Herzlich willkommen in der 2. Bundesliga zur Begegnung des 20. Spieltages zwischen Eintracht Braunschweig und dem 1. FC Köln.
Saisonverlauf
Braunschweig
Köln
Nach Spielende
Das wars an dieser Stelle. Die 2. Liga wird am Abend mit dem stimmungsvollen Topspiel zwischen Schalke 04 und dem 1. FC Magdeburg fortgesetzt. Vielen Dank für das Interesse und bis dahin!
Nach Spielende
Köln eröffnet damit das Rennen um die Spitzenplatzierungen am 20. Spieltag und setzt sich mit dem elften Saisonsieg drei Punkte vor dem HSV an die Spitze. Am Mittwoch wartet das Highlightspiel im DFB-Pokal-Viertelfinale bei Titelverteidiger Bayer Leverkusen, dann das Heimspiel gegen Schalke 04. Braunschweig bleibt Vorletzter und muss in den Rückspiegel schauen: Regensburg hat die Hertha geschlagen und ist auf einen Punkt dran. Der nächste Gegner heißt KSC.
Nach Spielende
Da fallen mehrere Steine der Erleichterung von den Kölner Herzen. Mit einem Zittersieg holt sich der Aufstiegsfavorit den zweiten Erfolg in Folge. In einem unkontrollierten Spiel mit zwei völlig unterschiedlichen, aber jederzeit ereignisreichen und unterhaltsamen Halbzeiten hatte der FC das glücklichere Ende für sich. Ein 2:2 wäre das verdiente Ergebnis nach diesem offenen Schlagabtausch mit Chancen hüben wie drüben gewesen. Am Ende fielen die Tore aber nur nach Standardsituationen.
90’ +5
Abpfiff
Letzte Chance vergeben, Spiel verloren: Köln gewinnt mit 2:1 in Braunschweig!
90’ +4
Das Glück, es ist heute mit den Kölnern. Und keinesfalls mit der Eintracht. Beim Eckball brennt es schon, kein Wunder, bei so viel Betrieb, auch Keeper Hoffmann ist mit nach vorne gerückt. Der Ball fällt ins rechte Halbfeld, wird nochmal von Köhler reingeschlagen. Und Szabo setzt seinen freien Kopfball aus sechs Metern nur wenige Zentimeter am linken Pfosten vorbei.
90’ +3
Szabo und Ljubicic stoßen links neben dem Kölner Tor aneinander, das sind keine Respektbekundungen, die da ausgetauscht werden. Es dauert, bis der wahrscheinlich letzte Eckball des Spiels ausgeführt werden kann.
90’
Vier Minuten noch. Alles drin.
89’
Auswechslung
Jan Thielmann
Jusuf Gazibegovic
Auch Thielmann soll helfen, den mal wieder knappen Sieg über die Zeit zu bringen. Gazibegovic geht runter.
89’
Auswechslung
Oliver Schmitt
Damion Downs
Man muss den Kölnern aber zugutehalten, dass sie offenbar angeschlagener und grippegeschwächter sind, als im Vorfeld gedacht. Unter anderem der kranke Waldschmidt scheint nicht einsatzbereit zu sein. Zeigt sich unter anderem daran, dass jetzt stattdessen Regionalligastürmer Schmitt für den ausgepumpten Downs aufs Spielfeld tritt.
87’
Eigentlich unfassbar, dass hier in den vergangenen zehn Minuten kein Tor mehr gefallen ist. Und das gilt für beide Seiten. Und auch wenn Köln gute Chancen aufs dritte Tor hatte: Braunschweig hätte sich einen Punkt heute verdient.
84’
Und Köln? Lässt die Entscheidung liegen. Eben noch die Topchance, jetzt der schlimme Fehlpass von Szabo von vor der Mittellinie an den eigenen Sechzehner zurück, direkt in den Fuß von Tigges. Der legt kurz nach halblinks zu Paqarada, der schnell abdrückt. Und die Querstange auf seine Standfestigkeit überprüft. Da wäre Hoffmann chancenlos gewesen.
