Hannover Messe 2025 Ansage an die USA: Habeck ruft zu Reaktion gegen Trumps Zölle auf

Auf der Hannover Messe warnt Robert Habeck vor einer zu zurückhaltenden EU. Europa solle Trumps Zollpolitik mit Härte begegnen – nach dem Vorbild Kanadas.
Der geschäftsführende Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck hat auf der Hannover Messe eine selbstbewusste Haltung der EU im Handelsstreit mit den USA gefordert. Europa solle sich nicht einschüchtern lassen, sagte Habeck: "Was bedeutet, dass die Verrücktheit von Donald Trump mit eigener Stärke beantwortet wird."
Anlass für Habecks Aussage sind die protektionistischen Töne aus Washington. Kanada, das diesjährige Partnerland der Messe, habe nach Trumps Amtsantritt ebenfalls mit US-Zöllen zu kämpfen gehabt. Europa könne von dessen Reaktion lernen. "Wir machen jetzt Eishockey in der Politik, Ellenbogen hoch", habe er am kanadischen Messestand gehört. Habeck ergänzte: Das solle man sich als Motto merken. "Ellenbogen raus. Nicht rumschubsen lassen."
Wie schon Bundeskanzler Olaf Scholz am Vortag erhielt auch Habeck von den kanadischen Gastgebern ein Eishockey-Trikot – mit seinem Namen und der Nummer 25 auf dem Rücken. "Das lass ich vielleicht gleich an", sagte der Minister und absolvierte rund 15 Minuten seines Rundgangs in dem weißen Trikot mit rotem Ahornblatt.
Habeck: Letzter Auftritt auf der Hannover Messe
Mit Blick auf das bevorstehende Ende seiner Amtszeit zeigte sich Habeck nachdenklich, aber gelassen. "Ein bisschen Abschiedsschmerz ist ja dabei", sagte der Grünen-Politiker. "Weil es wohl erst mal meine letzte Hannover-Messe sein wird."
Zwar sei der Messerundgang entspannter als in den Jahren zuvor – "Ich bin jetzt nicht tot traurig. Es ist auch nicht schlecht, mal ein bisschen länger zu schlafen und sich um Einkaufen, Garten und Kochen zu kümmern." Trotzdem räumte er ein: "Es ist jetzt nicht so, dass ich sage: Ach gut, das ist vorbei jetzt. Hätte auch noch länger dauern können."
Früher habe er auf der Messe stets eine lange Liste von Anliegen der Wirtschaft erhalten, so Habeck. Heute nehme er das gelassen. "Geben Sie mir die ruhig, die packe ich meinem Nachfolger auf den Schreibtisch."
- Mit Material der Nachrichtenagentur dpa
- Dieser Text wurde teilweise mit maschineller Unterstützung erstellt und redaktionell geprüft. Wir freuen uns über Hinweise an t-online@stroeer.de.