage in Gelsenkirchen zwar vorerst stabilisiert, doch nun rumoren schon die nächsten Gerüchte im Ruhrpott. Nach jüngsten Meldungen könnte der niederländische Trainer nach der laufenden Saison seinen Posten räumen. Die Spekulation wurde angefacht, nachdem bekannt wurde, dass van Wonderen nach der enttäuschenden 0:3-Niederlage gegen Kaiserslautern seinen Rücktritt angeboten hat.
Vor Beginn
Ganz ungern an diesen Tag erinnern sich die Knappen, die bis jetzt auch dieses Jahr wieder hinter ihren Erwartungen bleiben. Mit 27 Punkten rangiert man vor dem Spieltag auf dem 11. Tabellenplatz und ist näher an der Abstiegszone als an Aufstiegsplätzen. Problem ist zweifelsohne die fehlende Konstanz. Ein gutes Spiel wird meist gefolgt von einem schwächeren und folglich einer Niederlage, somit schaffen es die Königsblauen nicht, ein Momentum aufzubauen und eine Serie hinzulegen.
Vor Beginn
Vielleicht sind die Gelsenkirchener ein gutes Omen und kommen gerade recht, wenn man sich nur mal an das Hinspiel zurückerinnert. Dort lag man nach 39 Minuten bereits mit 0:3 hinten und startete dann eine furiose Aufholjagd. Am Ende eines wahnsinnigen Comebacks stand ein 5:3-Auswärtssieg auf der Anzeigetafel.
Vor Beginn
Florian Kohfeldt will den Bock gegen Schalke unbedingt umstoßen, denn auch die Kritik an seiner Person wächst durch den Negativstrudel in den letzten Wochen. Außerdem ist vor dem Spieltag der Vorsprung auf den Relegationsplatz bis auf fünf Zähler geschmolzen.
Vor Beginn
Die Lilien stecken in der Krise! Im Jahr 2025 konnte man noch keinen Pflichtspielsieg einfahren, demnach weist die Bilanz ein Unentschieden und vier Niederlagen im laufenden Jahr auf und man rutscht tiefer und tiefer in der Tabelle. Seit mittlerweile sechs Partien wartet man schon einen Sieg, da auch das letzte Spiel des Jahres 2024 gegen Schlusslicht Regensburg in die Hose ging.
Vor Beginn
Wir schließen den 23. Spieltag der 2. Bundesliga mit dem gewohnten Sonntags-Dreierpack ab. Die Schalker reisen nach Darmstadt und wollen weiter Luft zwischen sich und den Abstiegsplätzen bringen, hingegen Darmstadt kämpft gegen den aktuellen Trend, der deutlich nach unten zeigt.
Vor Beginn
Aufseiten der Knappen gibt es nach dem 2:1-Heimsieg am letzten Sonntag gegen Karlsruhe ebenfalls drei Veränderungen. Das sind schlechte Nachrichten für die Knappen, denn mit Bulut und Karaman fallen nach Sylla die nächsten Akteure aus. Goalgetter und Spielmacher Karaman fehlt krankheitsbedingt, Bulut hat Probleme mit dem Oberschenkel und kann ebenfalls nicht mitspielen. Die beiden werden ersetzt von Gantenbein und dem Mainzer-Neuzugang Barkok. Ebenfalls nicht mit von der Partie ist Mohr, der wie Karaman krank ist, für ihn ist Younes neu in der Startelf. Damit fehlen mit Sylla, Karaman und Mohr die drei besten Torjäger der Schalker und damit sage und schreibe 27 von 39 erzielten Tore!
Aufstellung
AUFSTELLUNG
Darmstadt - Schalke
1
Schuhen
2
López
3
Guille Bueno
7
Lidberg
8
Marseiler
9
Hornby
16
Müller
20
Vukotic
21
Papela
34
Corredor
38
Riedel
28
Heekeren
5
Murkin
6
Schallenberg
7
Seguin
8
Younes
10
Meïssa Ba
14
Bachmann
17
Gantenbein
23
Aydin
25
Barkok
35
Kaminski
Taktische Aufstellung
Vor Beginn
Die Schalker gehen mit folgender Elf in die Partie: Heekeren - Gantenbein, Schallenberg, Kaminski, Murkin - Bachmann, Seguin - Aydin, Barkok, Younes - Ba.
Vor Beginn
Im Vergleich zur 0:1-Niederlage am letzten Samstag in Braunschweig ändert Cheftrainer Florian Kohfeldt sein Team auf drei Positionen. In der Viererkette beginnt auf der rechten Seite Lopez für Thiede, der erst einmal auf der Bank Platz nimmt. Boetius muss nach seiner Gelb-Roten Karte gegen Braunschweig heute pausieren und wird ersetzt von Marseiler. Dritter und letzter Wechsel ist vorne in der Sturmspitze, dort ist Hornby nach seiner Verletzung wieder zurück und verdrängt somit Lakenmacher vorerst wieder auf die Ersatzbank.
Vor Beginn
Werfen wir zunächst einen Blick auf das heutige Personal und beginnen dabei mit Startelf der Lilien: Schuhen - Lopez, Riedel, Vukotic, Bueno - Papela, Müller, Marseiler - Lidberg, Hornby, Corredor.
Vor Beginn
Herzlich willkommen in der 2. Bundesliga zur Begegnung des 23. Spieltages zwischen Darmstadt 98 und dem FC Schalke 04.
HeimDarmstadt4-3-3
GastSchalke4-3-3
Loading...
Wechsel
Loading...
86’
Vilhelmsson
Marseiler
86’
Lakenmacher
Hornby
77’
Thiede
López
77’
Kempe
Müller
83’
Kalas
Murkin
65’
Antwi-Adjei
Aydin
65’
Donkor
Younes
65’
Amoussou-Tchibara
Meïssa Ba
45’
Grüger
Barkok
Ersatzbank
Alexander Brunst (Tor)MaglicaDreskovicArnold
Michael Langer (Tor)Loris Karius (Tor)SánchezAris Bayindir
AUFSTELLUNG
Schuhen
López
Guille Bueno
Lidberg
Marseiler
Hornby
Müller
Vukotic
Papela
Corredor
Riedel
Heekeren
Murkin
Schallenberg
Seguin
Younes
Meïssa Ba
Bachmann
Gantenbein
Aydin
Barkok
Kaminski