Siegerehrung mit Premiere Karneval: Dieser Song gewinnt bei "Loss mer singe" 2025

Zum 25. Mal wurde der Sieger der "Loss mer singe"-Einsingtour gekürt. In diesem Jahr gab es eine Premiere. Wer gewonnen hat – und was den Wettbewerb ausmacht.
Beim diesjährigen Finale des Karnevalswettbewerbs "Loss mer singe" hat erstmals eine Band mit weiblicher Frontstimme gewonnen. "Kempes Feinest" setzte sich am Samstagabend in der Live Music Hall in Köln durch. Mit ihrem Lied "Wenn et Leech usjeiht" erhielt die Band die meisten Stimmen des Publikums.
Insgesamt waren es 27.328 Votes, die der Gruppe zum Sieg verhalfen. Schon im Vorfeld war der Siegersong als "Überraschungshit der Session" bezeichnet worden.
Wir benötigen Ihre Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen Instagram-Inhalt anzuzeigen. Sie können diesen (und damit auch alle weiteren Instagram-Inhalte auf t-online.de) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.
Die Band "Kempes Feinest" wurde 2014 gegründet. Sie kombiniert kölsche Musik mit Elementen aus Pop, Rock und Latin. Die Besetzung umfasst Frontfrau Nici Kempermann sowie Victor González an den Drums, Vincent Themba am Bass, Tomek Gwosdz am Keyboard sowie Jannik Steudter an der Gitarre. "Bunt wie das Leben sind die Songs von 'Kempes Feinest'" heißt es auf der Website der Künstler. Der Bandname bezieht sich auf Kempermanns Vater, der als Sänger in der kölschen Musikszene aktiv war.
"Loss mer singe": Ein Wettbewerb für neue Karnevalshits
Die "Loss mer singe"-Einsingtour findet seit 2001 jährlich statt. Dabei werden neue kölsche Lieder vorgestellt, die in der kommenden Karnevalssession eine Rolle spielen könnten. In diesem Jahr wurden in über 70 Veranstaltungen in Köln und Umgebung 22 Titel zur Wahl gestellt. Die Teilnehmenden stimmen in den Kneipen und Veranstaltungsorten über ihre Favoriten ab. Das Finale am Samstag markierte den Abschluss der Tour.
Der Wettbewerb gilt als ein Indikator dafür, welche Lieder in der Karnevalssession besonders oft zu hören sein könnten. Die Veranstaltung bietet damit sowohl etablierten Bands als auch Newcomern eine große Plattform.
- instagram.de: Beitrag von "lossmersinge" am 22. Februar 2025
- kempes-finest.de