t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeSportBundesliga

Borussia Dortmund: Mögliche Gewinner und Verlierer unter Niko Kovač


Neuer Mann am Werk
Wer vom neuen BVB-Trainer besonders profitieren könnte


07.02.2025 - 21:46 UhrLesedauer: 3 Min.
Niko Kovač: Er folgte auf Nuri Şahin als BVB-Trainer.Vergrößern des Bildes
Niko Kovač: Er folgte auf Nuri Şahin als BVB-Trainer. (Quelle: IMAGO/Dennis Ewert/RHR-FOTO/imago-images-bilder)
News folgen

Niko Kovač besitzt nicht unbedingt den Ruf als Taktiker. Doch der neue BVB-Trainer wird für seinen Führungsstil in der Kabine geschätzt – davon könnten einige Spieler profitieren.

Der Tenor rund um die Verpflichtung von Niko Kovač durch Borussia Dortmund war recht einhellig: Der BVB hat einen Mentalitätstrainer zu sich geholt. Die Optionen für Lars Ricken, den Geschäftsführer Sport der Schwarz-Gelben, schienen nach der Entlassung von Nuri Şahin Mitte Januar überschaubar. Nicht viele Trainer standen zur Verfügung und passten überhaupt zum Verein. Kovač besitzt nicht gerade den Ruf eines hochkarätigen Taktikers, dafür aber den einer Führungsfigur in der Kabine.

Im Normalfall sollte Dortmund unter der Leitung des 53-Jährigen zu jenem Fußball zurückkehren, den das Team unter Edin Terzić in den Vorjahren praktiziert hat. Das heißt, lange Bälle in die Spitze und insgesamt mehr Vertikalität als zuletzt unter Şahin, als Dortmund doch recht langsam den Spielaufbau vorangetrieben hat. Dadurch würden sich in der Regel auch mehr zweite Bälle und Situationen für gutes Gegenpressing ergeben. Das Spiel der Dortmunder sollte intensiver werden.

Neuzugänge als Geschenk für Kovač

Profitieren könnte davon etwa Marcel Sabitzer. Der 30-jährige Mittelfeldspieler hatte unter Şahin einen schweren Stand, da Kovačs Vorgänger anderen Mittelfeldakteuren wie Pascal Groß und Julian Brandt vertraute. Doch Sabitzer konnte sich in der Vorsaison im offensiven Mittelfeld produktiv einbringen, weil er zweite Bälle erarbeiten und auch punktuell in die Rolle einer zweiten Sturmspitze schlüpfen kann.

Zugleich müssten die dribbel- und tempostarken Offensivkräfte, allen voran Jamie Gittens und Karim Adeyemi, vom System des neuen BVB-Trainers profitieren, sofern die vorherigen Trainerstationen von Kovač eine Indikation darstellen.

Zu guter Letzt sollten sich auch die beiden Last-Minute-Neuzugänge – Linksverteidiger Daniel Svensson und Mittelfeldantreiber Carney Chukwuemeka – in vorteilhaften Positionen befinden. Aufgrund des problematischen Timings der Verpflichtung von Kovač konnte der BVB erst an den finalen Tagen der Transferperiode aktiv werden. Am "Deadline Day" kamen Svensson und Chukwuemeka als Leihgaben und sind auch ein Stück weit als Antrittsgeschenke für Kovač zu verstehen.

"Disziplin, Ordnung, Leidenschaft"

Der gebürtige Berliner hat einen großen Pluspunkt: Weil er ein "Players' Coach" ist und zuweilen wie der große Bruder der Spieler wirkt, standen Mannschaften auch im Falle des Misserfolges in der Vergangenheit meist zu Kovač. Jedoch ist seine eigene Zuneigung an Bedingungen geknüpft. "Disziplin, Ordnung, Leidenschaft, Aggressivität, Intensität", das sei, was er von jedem Spieler erwarte, sagte Kovač auf der ersten Pressekonferenz als BVB-Trainer. Das Wort "Arbeit" fiel ständig. Der Satz "nur wer arbeitet, wird auch was kriegen" kann zugleich als Aufforderung an die Dortmunder Spieler verstanden werden, die sich laut Berater Matthias Sammer zuletzt in einer "Nicht-Verfassung" befanden.

Eiserne Mentalität ist jedoch nicht jedermanns Stärke. Manche Spieler wie Julian Brandt wirken teilweise im Kopf blockiert und können nicht ihr ganzes Potenzial abrufen. Andere wie Kapitän Emre Can fallen durch Unbeständigkeit und auch mal erratisches Verhalten auf. Kovač wird diese Spieler nicht umgehend fallen lassen, aber sollten sie nicht die Anforderungen erfüllen, wird ihnen auch kein fußballerisches Talent weiterhelfen. Sie könnten im schlimmsten Fall die großen Verlierer des Trainerwechsels werden.

Allerdings ist der genaue Effekt der Verpflichtung von Kovač noch nicht abzuschätzen. Zu turbulent waren die vergangenen Wochen und Monate für den BVB, zu durchwachsen waren die vergangenen Jahre für Trainer Kovač.

Verwendete Quellen
  • Eigene Beobachtung und Recherche
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...



Telekom