Knapper Sieg im Teamvergleich BVB fordert den FC Bayern zum Giganten-Duell

Traumfinale, Giganten-Duell, deutscher Clasico: Borussia Dortmund und der FC Bayern München sind bereit für einen spektakulären Schlussstrich unter die Saison. Während die Meisterschaft im März entschieden war, dürften beim Aufeinandertreffen der zwei besten deutschen Teams im DFB-Pokal-Endspiel (Samstag, ab 19.45 Uhr im T-Online.de Live-Ticker) noch einmal ordentlich "die Fetzen fliegen", wie Bundestrainer Joachim Löw es formulierte. Roman Weidenfeller oder Manuel Neuer, Nuri Sahin oder Philipp Lahm, Robert Lewandowski oder Thomas Müller – wer hat am Ende die Nase vorn? Hier geht es zum Teamvergleich von T-Online.de.
Von Beginn an werden sich höchstwahrscheinlich 22 aktuelle Nationalspieler messen, darunter 15 Teilnehmer an der WM 2014. Ein paar Stars fehlen allerdings, was vor allem dem Titelverteidiger Kopfschmerzen bereitet: Thiago und Bastian Schweinsteiger müssen kurzfristig auf das Saisonhighlight verzichten, Franck Ribéry ist wohl nicht fit genug für die Münchner Startelf.
Aber nicht nur wegen der personellen Probleme des Rekordpokalsiegers wähnen viele den BVB mehr als gleichauf. "Der aktuelle Trend bringt die Dortmunder uns ein Stück näher", sagte Bayern-Profi Thomas Müller.
Große Rivalität um die Vorherrschaft in Deutschland
Der Sieger von 2012 kommt mit breiter Brust ins Berliner Olympiastadion. Denn trotz des großen Abstands in der Bundesliga-Tabelle wissen Marco Reus und Co., "dass wir die Bayern schlagen können. Das haben wir dieses Jahr schon einmal geschafft", sagte der beste Vorlagengeber der Saison. Erst vor knapp fünf Wochen fegten die Schwarz-Gelben den bayerischen Rivalen mit 3:0 aus der Allianz Arena.
"Es herrscht große Rivalität", stellte daher FCB-Verteidiger Jerome Boateng klar und Müller fügte folgerichtig an, dass es um nichts weniger als "die Vorherrschaft in Deutschland" geht. Den Ausgang dieses Kampfes entscheiden angesichts der Klasse beider Mannschaften winzige Details. Für wen der Vergleich Mann gegen Mann spricht, lesen Sie im Teamvergleich von T-Online.de.