NRW-Staatspreis In der Flora erhielt Merkel einen schicksalhaften Anruf

Am Dienstagabend bekommt Altkanzlerin Angela Merkel den NRW-Staatspreis verliehen. Am Ort der Verleihung erreichte sie vor acht Jahren ein schicksalhafter Anruf.
Dass der NRW-Staatspreis am Dienstag ausgerechnet in der Kölner Flora an die frühere Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) verliehen wird, ist wohl kein Zufall. Denn das Festhaus im Botanischen Garten ist eng mit der historischen Entscheidung Merkels von 2015 verbunden, Tausende Flüchtlinge aus Syrien, Afghanistan, Irak und anderen Ländern nach Deutschland zu lassen.
- Preisverleihung für Angela Merkel: Diese Promis kommen
In der Flora hielt Merkel am Abend des 4. September 2015 eine Rede bei einem Festakt der NRW-CDU, als ihre Mitarbeiter die Nachricht bekamen, Österreichs Kanzler Werner Faymann wolle mit ihr telefonieren. Später am Abend kam es zum Telefonat zwischen Merkel und Faymann.
In der Nacht zum 5. September entschieden die Regierungen in Berlin und Wien, die Grenzen offenzuhalten und mehrere Tausend Flüchtlinge, die in Ungarn festsaßen, in ihre Länder zu lassen. Mit der Einreisegenehmigung war das Tor zum Westen für die Flüchtlinge geöffnet. Hunderttausende Menschen machten sich 2015 in Richtung Deutschland auf.
Einer von Merkels bekanntesten Sätze fiel in den Tagen der Flüchtlingskrise: "Wir schaffen das." Ihre Entscheidung war innerhalb der Union, aber auch in der Gesellschaft umstritten.
- Nachrichtenagentur dpa