Mehr als 150 Journalistinnen und Journalisten berichten rund um die Uhr für Sie über das Geschehen in Deutschland und der Welt.
Zum journalistischen Leitbild von t-online.Topspiel im DFB-Pokal Wildes Duell: So lief der packende Bayern-Sieg gegen Frankfurt
![Jubel im Pokal-Schlager: Bayerns Viggósdóttir. Jubel im Pokal-Schlager: Bayerns Viggósdóttir.](https://images.t-online.de/2025/02/8zV4Y8rUq9ZB/13x181:2540x1429/fit-in/1920x0/jubel-im-pokal-schlager-bayerns-viggosdottir.jpg)
In einer umkämpften Partie dominieren zunächst die Gastgeberinnen. Dann aber nimmt die Partie aus dem Nichts eine überraschende Wendung. Die Schlussphase wird dramatisch.
Die Frauen des FC Bayern München haben mit einem deutlichen Sieg DFB-Pokal-Viertelfinale die Runde der letzten Vier erreicht. In einem packenden und zeitweise wilden Kracher gegen Eintracht Frankfurt siegte die Mannschaft von Alexander Straus nach 0:1-Rückstand noch mit 4:1 nach Verlängerung.
Ein Eigentor von Carolin Simon (79.) hatte die Gäste in Führung gebracht, Jovana Damnjanović (90., 109.), Glódís Perla Viggósdóttir (93.) und Momoko Tanikawa (104.) drehten die Partie.
Bei den Münchnerinnen saß erstmals nach ihrer Tumorerkrankung Torhüterin Maria Luisa Grohs wieder auf der Bank. Zwischen den Pfosten stand Ena Mahmutović.
Das komplette Spiel hier zum Nachlesen
FC Bayern München 4:1 Eintracht Frankfurt
Vor dem Beginn – Herzlich willkommen zum Liveticker des DFB-Pokal-Viertelfinales zwischen dem FC Bayern München und Eintracht Frankfurt. Anpfiff ist um 18.30 Uhr.
Vor dem Beginn – So spielt der FC Bayern:
Wir benötigen Ihre Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen X-Inhalt anzuzeigen. Sie können diesen (und damit auch alle weiteren X-Inhalte auf t-online.de) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.
Vor dem Beginn – Und so Eintracht Frankfurt:
Wir benötigen Ihre Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen X-Inhalt anzuzeigen. Sie können diesen (und damit auch alle weiteren X-Inhalte auf t-online.de) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.
Vor dem Beginn – Beide Mannschaften stehen schon auf dem Platz. Gleich geht es los auf dem Bayern-Campus.
1. Spielminute – Die Partie läuft. Die Bayern haben Anstoß und sind zuerst in Ballbesitz.
5. Spielminute – Erste Topchance für den FC Bayern: Im Umschaltspiel setzt sich Lea Schüller stark bis in den Frankfurter Strafraum durch, legt zurück in die Mitte auf Sarah Zadrazil – der Schuss der Österreicherin geht aber weit über das Tor.
10. Spielminute – Taktisches Foul von Nina Lührßen gegen Alara Şehitler. Die erste Gelbe Karte der Partie.
11. Spielminute – Und die nächste Gelegenheit für die Gastgeberinnen: In einer Drucksituation kommt Pernille Harder im Eintracht-Sechzehner an den Ball, sucht noch nach einer Schussgelegenheit – aber ihr Versuch wird abgeblockt.
15. Spielminute – Die Bayern dominieren diese Anfangsviertelstunde, Frankfurt kommt kaum aus der eigenen Hälfte. Noch fehlt den Münchnerinnen aber die allerletzte Entschlossenheit im Abschluss.
18. Spielminute – Die nächste Bayern-Chance: Giulia Gwinn setzt sich auf der rechten Seite durch, flankt hoch in den Eintracht-Strafraum – aber der Kopfball von Lea Schüller aus gut elf Metern geht deutlich am Tor vorbei.
25. Spielminute – Der Anfangsschwung der Bayern ist mittlerweile ein wenig verflogen. Frankfurt kommt besser in die Partie und vermag es, im Mittelfeld stärker dagegenzuhalten.
29. Spielminute – Das hätte etwas werden können, wenn Bayerns Klara Bühl an diesen Steilpass gekommen wäre. Aber Frankfurts Verteidigerin Sara Doorsoun hat aufgepasst und den Ball abgefangen.
- Eigene Beobachtungen der Übertragung bei Sky
- Mit Material der Nachrichtenagentur dpa