Sessionsauftakt am 11.11. Köln feiert Karneval – die schönsten Bilder

Köln feierte am Samstag den Start in die neue Karnevalssaison. Unter dem Motto "Wat e Theater – wat e Jeckespill" tanzten Tausende auf den Straßen und in den Kneipen.
Unter dem erwarteten Massenandrang mit vielen zehntausend Feiernden haben die Karnevalisten in Köln am Samstag die neue Karnevalssaison eingeläutet. Weil der 11.11. dieses Jahr auf einen Samstag fiel, hatte sich die Stadt auf einen besonderen Ansturm von Partytouristen eingestellt. Dazu kam gutes Wetter mit viel Sonnenschein am Nachmittag.
- Die schönsten Fotos aus Köln finden Sie in unserer Bilderstrecke.
Gegen 9.30 musste die Polizei bereits die Zugänge zum "Kwartier Latäng" rund um die Zülpicher Straße, zum Heumarkt und zur Altstadt sperren. Wegen der Lage in Nahost wurde zudem die Synagoge in der Roonstraße, direkt angrenzend an die Feiermeile, abgeriegelt. Die Kölner Oberbürgermeisterin Henriette Reker sagte vor tausenden Feiernden in der Altstadt, der Karneval bewege sich nie im luftleeren Raum. "Der Erfolg rechter Ideologien, die Klimakrise, die Kriege in der Ukraine und in Nahost sowie die Zunahme von antisemitischen Vorfällen stellen unsere vielfältige Stadtgesellschaft vor eine Bewährungsprobe für den Zusammenhalt."
"Jeck sein" im Karneval sei nicht das Synonym für Narrenfreiheit, mahnte Reker. "Für mich ist 'jeck', wenn eine klare Haltung und Zivilcourage immer und überall mitschunkeln – für die Werte, die unsere Demokratie und unser Köln der Vielfalt vertritt." Sie erwarte von allen im Kölner Karneval ein eindeutiges Bekenntnis gegen Antisemitismus – und klare Zeichen der Solidarität mit Israel sowie den Jüdinnen und Juden in Köln. Reker rief "Kölle Alaaf! Kölle Alaaf! Kölle Schalom!"
- Mit Material der Nachrichtenagentur dpa