Geringere Einschaltquote als zuletzt So viele TV-Zuschauer sahen deutsches WM-Aus

Im Vergleich zum Kolumbien-Spiel sank die Einschaltquote bei Deutschlands WM-Aus gegen Südkorea. Dennoch verzeichnete das ZDF einen hohen Marktanteil.
Das WM-Aus der deutschen Fußballerinnen haben durchschnittlich 8,06 Millionen Menschen live im Fernsehen verfolgt. Beim 1:1 gegen Südkorea am Donnerstagmittag schauten damit weniger Fußballfans zu als am Sonntag bei der 1:2-Niederlage der DFB-Auswahl gegen Kolumbien, die im Schnitt 10,363 Millionen verfolgt hatten.
Der Marktanteil lag hingegen am Donnerstag nach ZDF-Angaben mit 63,5 Prozent auf ähnlich hohem Niveau wie am Sonntagvormittag (61,6 Prozent in der ARD). Der Grund: An Werktagen sitzen insgesamt weniger Menschen am Vormittag vor dem Fernseher als am Wochenende.
Die Reichweite der letzten Live-Übertragung mit den deutschen Fußballerinnen vom Turnier in Neuseeland und Australien war die TV-Sendung mit den meisten Zuschauern des gesamten Tages. Sie lag deutlich vor dem "Kroatien-Krimi" der ARD am Abend mit 5,08 Millionen.
- Nachrichtenagentur dpa