Bundestagswahl in Hannover Wahlbeteiligung zum Mittag unter Niveau von 2021
In Hannover haben die ersten Bürger und Bürgerinnen abgestimmt. Bisher beteiligten sich etwas weniger Menschen als bei der Bundestagswahl 2021.
Bei der Bundestagswahl haben bis zum Mittag in Hannover weniger Menschen ihre Stimme abgegeben als bei der Bundestagswahl 2021. Nach einer ersten Abfrage lag die Wahlbeteiligung in der Landeshauptstadt um 12 Uhr bei 50,7 Prozent, teilte die Stadt mit. Bei der Bundestagswahl 2021 waren es zum gleichen Zeitpunkt 51,8 Prozent. Damals lag die Wahlbeteiligung im Stadtgebiet Hannover zum Wahlschluss bei 74,3 Prozent.
In Hannover wird in zwei Wahlkreisen gewählt. Wahlberechtigt sind rund 366.000 Personen.
In ganz Niedersachsen hatten um 12.30 Uhr etwa 42,9 Prozent der Wahlberechtigten abgestimmt. Das teilte die Landeswahlleitung mit. Das sei deutlich mehr als bei der Bundestagswahl vor vier Jahren. Damals hatte die landesweite Wahlbeteiligung mittags noch bei 36,6 Prozent gelegen.
- Pressemitteilung der Landeshauptstadt Hannover vom 23. Februar 2025 (per E-Mail)
- landeswahlleiter.niedersachsen.de: Pressemitteilung zur Wahlbeteiligung um 12:30 Uhr