Mehr als 150 Journalistinnen und Journalisten berichten rund um die Uhr für Sie über das Geschehen in Deutschland und der Welt.
Zum journalistischen Leitbild von t-online.Keine Bühne am Roncalliplatz Stadt sagt Silvesterprogramm am Dom erneut ab

Bereits zum vierten Mal hintereinander fällt das Musikprogramm flach. Die Begründung ist ähnlich wie die im vergangenen Jahr.
Es ist zwar noch eine Weile hin bis zum Jahreswechsel. Wo die Kölner ihn definitiv nicht feiern können, steht jedoch bereits fest: am Dom. Denn auf dem Roncalliplatz wird 2023 zum vierten Mal in Folge kein Programm mit Musik und Lichtinstallationen stattfinden. Das geht aus einer Mitteilung des Ausschusses "Allgemeine Verwaltung und Rechtsfragen/Vergabe/Internationales" hervor, der am Montagnachmittag zusammenkam.
Die Stadtverwaltung begründet die erneute Absage mit dem unabsehbaren weiteren Verlauf des Ukrainekrieges und "möglicher Konsequenzen mit Blick auf die Energieversorgung in den kommenden Wintermonaten". Es sei möglich, dass auch in diesem Jahr weitere Energiesparverordnungen in Kraft treten und dementsprechend Energiesparmaßnahmen durch die Kommunen umgesetzt werden müssten. Zudem sei aufgrund von Baustellen im Domumfeld die verfügbare Platzfläche deutlich kleiner als in den Vorjahren.
Die Stadt Köln hatte das Programm am Dom 2015 als Reaktion auf die massenhaften sexuellen Übergriffe auf Frauen im Umfeld des Hauptbahnhofs eingeführt. 2019 fand es letztmalig statt. In den Jahren 2020 und 2021 machte die Pandemie der Stadt einen Strich durch die Rechnung, im Jahr 2022 entschloss man sich aufgrund des Ukrainekrieges gegen eine Durchführung.
- Ratsinformationssystem der Stadt Köln: Mitteilung im Ausschuss "Allgemeine Verwaltung und Rechtsfragen/Vergabe/Internationales"