83’
Was für eine Schlussphase, es geht hin und her. Und das war sogar mal richtig schön gespielt. Braunschweig kombiniert sich über die rechte Seite nach vorne, dort wird Ba mit einem feinen Ball freigespielt. Der legt die Kugel zurück in den Rückraum, wo Szabo mit viel Schwung den Ball annimmt und mit dem zweiten Kontakt abzieht. Der Abschluss landet im Außennetz.
82’
Auswechslung
Julian Baas
Ermin Bicakcic
Nächster offensiver Wechsel bei der Eintracht: Bicakcic weicht für Neuzugang Baas, der mit Sicherheit nicht die zentrale Abwehrrolle der Eintracht übernimmt.
81’
Gelbe Karte
Sanoussy BaBraunschweig
Wieder so ein technischer Fehler, diesmal von Ba, der dann Tigges auf den Fuß steigt. Auch das zieht Gelb nach sich.
81’
Und der Freistoß hat beinahe Folgen. Große Chance für Hübers. Di Michele Sanchez verlängert den weiten Freistoß, der so durchrutscht zum Kölner Verteidiger links im Sechzehner. Hoffmann stürmt raus, ist dran, der Ball fliegt trotzdem Richtung Torlinie. Wo der sehr aufmerksame Di Michele Sanchez per Kopf klärt.
79’
Gelbe Karte
Sven KöhlerBraunschweig
Köhler verliert im Mittelfeld der Ball, dann setzt er gegen Martel nach und foult so, dass er Gelb sehen muss. Ob er sich über den Schiri ärgert oder sich selbst, ist unklar. Fakt ist aber, dass Köhler damit im nächsten Spiel gesperrt fehlen wird.
77’
Für den FC vergibt Ljubicic den nächsten Fernschuss, natürlich wieder in Folge einer abgewehrten Ecke. Und kurz darauf Tigges eine gute Kopfballchance aus sechs Metern, die Hoffmann zentral im Tor pariert.
75’
Schon verrückt, so effektiv beide Teams im ersten Durchgang waren, so entwickelt sich der zweite zum Chancenwucher. Philippe hat den Ausgleich auf dem Fuß. Szabo leitet einen Pass von der rechten Außenbahn stark weiter ins Zentrum zu Braunschweigs Toptorschützen, der verarbeitet den Ball auch klasse und schießt aus 15 Metern in Tippkick-Manier im hohen Bogen. Aber einen Meter zu hoch, der Ball senkt sich zu spät.
74’
Auswechslung
Christian Conteh
Robert Ivanov
Und der vierte gleich hinterher: Scherning löst seine Dreierkette auf und bringt Stürmer Conteh für Verteidiger Ivanov.
74’
Auswechslung
Fabio Kaufmann
Johan Gómez
Dritter Wechsel bei der Eintracht: Kaufmann kommt für den starken Gomez.
72’
Seit langer Zeit nochmal ein Abschluss der Kölner: Martel versucht es nach einer abgewehrten Ecke schon aus der Distanz, wird geblockt, Ljubicic macht es ihm nach, kommt aber durch, Hoffmann pariert aber sicher. Das war die erste Halbchance für Köln seit der Großchance für Downs gleich zu Beginn der Halbzeit.
71’
Und auf dem Feld pariert Schwäbe den Schuss aus spitzem Winkel von Gomez. Starker Versuch des 23-jährigen, heute sehr auffälligen US-Amerikaners.
70’
Struber geht extra noch zum auf der Bank sitzenden Huseinbasic und klatscht ab. Frostig.
69’
Auswechslung
Linton Maina
Denis Huseinbasic
Köln braucht Entlastung. Der schnelle Maina soll sie bringen, obwohl der unter der Woche krank war. Für 22 Minuten Einsatzzeit muss es jetzt reichen. Huseinbasic wird schon wieder ausgewechselt und wirkt überhaupt nicht glücklich. Bei 28 Minuten Einsatzzeit gibt es Klärungsbedarf.
