WM 2018 Rabenschwarzer Tag für Juan Arango
Diesen Empfang in der peruanischen Hauptstadt Lima werden Kapitän Juan Arango und seine Teamkollegen von der venezolanischen Nationalmannschaft so schnell nicht vergessen. Drei Tage vor dem WM-Qualifikationsspiel bei Gastgeber Peru wurde zunächst dem Charterflugzeug aus Caracas der Landeanflug verweigert, dann stürzte sich nach stundenlanger Wartezeit mit erzwungenem Zwischenstopp im kolumbianischen Cali auch noch eine Spezialeinheit der Drogenfahndung auf den Mittelfeldspieler des Bundesligisten Borussia Mönchengladbach und seine Teamkollegen.
Wie die venezolanische Internetseite "Vintotinto" berichtet, hätten Anti-Drogen-Hunde der peruanischen Behörden das Gepäck und die persönliche Kleidung der venezolanischen Profis einer intensiven Prüfung unterzogen. Die lautstarken Proteste von Venezuelas Nationaltrainer Cesar Farias sowie Verbandspräsident Rafael Esquivel ignorierten die Behörden.
Ehe-Aus nach 16 Jahren
Zudem muss Arango laut "Bild.de" auch noch die Trennung von seiner Frau verkraften. Nach 16 Jahren gehen der Gladbacher und seine Frau Laurys getrennte Wege. Im Juni 2000 hatten die beiden geheiratet, zusammen haben sie zwei Kinder. "Es stimmt, dass ich mich von meiner Frau getrennt habe. Aber ich will über die Gründe nichts sagen. Es geht um mein Privatleben – und das soll privat bleiben", so der Venezolaner.
Venezuela will auf sicheren Qualifikationsrang
Venezuela liegt mit acht Punkten aus sechs Spielen auf Rang fünf der Tabelle der südamerikanischen WM-Qualifikation. Peru ist mit drei Zählern aus fünf Spielen Tabellenschlusslicht. Die ersten vier Teams qualifizieren sich direkt für die WM 2014 in Brasilien, der Fünftplatzierte muss in die Relegation.