Kritische Marke in Reichweite Rheinpegel in Köln steigt über Weihnachten rasant

In Köln schwillt das Wasser an: An Heiligabend ist der Pegel des Rheins stark angestiegen. Eine Höchstmarke wird zu Anfang der Woche erwartet.
Über Weihnachten ist der Wasserpegel des Rheins in Köln auffallend schnell gestiegen. Am frühen Sonntagnachmittag um 14.30 Uhr betrug er bereits 4,70 Meter, wie die Kölner Stadtentwässerungsbetriebe auf ihrer Webseite mitteilten.
Ab einem Wert von 4,50 Metern müssen bereits erste Schutzmaßnahmen, zum Beispiel am Kölner Kanalnetz, getroffen werden. Zuvor hatte der Pegel an Heiligabend am Vormittag bei rund 3,60 Meter gelegen und am Freitag noch bei rund 2,40 Metern, wie der "Kölner Stadt-Anzeiger" berichtet.
Starke Regenfälle lassen den Rhein steigen
Die starken Regenfälle in der Region haben zu dem rasanten Anstieg geführt. Auch für den zweiten Weihnachtstag ist ein weiterer Anstieg prognostiziert. Die Vorhersage des Landesamtes für Umwelt sagt einen möglichen Pegelwert von über fünf Metern voraus. "Der Höchststand dieser kleinen Hochwasserwelle wird sehr wahrscheinlich in der Nacht von Montag auf Dienstag unterhalb von 5,50 m KP erwartet", heißt es bei den Kölner Stadtentwässerungsbetrieben.
Ab einer Höhe von fünf Metern werde bereits der untere Bereich des Rheinboulevards gesperrt. Ab 5,50 Metern müsse der angeflutete Leinpfad abgesperrt werden.
- "ksta.de": "Rheinpegel in Köln steigt rasant an und erreicht wichtige Marke"
- "steb-koeln.de": Wasserstandsvorhersage Kölner Pegel
- "steb-koeln.de": Hochwasserschutzmaßnahmen
- "hochwasser-rlp.de": Wasserstand am Pegel Köln