66’
8:6 Torschüsse mittlerweile für Braunschweig, 1,14 zu 0,93 xGoals, jetzt die fünfte Ecke gegenüber zwei für den FC. Kölns Führung entwickelt sich von schmeichelhaft zu glücklich zurück.
64’
Nächste gute Aktion von Tempelmann, der am langen Ball von Martel vorbeidribbelt, sich so Platz verschafft und im Prinzip haargenau denselben Abschluss abgibt wie in Minute 51. Wieder nicht fest, aber flach und ganz, ganz knapp am rechten Pfosten vorbei.
62’
Auswechslung
Sanoussy Ba
Marvin Rittmüller
Zudem ist Ba für Rittmüller dabei.
62’
Auswechslung
Levente Szabó
Sebastian Polter
Die ersten zwei Wechsel der Eintracht: Szabo kommt für Polter und bringt neue Energie ins Sturmzentrum.
62’
Köln agiert äußerst nach- und fahrlässig. Lässt Braunschweig hier ganz schön aufmucken. Von Spiel- oder Ergebniskontrolle keine Spur. Das werden noch schwer erträgliche 30 Minuten für jeden, der es mit dem Effzeh hält.
60’
Gelbe Karte
Johan GómezBraunschweig
Gomez muss gegen Down taktisch foulen, sonst geht ein eigener Eckball nach hinten los. Macht er im Mittelkreis, so gibts Gelb vom guten Schiedsrichter Erbst.
58’
Kreisliganiveau ist auch der folgende Freistoß von Köhler aus optimaler Position. Weit über den Fangzaun.
57’
Polter und Hübers wollen den Trikottausch vorziehen, ziehen und zerren gleichermaßen, dann grätscht Schmied noch rein, der Ball klemmt fest, Gomez stochert auch noch rein und bekommt dann den Tritt ab, nachdem die Kugel endlich freispringt. Freistoß zwei Meter vor der Strafraumlinie. Kreisligachaos at its best.
55’
Unkontrolliert beschreibt das Spiel wohl am besten. Kaum etwas passiert hier gewollt. Das ist nicht wirklich schön, aber äußerst ereignisreich. So auch der schwierige Kopfball von Polter nach einer weiten Flanke. Heintz hängt noch hinten dran und stört entscheidend, so kann Schwäbe den drucklosen Ball aufnehmen.
53’
Hübers steht kurz vor dem Platzverweis. Sein Einsatz im Luftkampf gegen Polter an der Mittellinie ist grenzwertig, Polter braucht eine Behandlungspause. Schiedsrichter Erbst, der ganz schön viel zu tun hat, lässt die zweite Gelbe noch stecken.
51’
Kaum Zeit für diese Einordnung, denn Tempelmann hat die nächste Chance für Braunschweig. Schießt aus 20 Metern, nicht fest, aber äußerst platziert und schwer zu berechnen für Schwäbe, der sich da streckt, aber nicht rankommt. Und dann nur hinterherblickt, wie der Flachschuss knapp am rechten Pfosten vorbeirollt.
49’
Tolle Tat von Hoffmann, ja. Aber der muss rein. Frei, zentral, wenige Kontakte. Da zeigt sich dann noch, dass Downs eben erst 20 Jahre alt ist und seine erste echte Profisaison spielt. Und in Lemperles Abwesenheit schon so viel Last tragen muss. Sieben Saisontore sind ein klasse Wert, es könnten aber eben auch mehr sein. Das Handspiel von Tigges wurde derweil nochmal überprüft. Und für nicht strafbar erachtet.
47’
Wow, das geht ja los. Diesmal übersteht Köln den frühen Standard - allerdings mit viel Dusel. Tigges springt der Ball an die Hand, ganz Braunschweig will den Handelfmeter. Gibt es aber nicht. Stattdessen der Befreiungsschlag von Paqarada. Vor dem Strafraum stellt sich Ivanov gegen Ljubicic nicht gut an. Der Ball springt so zu Downs. Der frei vor Hoffmann an einer tollen Tat des Keepers scheitert.
