Im Rheinpark in Deutz Metalldiebe demolieren historische Anlage

Im Kölner Rheinpark haben offenbar Metalldiebe zugeschlagen: Mehrere Teile eines historischen Wasserbeckens wurden entwendet.
Im Rheinpark in Deutz haben Unbekannte das Siemensbecken beschädigt. Wie die Stadt Köln mitteilt, seien zwischen Freitag, 16. Februar, und Dienstag, 20. Februar, acht Zierelemente aus Bronze und drei Einlaufgitter aus Edelstahl entwendet worden. Die Stadt hat daraufhin eine Strafanzeige erstattet, die Polizei habe die Ermittlungen aufgenommen.
Die Einlaufgitter sollen nun kurzfristig ersetzt werden, die bronzenen Zierelemente aber müssten extra nachgebaut werden. Damit dies möglichst originalgetreu geschehen kann, benötige die Stadt noch weitere Informationen. "Ob die Anlage pünktlich zur Brunnensaison in Betrieb genommen werden kann, ist zum jetzigen Zeitpunkt noch unklar", heißt es in einer Mitteilung.
Ähnlicher Vorfall bereits 2023
Das Siemensbecken ist Bestandteil des Rheinparks in Deutz, der sich zwischen dem Tanzbrunnen und der Zoobrücke entlang des Rheinufers mit Blick auf die Kölner Altstadt erstreckt. Die Wasseranlage, die sich im Bereich unterhalb des Rheincafés befindet, wurde nach dem Entwurf des Künstlers Josef Jaeckel 1957 zur Bundesgartenschau erbaut.
Bereits im Jahr 2023 hatte es einen ähnlichen Fall in Mülheim gegeben. Damals wurde der Märchenbrunnen im Stadtgarten beschädigt und mehrere Bronzefiguren wurden gestohlen. Mehr dazu lesen Sie hier.
- Mitteilung der Stadt Köln vom 21. Februar 2024 (per E-Mail)