Ab Weiberfastnacht in Köln E-Scooter-Anbieter führt Pflicht-Alkoholtest ein

Ein E-Scooter-Anbieter in Köln führt zur Karnevalszeit eine drastische Maßnahme ein. Jecken müssen sich vor der Fahrt einem Reaktionstest unterziehen.
Zur Karnevalszeit in Köln ergreift der E-Scooter-Anbieter Lime besondere Maßnahmen: Die Nutzer müssen einen Reaktionstest bestehen, bevor sie mit einem E-Scooter fahren dürfen. Diese Neuerung ist Teil einer App, die während des Straßenkarnevals die Reaktionsfähigkeit prüft und bei ungenügender Leistung keine Freigabe erteilt.
Sicherheit der Nutzer im Vordergrund
Ab Weiberfastnacht bis einschließlich Dienstag wird der Test verpflichtend sein, um alkoholbedingte Unfälle zu verhindern. Alexander Jung, Senior Director Public Policy bei Lime, erklärte dem "Kölner Stadt-Anzeiger", dass die Sicherheit der Nutzer oberste Priorität habe. So würden Nutzer, die wegen ihres Alkoholpegels den Reaktionstest wiederholt nicht bestehen, für mehrere Stunden für die Nutzung der Roller gesperrt.
Die Stadt Köln unterstützt die Initiative, indem sie mehrere Bereiche der Innenstadt für den Verkehr sperrt, was auch für E-Scooter gilt. An den Haupttagen des Karnevals ist die Nutzung von E-Scootern in der Innenstadt ohnehin untersagt.
- bild.de: "E-Scooter-Anbieter führt Alkoholtests zu Karneval ein" vom 5. Februar 2024
- tonight.de: "Karneval in Köln: E-Scooter-Anbieter Lime führt Pflicht-Alkoholtest via App ein" vom 5. Februar 2024