46’
Gelbe Karte
Leart PaqaradaKöln
Aber wieder mit einem frühen Foul. Ziemlich rüde Grätsche von Paqarada im Rückwärtsgang gegen Gomez, der noch dazu von Schmied in guten Händen aufgehoben war. Damit verdient sich Paqarada die Verwarnung.
46’
Anpfiff
Weiter gehts. Ohne weitere personelle Veränderungen.
Halbzeitbericht
Ein ereignisreiches Spiel, das von Standardsituationen geprägt ist, geht mit einer knappen Führung für den Aufstiegsfavoriten in die Pause. Braunschweig gelang der Traumstart mit dem ersten Freistoß, der in den Strafraum geschlagen wurde, Köln nutzte zwei Ecken, um das Spiel zu drehen. Weil es die zweite nicht hätte geben dürfen, war Köln hier im Glück. Genauso wie bei der Großchance von Gomez, die zum 2:2 hätte führen können. So kann keinesfalls von einer verdienten, souveränen Führung der Kölner gesprochen werden. Braunschweig ist voll im Spiel. Und der Ausgang völlig offen.
45’ +3
Halbzeit
Pause!
45’ +2
Und erst die zweite Ecke kann Schwäbe dann mit einer Faust klären. Oder war es Hübers per Kopf?
45’ +1
Nehmen wir zurück, gibt ja noch drei Minuten Nachspielzeit. Und Schwäbe geht bei einer Kerze im Zuge der angesprochenen Ecke, die auf sein Tor fliegt, auf Nummer sich und legt den Ball über die Querstange.
45’
Schusschance für Tempelmann, die Hübers zur Ecke blockt. Wenn Braunschweig jetzt nicht das vierte Standardtor in dieser Halbzeit erzielt, geht es wohl mit dem Rückstand in die Pause.
44’
Gelbe Karte
Timo HübersKöln
Hübers gibt den Ball nicht frei, so kann Di Michele Sanchez den Einwurf nicht ausführen. Gehört sich nicht, so gibts Gelb für Kölns Kapitän. Ganz schön unnötig. Zumal Hübers wissen dürfte, dass es seine fünfte ist und er jetzt nächste Woche gegen Schalke gesperrt fehlen wird.
41’
Auswechslung
Denis Huseinbasic
Florian Kainz
Das kommt unerwartet, Kainz kann nach dem Tempelmann-Schubser von vorhin tatsächlich nicht weitermachen. Bitter für den Österreicher, nicht genau zu erkennen für uns, was da kaputtgegangen sein könnte. Wie gesagt, sah einfach nur in Gesamtheit komisch aus. Huseinbasic kommt ins Spiel.
40’
Das war Braunschweigs zweiter Abschluss, und der hätte eigentlich zum zweiten Tor führen müssen. Wie Heintz da aber noch eingegriffen ist, war schon geschickt, auch wenn kein SGE-Fan das hören will. Genau den schmalen Grat getroffen: Kein Fall für einen Elfmeter. Aber eben doch so entscheidend, dass Gomez nicht kontrolliert abschließen konnte.
39’
Und dann fliegt Köln der eigene Freistoß glatt um die Ohren. Die Freistoßhereingabe wird geklärt. Dann macht Philippe den Ball klasse fest und schickt Gomez rechts auf die Reise. Ganz Köln ist noch aufgerückt, der Weg zum Tor frei. Heintz eilt hinterher und bringt gerade noch so die Hand an Gomez' Schulter, erschwert so den Abschluss entscheidend. Der dann aus spitzem Winkel am Außenpfosten landet.
38’
Der Rempler von Tempelmann war nicht dolle, Kainz ist im Zuge dessen aber sehr unglücklich gefallen, das sah sehr unnatürlich und ungebremst aus. Kölns Mittelfeldmann braucht eine Behandlungspause, was die SGE-Fans ganz schön erzürnt. Erst nach zweiminütiger Pause nach dieser Allerweltsaktion kann das Spiel fortgesetzt werden.
36’
Braunschweigs Nervenkostüm wird dünner. Tempelmann foult gegen Kainz. Harmlos, aber halt ein Foul. Ganz Braunschweig ist sauer. Trainer Scherning sieht Gelb.
