Packendes Duell mit Eintracht Frankfurt In der Verlängerung: FC Bayern gewinnt Pokal-Kracher
![Torgefährlich: Bayerns Harder (li.) beim Abschluss gegen Frankfurts Torhüterin Johannes. Torgefährlich: Bayerns Harder (li.) beim Abschluss gegen Frankfurts Torhüterin Johannes.](https://images.t-online.de/2025/02/DIGppjm-lm8a/464x162:1990x1119/fit-in/1920x0/torgefaehrlich-bayerns-harder-li-beim-abschluss-gegen-frankfurts-torhueterin-johannes.jpg)
Im mit Spannung erwarten Aufeinandertreffen setzen sich die Münchnerinnen am Ende klar durch. Dabei ist es zuvor lange Zeit knapp.
Der deutsche Meister Bayern München zog dank starker Moral hingegen ins Halbfinale des DFB-Pokals der Frauen ein. Im Topspiel gegen Bundesliga-Tabellenführer Eintracht Frankfurt siegte die Mannschaft von Trainer Alexander Straus mit 4:1 (1:1, 0:0) nach Verlängerung.
Jovana Damnjanović rettete die Münchnerinnen in der 90. Minute mit dem Ausgleich, in der Verlängerung schossen Glódís Viggósdóttir (93.), Momoko Tanikawa (104.) und nochmals Damnjanović (109.) die Bayern dann zum Sieg. Ein Eigentor von Nationalspielerin Carolin Simon (79.) hatte den Vorjahresfinalisten zuvor an den Rand des Ausscheidens gebracht (die Chronik zum Spiel lesen Sie hier).
Der Patzer von Simon sorgte für einen späten Schreck bei den Bayern, Damnjanović rettete ihr Team aber in die Verlängerung. Dort gelang Viggósdóttir das 2:1 auf Vorarbeit von Tanikawa, die zur Spielerin des Spiels wurde. Die eingewechselte Japanerin glänzte dann mit einem sehenswerten Tor, ehe Damnjanović erneut traf.
In der Liga stehen beide Teams punktgleich an der Tabellenspitze, die Frankfurterinnen weisen das bessere Torverhältnis auf.
Bei den Münchnerinnen saß erstmals nach ihrer Tumorerkrankung Torhüterin Maria Luisa Grohs wieder auf der Bank. Zwischen den Pfosten stand aber Ena Mahmutović.
- Nachrichtenagentur dpa