Elf zusätzliche Veranstaltungen Kieler Kultursommer wird vom Bund gefördert

Obwohl die Kieler Woche und somit viele Konzerte und Veranstaltungen im Sommer ausfallen, müssen die Bürger nicht komplett auf Kulturevents im Sommer verzichten. Der "Kultursommer XXL" bietet ein buntes Programm verstreut in der Stadt.
Die Landeshauptstadt Kiel hat sich um Fördermittel des Bundes beworben und einen Zuschlag für den Kultursommer bekommen: 318.200 Euro sollen den Kunst- und Kulturveranstaltungen zugutekommen. Damit sollen elf zusätzliche Events finanziert werden.
Der "Kultursommer XXL", wie er im Konzept genannt wird, setzt sich zusammen aus Wohnzimmerkonzerten, Kinderaktionen, der Sommerbühne und einer Open-Air-Galerie, heißt es laut Stadt Kiel. Sie sollen rund um die Förde, am Bootshafen und auf dem MFG-5-Gelände stattfinden. Dort können im Freien die Corona-Regeln umgesetzt werden, heißt es.
Bürgermeister freudig über Umsetzung
"Es ist großartig, dass wir die volle Fördersumme abgeräumt haben, um den Kulturschaffenden wie den Kulturhungrigen einen vielversprechenden Kultursommer zu bieten", sagt Kiels Bürgermeisterin und Kulturdezernentin Renate Treutel. Das sei durch das Engagement der Stadt, des Landes und vor allem der Bürger möglich. Auch Oberbürgermeister Ulf Kämpfer sieht in der Veranstaltung ein tolles "Signal für die Kieler Kultur- und Veranstaltungsbranche".
Neben den drei Hauptstandorten finden auch in Gaarden, Mettenhof, Holtenau und Friedrichsort Lesungen, Theater und Mitmachaktionen statt. Das genaue Programm will die Stadt bald bekannt geben.
- Stadt Kiel: Pressemitteilung vom 26. Mai