34’
Gelbe Karte
Rayan PhilippeBraunschweig
Philippe sieht es nicht ein, dass ihm seine Topchance weggepfiffen wurde. Und holt sich wegen Meckerns die erste Gelbe der Partie ab.
33’
Polter rennt Schmied in die Hacken, so muss Philippe seinen freien Lauf nach dem Befreiungsschlag von Di Michele Sanchez, der durchrutscht, Richtung Schwäbe nicht zu Ende bringen. Der Foulpfiff ertönt schnell. Und er ist richtig, auch wenn Philippe das nicht wahrhaben will.
30’
Tor für Köln
1:2
Damion DownsKöln
Toooor! Eintracht Braunschweig - 1. FC KÖLN 1:2. Oha, das ist bitter für Braunschweig. Aus dem Eckball, den es nicht hätte geben dürfen, entspringt tatsächlich das 1:2: Hoffmann patzt bei der weiten Hereingabe am zweiten Pfosten, kriegt den Ball nicht weggewischt. Ivanov steht in der Folge im Weg, Hübers stochert nach und legt unfreiwillig auf für Downs. Der aus sechs Metern zentraler Position sein achtes Saisontor erzielt.
29’
Köln sucht immer wieder die Tiefe. Zum Beispiel mit zwei guten Pässen von Paqarada, jeweils flach, doch Downs dreht beide Male wieder ab und geht nicht ins direkte Duell Richtung Tor. Dann spielt Schmied einen Flugball rechts in den Strafraum zu Gazibegovic, den Di Michele Sanchez zum nächsten Eckball klärt. Den es aufgrund der klaren Abseitsstellung von Gazibegovic streng genommen nicht geben dürfte. Ob das noch Thema wird?
26’
Braunschweig ist seit der überraschenden frühen Führung ohne Torabschluss. Köln hat auch erst drei. Und alle vier stammen aus der Anfangsviertelstunde. Der Schwung aus dieser Zeit verpufft gerade. Die Attraktivität des Spiels leidet darunter.
24’
Ballverlust von Gomez links im Mittelkreis an Martel, das bietet Köln mal die Chance auf einen Umschaltmoment. Der versandet aber schnell: Martel schickt Paqarada Richtung Grundlinie, dessen schwierige Flanke ist im Zentrum aber unerreichbar. Und endet in einem Einwurf für Braunschweig auf der gegenüberliegenden Seite.
21’
Braunschweig versteckt sich hier keinesfalls, spielt nicht wie ein Vorletzter, sondern mutig und progressiv mit. Die Spielanteile sind ausgeglichen. Entscheidender Unterschied ist aber, wo das Spiel stattfindet, nämlich größtenteils in der Braunschweiger Hälfte. So ist Köln der nächsten Torszene gefühlt deutlich näher.
19’
Aber denkste, Paqarada schiebt den Ball nur zu Kainz, der dann einige Meter nach vorne dribbeln kann. Dann erfolgt aber doch die Flanke. Die jedoch sichere Beute von Hoffmann ist, der noch leicht von Hübers angegangen wird und den Foulpfiff bekommt.
18’
Bei so viel Standardgewicht schauen wir auch gleich auf den nächsten. Zumal sich Paqarada und Kainz da unzweifelhaft für die weite Flanke bereitstellen nach dem Foul von Köhler kurz hinter der Mittellinie.
15’
Zwei Standards, zwei Tore. Wenn auch das der Kölner erst im Nachgang eines Standards fiel, aber das zählt noch, so viele Hünen wie da noch vor dem chancenlosen Hoffmann zugegen waren. Ganz schön viel Fußballunterhaltung für eine Viertelstunde!
