In Groß-Buchholz Rechtsextreme stellen gefälschtes Warnschild mit Stadtlogo auf

In Hannover wurde ein gefälschtes Schild mit rassistischen Parolen entdeckt. Besonders dreist: Es trug das offizielle Stadtlogo. Der Staatsschutz ermittelt.
Mit einem gefälschten Behördenschild haben Rechtsextreme in Hannover für Empörung gesorgt. Wie die "Hannoversche Allgemeine Zeitung" berichtet, stellten die Täter nahe dem Spielplatz Stilleweg in Groß-Buchholz ein rassistisches Plakat auf, das mit dem offiziellen Logo der Stadt versehen war.
Das Schild warnte vor angeblichen Gewalttaten und Vergewaltigungen durch Migranten und forderte "Remigration". Bürger und "insbesondere Frauen" sollten den Bereich "in den Abend- und Nachtstunden meiden", hieß es auf dem Plakat. In sozialen Netzwerken tauchten zudem Fotos auf, die vier vermummte Männer zeigen, die neben dem Schild das White-Power-Handzeichen als Neonazi-Symbol posieren.
Stadtverwaltung distanziert sich deutlich von Falschbehauptungen
"Es macht mich fassungslos und wütend", erklärte Hannovers Oberbürgermeister Belit Onay (Grüne) auf Instagram. "Hannover stellt sich klar gegen Rassismus, Hass und Ausgrenzung." Auch die Stadtverwaltung distanzierte sich deutlich von den Falschbehauptungen: "Das Schild widerspricht in seiner Botschaft unseren freiheitlichen Grundwerten. Hannover ist ein Ort der Vielfalt, des Respekts und der Toleranz."
Wir benötigen Ihre Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen Instagram-Inhalt anzuzeigen. Sie können diesen (und damit auch alle weiteren Instagram-Inhalte auf t-online.de) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.
Ein Zeuge entdeckte das Plakat am Morgen des 17. Februar, wie die Polizei mitteilte. Das Schild wurde umgehend entfernt. Der Staatsschutz ermittelt wegen Volksverhetzung und prüft, ob weitere gefälschte Schilder im Stadtgebiet existieren. Zeugenhinweise nimmt die Polizei unter der Telefonnummer (0511) 109 55 55 entgegen.
Erst Ende Januar war es in Hannover zu einem ähnlichen Vorfall gekommen, als ein polizeibekannter Rassist Blumenkränze in der Holocaust-Gedenkstätte Ahlem zerstörte. Auch Oberbürgermeister Onay wurde bereits Ziel rechtsextremer Attacken: Mitte November beschmierten Unbekannte das Neue Rathaus mit volksverhetzenden Parolen und Todeswünschen gegen das Stadtoberhaupt.
- Dieser Text wurde teilweise mit maschineller Unterstützung erstellt und redaktionell geprüft. Wir freuen uns über Hinweise an t-online@stroeer.de.
- Post der Stadt Hannover auf Instagram
- haz.de: "Rassistisches Plakat aufgestellt: Stadt Hannover warnt angeblich vor Migranten"