"Wir haben geheult und gelacht" Zum 30. Jubiläum bekommen Brings eine Doku

Anlässlich des 30-jährigen Bestehens der Kölschrockband Brings hat der WDR den Kölnern eine Dokumentation gewidmet. Am Donnerstag gibt es einen ersten Blick in den Bandfilm.
Rund 200 Menschen können am Donnerstag, 29. Juli 2021, noch nie zuvor veröffentlichtes Bildmaterial der Kölner Band Brings sehen: Anlässlich des 30. Jubiläums der Band findet die Preview der WDR-Dokumentation "Su lang mer noch am Lääve sin – 30 Jahre Brings" im Kölner Open Air Kino am Rheinauhafen statt.
In der Dokumentation begleitet der WDR die Band durch ihr ganz besonderes Jubiläumsjahr während der Corona-Pandemie und blickt zurück auf eine außergewöhnliche Erfolgsgeschichte – zwischen Höhenflügen und Abstürzen, Krisen und Neuanfängen. 30 Jahre, die Brings vom spärlichen Probenkeller auf die großen Bühnen gebracht haben. Ihre Hits, wie "Superjeile Zick", "Kölsche Jung" und viele mehr kennen alle, die im Rheinland schon einmal Karneval gefeiert haben.
"Wir haben geheult und gelacht"
"Als die Filmemacher uns den Film vorgeführt haben mit der ganzen Band, das war eine Reise in die Vergangenheit. Da waren so viele Dinge, die wieder ins Bewusstsein kamen", sagt Frontmann Peter Brings t-online. "Das war ein bisschen so, wie wenn man eine alte Kiste findet. Wir haben geheult und gelacht, das war sehr emotional". "Su lang mer noch am Lääve sin – 30 Jahre Brings" sei eine unterhaltsame Dokumentation voller Musik, berührender Geschichten und teils noch nie gezeigter Privataufnahmen aus dem Fundus der Band, so der Musiker weiter.
In sehr persönlichen Interviews erzählen die fünf Bandmitglieder von ihren Anfängen, Erfolgen und schweren Krisen der Band. Dabei seien auch zum Teil noch nie gezeigte Privataufnahmen aus dem Fundus der Fünf zu sehen. Peter Brings erklärt, in dem Film gehe es "um 30 Jahre Brings und nur um uns". Es sei ein Blick zurück, aber auch eine Dokumentation des Zustandes in dem "schrecklichen Pandemie-Jahr".
Die Dokumentation läuft am 6. August 2021 um 20.15 Uhr im WDR. Brings: "Es gibt auch noch eine lange Kinoversion von eineinhalb Stunden, da freue ich mich sehr drauf".
Abgerundet wird die Preview an diesem Donnerstag durch einen Auftritt der Kölner Kultband. Brings spielt im Vorfeld der Ausstrahlung ausgewählte Songs für das Publikum vor Ort. Moderatorin Manuela Klein von der Lokalzeit Köln führt durch den Abend.
Auf der Website des Sion Sommerkinos konnten Tickets reserviert werden – die Vorstellung ist bereits ausverkauft.
Disclaimer: t-online ist Medienpartner von der Brings-Veranstaltungsreihe "Sommer im Garten". Frontmann Peter Brings schreibt regelmäßig auf unserem Nachrichtenportal über Themen, die ihn bewegen.
- Gespräch mit Peter Brings
- Pressemitteilung des WDR, 25. Juli