13’
Tor für Köln
1:1
Eric MartelVorlage Damion Downs
Toooor! Eintracht Braunschweig - 1. FC KÖLN 1:1. Köln bleibt aber dran und biegt den Fehlstart schnell wieder gerade. Nach einer abgewehrten Ecke wird der Ball aus dem gegenüberliegenden Halbfeld nochmal in den Strafraum geschlagen. Das Kopfballduell zwischen Ehlers und Martel endet unentschieden. So fällt der Ball Downs mit dem Rücken zum Tor vor die Füße. Martel hat sich schneller sortiert als Ehlers, übernimmt von Downs. Und schiebt vom Elfmeterpunkt ein. Ivanov fälscht noch unhaltbar ab.
11’
Ein Stolperer von Ehlers sorgt beinahe für die nächste gefährliche Situation. Der Querpass von Tigges nach Heintz' Spieleröffnung ist eigentlich ungefährlich. Ehlers stürzt aber auf dem Weg zum Ball. Dahinter steht aber kein Kölner, der das ausnutzen kann. Sondern nur Di Michele Sanchez, der Ehlers ausgelassene Klärungsaktion vor Gazibegovic nachholt.
9’
Dass das hier heute nicht im Vorbeigehen erledigt wird wie beim 5:0-Kantersieg im Hinspiel, sollte Köln im Vorfeld klar gewesen sein. Braunschweig hat zu Hause zwölf seiner 15 Punkte geholt. Unter anderem haben Hamburg und Hannover hier verloren. Die Anfangsminuten geben Hinweis darauf, dass das ein offener, launiger Schlagabtausch werden könnte.
6’
Fast die schnelle Antwort von Köln. Tigges setzt sich mit etwas Glück, aber auch viel Einsatz im Kampf um den hohen Ball gegen Ehlers durch. Und kann dann Downs halbrechts auf die Reise schicken. Der schießt aus spitzem Winkel. Und verpasst das lange Eck nur um wenige Zentimeter.
3’
Was für ein fürchterlicher Gegentreffer aus FC-Sicht. Was für ein Glücksfall aus EBS-Sicht. Das dürfte von Beginn an gehörigen Einfluss auf die Dynamik dieses Spiels nehmen. Braunschweig jetzt natürlich mit breiter Brust und gut gelaunten Zuschauern. Köln in der Pflicht.
1’
Tor für Braunschweig
1:0
Ermin BicakcicVorlage Sven Köhler
Toooor! EINTRACHT BRAUNSCHWEIG - 1. FC Köln 1:0. Traumstart für den Außenseiter! Nach wenigen Sekunden gibt es den ersten Freistoß auf der rechten Seite. Weit weg vom Tor. Und mehr schlecht als recht getreten von Köhler. Der verkommt eigentlich, tickt gleich drei Mal auf, kullert aber so fies zwischen Abwehr und Torwart, dass keiner ran kommt. Und ganz hinten, kurz vor dem langen Pfosten, ist Bicakcic durchgelaufen. Und schiebt ein.
1’
Anpfiff
Anpfiff von Schiedsrichter Erbst im vollen Eintracht-Stadion!
Vor Beginn
Beim Blick auf die Tabelle sehen wir, dass Braunschweig um den Anschluss ans rettende Ufer kämpft. Und Köln im Kampf um die Spitzenposition vorlegen kann. Ein Punkt reicht, um den HSV von Rang eins zu vertreiben, wäre aber für das eigene Selbstverständnis viel zu wenig. Zumal nicht nur der HSV morgen spielt. Mit Magdeburg, Kaiserslautern und Hannover kann im Laufe des Spieltags noch massig Konkurrenz nachziehen.
Vor Beginn
Viel Bewegung herrschte auch beim FC, der erstmals nach eineinhalb jähriger Transfersperre wieder Spieler verpflichten darf und mit Gazibegovic, Schmied und Torhüter Racioppi drei neue Profis holte. Gazibegovic und Schmied sind auf dem Weg, sich als Soforthilfe zu erweisen, zumal Senkrechtstarter Pauli nach wie vor mit einer rätselhaften Kopfverletzung ausfällt und die rechte Schiene mit Offensivspieler Thielmann ohnehin nicht optimal besetzt war. Und Racioppi wurde geholt, weil der lukrative Wechsel von Torwart-Talent Urbig zum FC Bayern eine Lücke riss. Er reiht sich hinter Schwäbe als neue Nummer zwei ein.
Vor Beginn
An der Hamburger Straße waren sie dagegen ganz zufrieden mit ihrem Jahresauftakt: Die zwei Remis gegen Schalke und Magdeburg bedeuteten zwei Punkte mehr als in der Hinrunde zu diesem Zeitpunkt. Mit den Leihspielern Tempelmann, Hoffmann und Baas und Neuverpflichtung Dräger hat sich Braunschweig für Winterverhältnisse ordentlich umgekrempelt und so für den Abstiegskampf gerüstet. Genug Gründe für Zuversicht. Alle vier stehen heute im Kader, Hoffmann und Tempelmann erneut in der Startelf.
Vor Beginn
Der FC ist schleppend ins neue Jahr gestartet. Das 0:1 gegen den HSV war eine Enttäuschung, sowohl im Ergebnis als auch in der Leistung, das 1:0 dann gegen Elversberg dann zumindest nur noch in der Leistung. Dass das Team dem Hurra-Fußball abgesagt hat und der Minimalismus eingekehrt ist, damit hat sich Köln abgefunden. Bleiben dabei die Erfolgserlebnisse aber aus, kann der Gegenwind schnell wieder heftig werden. Umso wichtiger sind vermeintliche Pflichtsiege wie gegen Elversberg. Oder heute beim Vorletzten in Braunschweig.
Vor Beginn
Beim FC gibt es eine Veränderung, die allerdings überrascht: Köln-Coach Struber verzichtet nach dem knappen, aber verdienten 1:0-Erfolg gegen Elversberg vor einer Woche zunächst auf den angeschlagenen Stammspieler Maina. Dafür beginnt aber nicht etwa Huseinbasic, Waldschmidt oder Thielmann, die alle schon mal feste Rollen in der ersten Elf hatten. Sondern Stoßstürmer Tigges. Der kommt zu seinem Startelfdebüt in dieser Spielzeit. Während Top-Torschütze Lemperle erneut mit einer Muskelverletzung ausfällt.
Aufstellung
AUFSTELLUNG
Braunschweig - Köln
1
Hoffmann
5
Ivanov
6
Bicakcic
9
Philippe
17
Polter
18
Rittmüller
20
Tempelmann
21
Ehlers
22
Di Michele Sanchez
27
Köhler
44
Gómez
1
Schwäbe
2
Schmied
3
Heintz
4
Hübers
6
Martel
7
Ljubicic
11
Kainz
17
Paqarada
21
Tigges
25
Gazibegovic
42
Downs
Taktische Aufstellung
Vor Beginn
So beginnt der 1. FC Köln: Schwäbe - Gazibegovic, Hübers, Schmied, Heintz, Paqarada - Martel - Ljubicic, Kainz - Downs, Tigges.
Vor Beginn
EBS-Trainer Scherning muss heute zwei Sperren verarbeiten, Nikolaou fehlt rot- und Krauße gelbgesperrt. Beide waren aber schon beim 1:1 gegen Magdeburg kein Teil der Startelf. Trotzdem gibt es immer noch drei Veränderungen: Ivanov, Köhler und Polter sind neu am Start. Es weichen Jaeckel, Kaufmann und Szabo.
Vor Beginn
So spielt Eintracht Braunschweig: Hoffmann - Rittmüller, Ivanov, Bicakcic, Ehlers, Di Michele Sanchez - Köhler, Tempelmann, Gomez - Polter, Philippe.
Vor Beginn
Herzlich willkommen in der 2. Bundesliga zur Begegnung des 20. Spieltages zwischen Eintracht Braunschweig und dem 1. FC Köln.
AUFSTELLUNG
Hoffmann
Ivanov
Bicakcic
Philippe
Polter
Rittmüller
Tempelmann
Ehlers
Di Michele Sanchez
Köhler
Gómez
Schwäbe
Schmied
Heintz
Hübers
Martel
Ljubicic
Kainz
Paqarada
Tigges
Gazibegovic
Downs